Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 07.09.2025 bis 13.09.2025

Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • Arran Machrie RS, geschäumt mit
  • Golddachs Silberspitz
  • Geo. Wostenholm & Son "Pipe Razor" 6/8, m-q-g
  • Dolce & Nobleman EdT

sanft und gründlich
8)
...

Gruß, Jens
 
SOTD 09/09/2025

Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: Zenith 506 Copper SB Silvertip Badger Shaving Brush
Rasierseife: PantaRei Fresco di Sicilia Shaving Soap
Hobel: Carbon Cx Copper Original Plate
Klinge: Gillette Silver Blue
Aftershave: PantaRei Fresco di Sicilia Aftershave

Die Copper Lather Bowl Admiral von Captainschoice komplettiert, wenn auch total unnötig, den Genuss und Spass an der morgendlichen Rasur, sie liegt massiv und gewichtig in der Hand und lässt bei mir keine Wünsche offen, was die Maße betrifft. Heute wieder eine traumhafte Rasur, so beginne ich den Tag sehr gerne....

Anhang anzeigen 186722
Sehr schön, wie sich die Patina entwickelt hat beim Pinsel! :herz1
 
Hobel: R41 mit Feather
Pinsel: Thäter 4125
Preshave: SV Argan Öl
Seife: LPL Barbershop
Aftershave Lotion: LPL Barbershop
Aftershave Balm: Proraso Weiß


2ter Versuch mit dieser Seife.
Die Rasur ist glatt und sanft, aber meine Haut ist wieder sehr rot ohne das es weitere Auswirkungen hat.
Vermutlich vertrage ich eines der ätherischen Öle der Seife nicht.
 
Rasur 09.09.2025

Pre Shave:
ISANA Sunny Oasis Rasieröl
Pinsel: Omega Roma Colosseo
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasiercreme: Palmolive Rinfrescante al Mentolo
Rasierhobel: Rockwell 6s #4
Klinge: Gillette 7 O'CLOCK Super Stainless #1
After Shave: Balea Men After Shave Lotion

Drei Durchgänge m/q/g.
 
Nachtrag
Montag, 08.09.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Ich hoffe, ihr seid gut in die Woche gestartet. Meine Start war bombastisch... Also totales Desaster...

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Yaqi BAENZIGER Stainless Steel Safety Razor (RAASS2586)
Klinge: Tiger Platinum, #3

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Barbe Dure con Olio di Sandalo e Burro di Karité

Rasierschale: Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
Rasierpinsel: Alexander Simpson Limited Edition M7, Platinum Fibre, Faux Sapphire
RS / RC: J & E Atkinsons - Percorso Energizzante - I Coloniali - Crema per la Rasatura Mango :herz1

AS/ASB: Alexander Simpson Sandalwood Post Shave Balm mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Mozz Unisex smell-a-like perfume Gucci Oud, Duftzwilling von Gucci Oud

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt wenig Nachbessern

Ambrosia im Tiegel – die Göttliche, Sandelholz & Gucci Oud

Duftnote

Einzigartig. Göttlich. Wahrhaftig. Und meine Gedanken die letzten Tage drehten sich darum, wann ich die wohl wieder einsetzen möchte. Der Entschluss: so eine Mal die Woche muss das sein.

So riecht nur I Coloniali – warm, würzig, leicht orientalisch, auf einer balsamisch-holzigen Basis. Eine Seife wie Nektar und Ambrosia für die Rasur.

Das Simpson Sandalwood ASB legt cremig-warmes Sandelholz darüber und nimmt die balsamisch-holzige Wärme der Seife nahtlos auf.

Das Gucci Oud führt das Ganze tiefer in Rose/Oud/Amber, mit eleganter Sillage – perfekt für einen kühlen, regnerischen Tag.
:sabber1

Pinsel & Schaum
Die Göttliche mag Blooming – und der Simpson M7 Platinum Fibre mit dem (wunderschönen blauer Griff, ein Herzstück, lädt von der vorgeweichten Rasierseife willig und baut einen seidig-dichten, kühlenden Schaum. Heute noch runder als letztes Mal; die Seife “entwickelt” sich spürbar. Nächstes Mal wird’s wieder ein Stück besser – ich freue mich jetzt schon.
goodjob!

Hobel & Klinge
Der Yaqi Baenziger im zweiten und letzten Lauf dieser Rotation, mit Tiger Platinum im dritten und damit auch letzten Einsatz.

Sanfte Vintage-OC-Vibes: gründlich, aber nicht der Effizienz-Champion – etwas Touch-up ist nötig. Die Tiger hält stabil Kurs und bleibt angenehm.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS – mit etwas Nacharbeit
✅ Nacharbeit – punktuell
✅ Alaun – heute etwas mehr Rückmeldung als gestern

Die Göttliche hilft schon in der Rasur: der leichte Cooling-Effekt und die Borsäure wirken beruhigend. Die Simpson ASB, episch mit Ethos Derma Boost gepimpt, plus Hamamelis & Teebaumöl krönend die Nachpflege der Göttlichen mit einer fantastischen Pflege. Die Haut ist ruhig, satt hydratisiert, samtig weich – bereit für den Tag.
:buana

Fazit
Der Baenziger bleibt – als schöne Hommage mit Charme, wenn auch nicht mein effizientester OC und damit leicht enttäuschend.
Die Göttliche wird mit jedem Einsatz besser; Raspeln und Blooming zahlen sich aus.
Morgen startet die Merkur-CC-Kopf Marathon. Insgesamt 12 Tage mit: 23C → 34G → 42C → 47C, dann Yaqi Pilot – Abschluss mit dem KCG (für mich klar ein Merkur-Klon).
  • Hobel: gelungene Hommage, sanft, als OC eher entspannt
  • Klinge: stabil, sanft, ausreichend scharf bis zum Schluss
  • Pinsel: M7 in Blau – sieht nicht nur gut aus, performt auch
  • Seife: Göttlich. Punkt.
  • AS: Simpson Sandalwood – Ethos-geboostet glänzt es noch mehr

Olfaktorik
Durchgängig warm-orientalisch mit holziger Tiefe; hautnah cremig, aussen elegant – göttlich.
:herz1

rdt.jpg
 
Dienstag, 09.09.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Klassischer Regentag... klassische Rasur! Starte gut in diesen Tag mit Klasse!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Merkur Stahlwaren Rasierhobel 23C, mit alter Kopfform :new
Klinge: Wilkinson Sword Classic, #1

Pre-Shave:
Noxzema Crema Rasatura Perfetta

Rasierschale:
Hendrix Classics & Co Stainless Shave Bowl, un-polished
Rasierpinsel: Wilkinson Sword reine Borste
RS / RC: Wilkinson Sword Rasierseife (Stick) :new mein bester Dank geht an @Rasurhobel

AS/ASB:
Old Spice Whitewater After Shave Lotion mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: signature blue bugatti Fashion

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt wenig Nachbessern

Blauer Klassiker – Wilkinson „Schlumpf“, 23C & Whitewater

Duftnote

Heute stand der vierte im Bunde der legendären, nicht mehr produzierten Sticks am Beckenrand: Wilkinson Sword in blau – liebevoll der „Schlumpf“.
Zusammen mit Tabac (Talg), Palmolive und Sir Irisch Moos ist das Quartett komplett.

Der Duft: authentisch seifig, sauber, mit Barbershop-Anklang, leicht pudrig, feiner Zitrus-Hauch, eine Spur Lavendel, minimal maritim. Eine kleine Zeitreise – und herrlich, wie unterschiedlich die vier Klassiker riechen.

Old Spice Whitewater greift den maritimen Faden auf und setzt einen klaren, frischen Rahmen.

Das signature Blue stützt die seifige Frische, ohne zu übertönen.
Klassisch – lecker.
:sabber1

Pinsel & Schaum
Das Wilkinson-Borstenschwein mit der eingetiegelten, gebloomten Wilkinson Rasierseife liefert den besten Sau-Schaum, den ich bisher mit einer Borste hatte: sahnig, dicht, hervorragend gleitend, Ghostlather inklusive.
Unerwartet gut – Knaller!
goodjob!

Hobel & Klinge
Merkur 23C (alte Kappe mit überstehenden Klingenenden) in seiner Premiere bei mir, bestückt mit der Wilkinson Classic im ersten Einsatz.

Der 23C rasiert sehr sanft und gründlich; die ganz grosse Effizienz bleibt mit dem CC-Kopf naturgemäss bei mir moderat – dafür könnte man gefühlt 100-mal über dieselbe Stelle gehen, ohne Ärger.
Der lange Griff liegt klasse in der Hand; trotz den wenigen 61 g lässt sich der Hobel dank Hebelwirkung fein führen.

Die Wilkinson-Klinge: sanftmütig, ausreichend scharf – gut passend. Die Schick liegt für mich dennoch einen Tick vorn.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS – wunderbar sanft, erarbeitet
✅ Nacharbeit – punktuell
✅ Alaun – keine Rückmeldung

Sehr gute Nachpflege durch die Wilkinson RS; Old Spice (mit Ethos Derma Boost gepimpt) legt sauber nach, Hamamelis + Teebaumöl runden ab. Die Haut dankt es mit entspannter, samtig-weicher Ruhe.
:buana

Fazit
Der 23C ist ein unerwarteter Spassbringer – mir etwas zu leicht, aber stimmig. Auf den 47C (87 g, dickerer Griff) bin ich gespannt; morgen läuft der 23C noch einmal mit dem neuen Kopf (abgedeckte Tabs).
  • Hobel: sanft, angenehm, minimal weniger effizient
  • Klinge: Wilkinson Classic – gut; Schick ist noch besser
  • Pinsel: die Sau hat heute voll aufgedreht mit der abominale Yeti x ankerbart Methode
  • Seife: leistungsstarker Klassiker, leider discontinued
  • AS: Old Spice Whitewater, Klassiker in maritim – Ethos-geboostet
Olfaktorik
Klassisch, aquatisch, seifig-frisch, warm-pudrig mit Barbershop-Feeling – Zeitreise inklusive.
:herz1

rdt.jpg
rdt.jpg
 
Zurück
Oben