Dienstag, 09.09.2025, liebe Rasur-Nerds!

Klassischer Regentag... klassische Rasur! Starte gut in diesen Tag mit Klasse!
Die

von heute Früh:
Hobel: Merkur Stahlwaren Rasierhobel 23C, mit alter Kopfform
Klinge: Wilkinson Sword Classic
, #1
Pre-Shave: Noxzema Crema Rasatura Perfetta
Rasierschale: Hendrix Classics & Co Stainless Shave Bowl, un-polished
Rasierpinsel: Wilkinson Sword reine Borste
RS / RC: Wilkinson Sword Rasierseife (Stick)

mein bester Dank geht an
@Rasurhobel
AS/ASB: Old Spice Whitewater After Shave Lotion mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: signature blue bugatti Fashion
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt wenig Nachbessern
Blauer Klassiker – Wilkinson „Schlumpf“, 23C & Whitewater
Duftnote
Heute stand der vierte im Bunde der legendären, nicht mehr produzierten Sticks am Beckenrand: Wilkinson Sword in blau – liebevoll der „Schlumpf“.
Zusammen mit Tabac (Talg), Palmolive und Sir Irisch Moos ist das Quartett komplett.
Der Duft: authentisch seifig, sauber, mit Barbershop-Anklang, leicht pudrig, feiner Zitrus-Hauch, eine Spur Lavendel, minimal maritim. Eine kleine Zeitreise – und herrlich, wie unterschiedlich die vier Klassiker riechen.
Old Spice Whitewater greift den maritimen Faden auf und setzt einen klaren, frischen Rahmen.
Das signature Blue stützt die seifige Frische, ohne zu übertönen.
Klassisch – lecker.
Pinsel & Schaum
Das Wilkinson-Borstenschwein mit der eingetiegelten, gebloomten Wilkinson Rasierseife liefert den besten Sau-Schaum, den ich bisher mit einer Borste hatte: sahnig, dicht, hervorragend gleitend, Ghostlather inklusive.
Unerwartet gut – Knaller!
Hobel & Klinge
Merkur 23C (alte Kappe mit überstehenden Klingenenden) in seiner Premiere bei mir, bestückt mit der Wilkinson Classic im ersten Einsatz.
Der 23C rasiert sehr sanft und gründlich; die ganz grosse Effizienz bleibt mit dem CC-Kopf naturgemäss bei mir moderat – dafür könnte man gefühlt 100-mal über dieselbe Stelle gehen, ohne Ärger.
Der lange Griff liegt klasse in der Hand; trotz den wenigen 61 g lässt sich der Hobel dank Hebelwirkung fein führen.
Die Wilkinson-Klinge: sanftmütig, ausreichend scharf – gut passend. Die Schick liegt für mich dennoch einen Tick vorn.
Ergebnis & Pflege

BBS – wunderbar sanft, erarbeitet

Nacharbeit – punktuell

Alaun – keine Rückmeldung
Sehr gute Nachpflege durch die Wilkinson RS; Old Spice (mit Ethos Derma Boost gepimpt) legt sauber nach, Hamamelis + Teebaumöl runden ab. Die Haut dankt es mit entspannter, samtig-weicher Ruhe.
Fazit
Der 23C ist ein unerwarteter Spassbringer – mir etwas zu leicht, aber stimmig. Auf den 47C (87 g, dickerer Griff) bin ich gespannt; morgen läuft der 23C noch einmal mit dem neuen Kopf (abgedeckte Tabs).
- Hobel: sanft, angenehm, minimal weniger effizient
- Klinge: Wilkinson Classic – gut; Schick ist noch besser
- Pinsel: die Sau hat heute voll aufgedreht mit der abominale Yeti x ankerbart Methode
- Seife: leistungsstarker Klassiker, leider discontinued
- AS: Old Spice Whitewater, Klassiker in maritim – Ethos-geboostet
Olfaktorik
Klassisch, aquatisch, seifig-frisch, warm-pudrig mit Barbershop-Feeling – Zeitreise inklusive.