Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Bad Blumau in Österreich hat auch so eine Lilie in diese Richtung.Dankeschön @Saber. Ich rätsel schon eine Weile. Bei einem Lilienkreuz denkt man natürlich zuerst an Frankreich, aber es könnte auch aus Dänemark stammen. Das Wappen dänischen Stadt Hasle sieht dem Lilienkreuz auf dem Erl schon sehr ähnlich und die Krone wäre für Frankreich doch eher ungewöhnlich.
![]()
File:Hasles våben.png - Wikimedia Commons
commons.wikimedia.org

Möglich. Insgesamt sieht das Messer, für mich, sehr britisch aus.Für England könnte auch sprechen, dass die gekrönte Lilie das Symbol der Tudorkrone ist.
![]()
Tudorkrone – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
Also mir ist es nicht egalauch egal

Ja stimmt auch, bei den französischen Messern wüßte ich nicht, das sie eine Herstellernummer haben. Das Heft sah mir dann aber auch etwas nach Frankreich ausIch hätte beim ersten Blick auf englisch getippt.Der Stabilisator und Spiegel mit der Krone sieht schon sehr britisch aus. Für eine Französin fehlt auch die Herstellernummer (TI hat z.B. die 69)
Ich fand das heutige Ergebnis nicht gut. Bei weitem schlechter als gestern. Ein deutliches Stoppelgegühl ist vorhanden. Ob es an der Rasiercreme liegt?Walker & Hall
Boti Synthie
Speick Men RC
Tüff Nr.1
2 Durchgänge mit und quer zum Strich, gut gründliche Rasur, war aber ungewohnt wieviel Wasser die Speick doch braucht…daher ist das Resultat nicht ganz so wie von Seifen gewohnt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.