Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 04.05 bis 10.05.25

Sonntags Rasur vom 4.Mai:

Auf den geplanten Merkur 500 mit Schwabbelklinge als Abschluss der DE.de-Woche hatte ich nun heute wirklich keine Lust.
Darum durfte für das Date mit meiner BEVA im Nobelrestaurant heute Abend der R6S ran. Seit Monaten steht er jetzt doof in the Eck.
Habe ihn aussortiert, da ich nicht warm mit ihm wurde.
Mit der ASS lieferte er eine durchaus nette Glätte ab. Wie in Erinnerung mit viel ausputzen.
Ein Gefühl von miesen Gleiteigenschaften hat sich nicht mehr bestätigt.
Werde ihm wohl noch eine Chance geben. :daumenhoch

Caribbean Holiday RS ist einfach der Hammer, wie ein leckeres Dessert duftend.
Auch das Pitralon gefällt mir immer besser. Eine Nachpflege mit einem Balm empfinde ich bei diesem Wasser als unnötig.

Mein RdT Foto Tisch ist momentan täglich mit tausenden gelben Pollen übersäht.
Bald ist es soweit und ich hole den grossen Kompressor in die Wohnung hoch!

Allen noch einen angenehmen Sonntagabend. :proud

eedfdabe-58b4-4291-99a6-53af82bbc02e-1_all_34702.jpg
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

soeben gab es:

Preshave: Isana men Bartöl
Rasierpinsel: DSCOSMETIC T4 26 mm
Rasierseife: TGS Inferno Rasierseife
Rasierhobel: Wilkinson Edger Safety Razor
Klinge: Gillette- Wilkinson ( Indien) #3
Postshave: TGS Inferno Aftershave Parfüm und Pure Men Q 10 Gesichtscreme

Der Edger und ich... Er war und bleibt eine Herausforderung. Heute rasierte er mich sehr gut. Bestückt mit der Wilkinson-Gillette lieferte er ab auf der TGS Inferno. Gründlich ist er ja immer, aber selten sanft. Heute hatte er ( oder ich? ) einen guten Tag. O.k., etwas Rasurbrand aber ansonsten klasse Rasur! :respect_schild daumenh!
Morgen darf er sich mit der FlyDear beweisen. Ich bin schon gespannt.
Schönen Sonntag Abend. Nächste Woche wird es wieder lang.
 

Anhänge

  • 20250126_143714.jpg
    20250126_143714.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 7
Prünfung gelungen
Letzte Rasur Freitag früh
Preshave 3p Creme
DSCosmetic Legend SE AC mit RR Titanium Halo
Feather Soft Guard #4
Pinsel Shavemac Synthie 24 /56
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Nordic Shaving Peppermint im Mug aufgeschäumt
AS Tüff 1

Da nächste Woche wahrscheinlich 9 neue Seifen ankommen (in Worten NEUN) wollte ich schauen welche gehen dürfen. Die Nordic Shaving auf jeden Fall nicht - hat sie mir doch einen Top Schaum heute beschert. Top Rasur mit leichtem Geschirr. Sehr angenehm. Also geht die Suche weiter, hhhmmm.
Gruß Sportster
IMG_20250504_191212.jpg
 
Da wir heute schon in aller Herrgottsfrühe, sprich um 9 Uhr, zum Verwandtschaftsbesuch in Nordeuropa, sprich Hessen, aufbrechen mussten, gab es heute eine eher flottpragmatische Rasur, die aber zugleich mein Kennenlernprogramm mit dem Merkur Progress weiterführen sollte.

SV 70th Anniversary RS
Wald (JW) Synthie
Merkur Progress
Feather #2,5 (5 Durchgänge)
SV 70th Anniversary AS

Nachdem meine Rasur am Donnerstag mit dem Progress auf den sehr verhaltenen Stufen 1,5 und 2 mit der Dorco Stainless ein recht ordentlicher Einstieg, aber ohne das Gefühl von Vertrautheit, war, sollte heute die mir sehr gut bekannte und vertraute Feather als „die“ Klinge für den etwas größeren Klingenspalt im Progress zeigen, wo der Barthelt den Most holt.

Also: Klinge rein, Knubbel gedreht, Einstellung 2,5.

Zur Gesichtsmontage mit der grandiosen SV muss ich nichts schreiben.

Die Rasur: Zwei blitzsaubere Durchgänge m/g. Sanft, keinerlei Sorge, dass irgendwas schiefgehen könnte, nur wenig nachputzen, keine Reaktion der Haut auf das AS. Die Feather ist zumindest auf der Stufe perfekt im Progress, mal sehen, wie sie sich macht, wenn ich an die offensiveren Einstellungen gehe.

Gründlichkeit: Sehr ordentlich. Jetzt, etwa 12h nach der Rasur, sind erste leichte Damenoberschenkelgravierer zu fühlen, aber nichts, was ein relevantes Hindernis wäre. Außerdem ist das bei mir auch mit durchaus aggressiveren Hobeln wie einem R41 so.

Der Progress ist eine Wucht. Der Griff ist mir vielleicht etwas zu frimelig, aber das wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Welche Einstellung mir am besten taugt, auch.

Das SV AS pflegte abschließend ganz wunderbar. Mir erschließt sich nur nicht, warum sie das in einer Klarglasflasche abfüllen - erinnert arg an die Pferdezucht. Oder so.

Kommt gut durch den Sonntagabend!
 
Guten Abend beisammen,

vor dem Abendessen:
  • Tatara Amakuni SE AC (Leihgabe)
  • Schick Proline (2)
  • Omega Evo 2.0 Il Duca Marble
  • HC&C Bowl
  • NSS - Moroccan Sands RS
  • WestMan Suave unscented ASB
Heute also der zweite Einsatz des Leih-Amakuni. Meine Annahme vom ersten Einsatz hat sich bewahrheitet, beim zweiten Mal ist die Proline deutlich weniger harsch als beim ersten Mal.

Der Amakuni hat heute wunderbar abgeliefert! Keinerlei Hautreizung und eine Glätte wie ich sie vom La Faulx gewohnt bin.

Ein bisschen zupackender als eben jener ist er dennoch, die Klinge spürt man und auf dem Kopf reiten empfiehlt sich - mit ein bisschen Übung aber absolut beherrschbar.

1-2 weitere Einsätze geb ich ihm noch, bis entschieden wird ob der irgendwann noch angeschafft werden muss.

Euch noch einen schönen Sonntagabend und guten Start in die Woche!
 
04.05.2025 09:50

Guten Tag allerseits
Zur Sontagsrasur habe ich folgende Utensilien ausgewählt:

  • Fine Lather Bowl
  • Shavemac Silberspitz 24 mm/54 mm, Griff Modell #82, Farbe #110 Blue Steel
  • Stirling Intepid Man
  • Lambda Athena SS/DLC
  • Accuforge Super Stainless Steel Microcoat 3-Facet #3
  • Mühle Alaunsten, rund, mit Kordel
  • Mennen Skin Bracer, US-Formula Swiss Made by Doetsch Grether Basel
Angenehme Rasur in 2.5 Durchgängen, M/Q und ein wenig G. Schöner DFS mit zwei kleinen Cuts.
Ein wenig Feedback vom Alaunstein und vom Aftershave. Die Cuts sind meiner eingeschränkten Motorik geschuldet.

Viele Grüsse

Urgenta, Hans
 
Kurz vor dem Tageswechsel gab es:

Pre: warmes Wasser
Seife: Zingari Men „The Wanderer“ aufgeschäumt mit
Pinsel: Vie Long 2Band Silvertip im
Mug: Fine Lather Bowl
Messer: Giessen & Forsthoff 6/8 (m,g,q) abgezogen auf
Riemen: Dawid Saczuk - Ochsenleder (60x)
Alaun: Osma Block
AS: Old Spice Original

Seife gut, angenehm im Duft und der Pinsel ist ebenso fein - schäumt anständig und gibt den Schaum auch wieder her. Von dieser Seite alles ordentlich vorbereitet für das G&F.

Dies war mein allererstes Messer - und ich hab es nie so richtig in den Griff bekommen. Aber gegen das permanente „ins Gesicht schneiden“ mit einer Dovo Shavette damals - war es doch stumpf genug um mir nicht mehr so oft weh zu tun. Aber der Klingenfrischling dachte sich damals Fuffi in der Bucht muss doch reichen für ein anständiges Messer so einer rennomierten Firma (klar auch noch Goldätzung und vergoldeter Rücken, vergoldete Angel usw.) - kurz es wurde alsbald durch anderes ersetzt und fristete seither ein eher unbeachtetes Dasein.

Mir kam die Idee es mal wieder mit schärfen zu versuchen (man is ja nu material, und erfahrungstechnisch ein wenig weiter) - was halbwegs gut gelang. Ich hatte schon gründlichere Rasuren - aber sicher nicht mit diesem Messer. Sanft war es - aber nicht scharf genug - das kann sich aber auch noch ändern - ein brauchbarer Grundstock scheint gelegt.

Der Alaun hat gar nix gesagt - und das Old Spice mag ich.

So kanns losgehen - ich wünsche allen einen Guten Start in die Woche.
 
Zurück
Oben