Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 09.02.2025 bis 15.02.2025

Rasierer: Adresso Meisterklasse 7/8“
Pinsel: RasurKult Pfauenauge
Schaum: Summer Break Soaps Prom King
Aftershave: Summer Break Soaps Prom King

IMG_7462.jpeg
 
Sonntagsrasur

Bei mir hat sich für den Sonntag eine gewisse Routine, oder nennen wir es etwas hochtrabend „Tradition“, eingeschliffen. Die funktioniert so natürlich nur, wenn die beste Ehefrau von allen und ich am Wochenende daheim sind, was in den letzten Wochen bzw. Monaten aufgrund der kreuz und quer in Deutschland (und auch in den USA) verteilten Familien und den sich ihrem Ende zuneigenden Lebensläufen unserer Vorgängergeneration nicht allzu oft der Fall war. Aber heute!

Diese Routine umfasst gepflegtes Ausschlafen, noch im Bett etwas in einer meiner geliebten Zeitungen oder Zeitschriften lesen, dann ein ausgiebiges Frühstück und anschließend meine Wellnessroutine im Bad, bei der ich besonderes Augenmerk auf die Rasur lege.

Für heute hatte ich mir aufgrund der interessanten Gespräche im Seifenthread meine geliebte Acqua di Parma-Seife im das Set-Up genommen; dazu gesellte sich ein schlichter R89 mit langem Griff, darin eine Astra Grün (Indisch #4), der Thäter 24mm Dachs und, natürlich, die AdP-After Shaves (Tonic & Lotion).

Anders als sonst kam noch ein weiterer Gast dazu: Eine Seifenschale. 3D-Druck mit Pinselhalter, funktioniert wunderbar. Ich habe mir das Aufschlagen in der Schale beinahe komplett abgewöhnt, einfach weil ich mit dem Montieren im Gesicht viel besser zurecht komme und damit beinahe jede Seife aus meinem Bestand zumindest brauchbar funktioniert. Und hier liegt der Hase im Pfeffer: Wenn ich die AdP-Seife im Gesicht montiere, ist sie meine mit Abstand beste Seife (Wettbewerb u.a. MdC, LPL, TAoS, Oxford, Tabac, Meißner u.e.m. - aber natürlich bei weitem nicht so viel, wie hier die Profis). Gleitfähigkeit, Klingenschutz, Pflegewirkung, Duft - alles top, top, top, wie Pep sagen würde. Da aber in einem anderen Thread ein User ziemlich exakt das Gegenteil schrieb und ich mich erinnerte, dass ich bei meinen ersten Versuchen mit der AdP, als ich noch in der Mug aufschlug, auch nicht so begeistert war, dachte ich mir: Wann experimentieren, wenn nicht am entspannten Sonntag?

Gesagt, getan. Ergebnis: Jau. Seife funktionierte nicht, oder sagen wir: So mäßig. In beiden Durchgängen lief die Klinge irgendwann trocken, so dass ich recht vorsichtig sein musste. Am Schluss fehlte das Pflegegefühl komplett; es fühlte sich an, als ob nur mentholisiertes Wasser auf der Haut war.

Lerneffekt: AdP im Gesicht montieren! Da reicht dann auch relativ wenig Seife im Pinsel. Billig wird sie dadurch aber auch nicht, weshalb ich sie für die besonderen Gelegenheiten aufspare.

Der R89 tat, was der R89 tut, die Astra auch; die AdP After Shaves mag ich auch wegen des Duftes sehr. Im Endeffekt eine ordentliche Rasur, die im weiteren Verlauf der Sonntagsroutine (Spaziergang, Kaffee/Kuchen, 17 Uhr Whisky, der Rest geht Euch nichts an) einen angemessenen Auftritt gewährleistet.

Cheers!
 
Heute dürfen mal wieder die bewährten Sachen ran... :proud

Rockwell 6S, 5-er Platte mit Treet, Emperor Seife mit Omega Ferkelborsten, Thayers Lawender und old Spice AS.
Allen einen sonnigen Sonntag und morgen einen tollen Start in die Neue Arbeitswoche, mit vielen spannenden und abwechslungsreichen Begegnungen...

Ich habe noch frei. :flucht1


PXL_20250209_133430552.MP~2.jpg
 
Heute Morgen gab es:

  • Merkur 34c
  • Merkur Super Platinum #3
  • Mühle Classic Silvertip Fibre M
  • Lea Rasierseife Stick eingetiegelt
  • CHH Tobacco Aftershave
  • Balea Men Ultra Sensitive Gesichtspflege
Sehr schöne Rasur. Gesichts- und Kopfhaare wurden in zwei Durchgängen entfernt. Einmal mit und einmal gegen den Wuchs. Ein sehr sanfter und unaufgeregter Weg zu einem tollen Ergebnis. goodjob!

Einen schönen Sonntag Euch!
 
Sonntag, 09.02.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1Schönes Rest-Wochenende euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel 1: Merkur Progress 510
Hobel 2: Ming Shi 5000S :new
Klinge: 2x Derby Extra, beide #1

Pre-Shave: Carenesse Aleppo-Seife, 55% Lorbeeröl
Pinsel Pre-Shave: Böker Classic

Rasierschale (Tiegel): Saponificio Varesino Shaving Bowl in Olive Wood
Pinsel Rasur: Alexander Simpson LE Centenary Duke 3, Platinum Fibre, Faux Emerald
RS / RC: Ethos Grooming Essentials Chill Collection Watermelon Mint

AS/ASB: Saponificio Varesino Manna di Sicilia Aftershave
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Yildiz Esans Deposu Dub von L'Eau d'Issey pour Homme von Issey Miyake

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
Progress:
⬇️Stufe 5
➡️Stufe 3: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord)
⬆️ Stufe 1
Insgesamt wenig Nachbessern auf Stufe 1

Ming Shi:
⬇️ Stufe 9
➡️ Stufe 5: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord)
⬆️ Stufe 1
Insgesamt moderat Nachbessern auf Stufe 1

Die Ethos sind derzeit meine Lieblingsseifen mit Ihren Düften. So ein ehrlicher Wassermelonen-Duft. Ohne kitschig oder bonbonartig zu sein. Einfach nur sehr lecker. Dabei durch die Minze kühlend, ohne dass sie im Duft in Erscheinung tritt. Das AS von Manna passt sehr gut dazu, wie auch das japanische Wässerchen von Miyake.
:sabber1

Und Heute den Schaum von gestern getoppt. Einfach perfekt! Die Ethos sind meine #1, noch vor LPL und MdC, sowie SV.
:respect_schild

Heute eine Vergleichsrasur Klon gegen Original bzw. Mingh Shi 5000S gegen Merkur Progress 510 mit jeweils einer neuen Derby Extra Klinge

Rechte Gesichtshälfte Progress, linke Ming Shi. Dabei Max-Med-Low für WTG-XTG-ATG. Was noch direkt auffällt: die Top Cap der Chinesin ist leicht kürzer, d.h. die Klingenenden stehen mehr hervor.

Ähnliche Performance der beiden, wobei der Ming Shi auf allen Stufen sanfter, aber auch weniger effizient ist. Mein Klon konnte auf allen Stufen gut Stoppeln entfernen, auch auf der untersten Stufe. Wem also der Progress zu schwer und/oder zu aggressiv ist, kann ruhig zum Ming Shi greifen. Nach dem Nachbessern mit dem Mingh Shi hat der Progress noch Mal was zum Entfernen gefunden und hat das BBS perfektioniert.
Die Feder des Chinesen ist tatsächlich weicher, was bei Riding the Cap negativ auffällt und bei mir am Hals WTG gerne zum Hängenbleiben an der Haut führt. Da ich aber von vorne herein mir das dachte, habe ich das gut gemeistert, Alles in allem, vor allem für den Preis, ein funktionierender Klon und doch nicht nur für die Kuriositätenkiste.

100% BBS mit moderatem bzw. wenig Nachbessern und keinerlei Rückmeldung vom Alaunstein.
goodjob!

Beste, sowie genialste Nachpflege und Pflege der RS, auch mit Hyaluronsäure. Beste Pflege durch die AS von SV, unterstürzt durch das Hamamelis-Tüff Nr. 1-Gemisches. Die Haut erstrahlt nicht nur schön samtig weich und erholt, sondern gefühlt 10 Jahre jünger. Danke Frank.
:buana

Fazit:
  • Der Billig-Klon funktioniert gut. Nicht so gut oder edel wie jetzt die anderen Klone wie Avanti, Parker Variant OC oder gar der Rocnel Sailor, aber er funktioniert. Ist dabei leichter und sanfter als der Progress und wird genau da sein Zielpublikum finden.
  • Klinge gut! Pinsel top! RS:herz1! AS top!
  • Olfaktorisch ganz schön lecker mit der Wassermelone, dem italienischen Zauberduft der Manna und dem japanischen Wässerchen.
:herz1
rdt.jpg
 
Servus,

mein erster Bericht - hoffe ich befolge alle Forenregeln.

Zustand: Gestern früh noch mit Systemrasierer rasiert
Preshave: Alterra Körperöl Bio-Pfingstrose & Bio-Mandel
Mug: Rasiertiegel Porzellan von Mühle
Pinsel: Rasierpinsel NOM - Dachshaar
Rasierseife: Mühle Rasierseife Aloe Vera in der Porzellanschale
Hobel: Rockwell 6C Platte 3 (1. Versuch)
Klinge: Shark Super Stainless blades
Aftershave Lotion Weleda After Shave Balm
Duft: Prada L'homme Intense

Nachdem in diversen Videos berichtet wurde, dass die Platte 1 und 2 bei dem Rockwell zu "passiv" sind, habe ich mich gleich an Stufe 3 heran gewagt. Meine Bisherigen Erfahrungen hatte ich mit dem NOM (Mühle) Rasierer und dem King C Gillette gemacht.
Die ersten beiden Durchgänge (1. Mit dem Strich / 2. Gegen den Strich) kam der dritte Durchgang (queer zum Haarwuchs) und der war Katastrophal im Halsbereich. Ich habe mich zweimal leicht geschnitten und die Haut massiv gereizt, so dass ich dort richtig rote Streifen habe. Meint ihr "versehentlich" zu stark gedrückt oder ist Stufe 3 doch nicht so leicht für meine Haut / Bart?
Ich empfand die Stufe 3 merklich aggressiver als wie den King C Gillette oder den Mühle.

Ich warte jetzt 2 Tage und rasiere mich erstmal nicht. Dann mit dem Systemrasierer bis Sonntag und teste dann mal die 1
Was meint ihr?

Vielen Dank

Gruß
Robert
 
Nachdem in diversen Videos berichtet wurde, dass die Platte 1 und 2 bei dem Rockwell zu "passiv" sind, habe ich mich gleich an Stufe 3 heran gewagt. Meine Bisherigen Erfahrungen hatte ich mit dem NOM (Mühle) Rasierer und dem King C Gillette gemacht.
Die ersten beiden Durchgänge (1. Mit dem Strich / 2. Gegen den Strich) kam der dritte Durchgang (queer zum Haarwuchs) und der war Katastrophal im Halsbereich. Ich habe mich zweimal leicht geschnitten und die Haut massiv gereizt, so dass ich dort richtig rote Streifen habe. Meint ihr "versehentlich" zu stark gedrückt oder ist Stufe 3 doch nicht so leicht für meine Haut / Bart?
Ich empfand die Stufe 3 merklich aggressiver als wie den King C Gillette oder den Mühle.

Ich warte jetzt 2 Tage und rasiere mich erstmal nicht. Dann mit dem Systemrasierer bis Sonntag und teste dann mal die 1
Was meint ihr?

Vielen Dank

Gruß
Robert
Du wirst bestimmt jetzt einige Vorschläge erhalten.
Meiner:Üben mit Platte 2,1x mit,1x gegen den Strich.Oder 2x mit dem Strich,1x gegen den Strich.
Einfach mal testen was geht.Das mit den zwei Tagen warten ist ok.Das queer würde ich später dazu nehmen.
 
Du wirst bestimmt jetzt einige Vorschläge erhalten.
Meiner:Üben mit Platte 2,1x mit,1x gegen den Strich.Oder 2x mit dem Strich,1x gegen den Strich.
Einfach mal testen was geht.Das mit den zwei Tagen warten ist ok.Das queer würde ich später dazu nehmen.
…und den „quer“ wenn überhaupt, zwischen „mit“ und „gegen“. Meine wesentlichen Lernschritte waren: 1. Nicht drücken. 2. Nicht wischen. 3. Geduld, die Haut gewöhnt sich dran. 4. Als allererstes eine feuchte, dünne Seifenschicht auf den Rasurbereich. Dann in Ruhe montieren. 5. Genügend Wasser als Grundlage. 6. Zurück zu 1.

Dazu muss man sagen, dass ich erst wirklich glücklich bin mit meinen Rasuren, seit ich direkt im Gesicht montiere, aber das ist ganz sicher sehr subjektiv und gilt für mich.

(Ich hatte hier doch noch ein „Viel Spaß beim Ausprobieren“ geschrieben“?) Na gut, dann jetzt: Viel Spaß beim Ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobel: Merkur 37
Klinge: Rapira PL
Pinsel: Shavemac 3-Band
RS: Noble Otter "Rawr"
AS: Alte Löwen Apotheke

Der 37c, mit neuer Klinge hat perfekt funktioniert. Es war eine prima Rasur, sanft und glatt.
Diese Woche werden die RS und das AS nicht gewechselt. Die Kombi gefällt mir momentan zu gut.
 
Rasur am: 09.02.25 Abends
Heute ist unter anderen Aktionstag der Zahnschmerzen.

PAA Clubguy
Mühle Silvertip Fibre
Korres Bowl
Greencult 1.1
Feather
Brut Original Aftershave


Der Mühle Silvertip Fibre mit Olivenholz Griff hat eine kleine Menge der PAA Clubguy ratzfatz in allerbesten Schaum verwandelt.
Dieser Schaum war ein Traum, den Duft liebe ich.
Der GC 1.1 mit der Feather hatte auf dieser Unterlage leichtes Spiel, die Klinge konnte sehr sanft über die Haut gleiten und die Stoppel mühelos niedermähen.
Zum Abschluss gab es Brut und alles war gut.
 
Ich warte jetzt 2 Tage und rasiere mich erstmal nicht. Dann mit dem Systemrasierer bis Sonntag und teste dann mal die 1
Was meint ihr?
Hi @Landrasierer49
definitiv am Anfang nicht zuuu agressiv vorgehen (also kleineren Klingenspalt wählen) und bei mir wars das zu feste aufdrücken.
Nimm dir Zeit beim einseifen!!! Drei Minuten mindestens! Und natürlich nach jedem Durchgang einseifen (da mach ich aber wirklich nur kurz die Seife drauf also beim 2. und 3. Durchgang). Vorbereitung ist alles!!! ;)
Das wird schon. Bei meiner ersten Hobelrasur mit dem Wilkinson Classic, hab ich am Hals ausgschaut als hätten sie mich geschlachtet :rofl
Hab einfach so fest aufgedrückt wie mit dem Systemie -> BÖÖÖSER Fehler :rofl
..Und lass dir Zeit - am Anfang brauchst du natürlich deutlich länger als mit Systemie.
Mit der Zeit wirst du automatisch zügiger...
Gutes Gelingen! rasierensmilie
LG, BB
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

mein erster Bericht - hoffe ich befolge alle Forenregeln.

Zustand: Gestern früh noch mit Systemrasierer rasiert
Preshave: Alterra Körperöl Bio-Pfingstrose & Bio-Mandel
Mug: Rasiertiegel Porzellan von Mühle
Pinsel: Rasierpinsel NOM - Dachshaar
Rasierseife: Mühle Rasierseife Aloe Vera in der Porzellanschale
Hobel: Rockwell 6C Platte 3 (1. Versuch)
Klinge: Shark Super Stainless blades
Aftershave Lotion Weleda After Shave Balm
Duft: Prada L'homme Intense

Nachdem in diversen Videos berichtet wurde, dass die Platte 1 und 2 bei dem Rockwell zu "passiv" sind, habe ich mich gleich an Stufe 3 heran gewagt. Meine Bisherigen Erfahrungen hatte ich mit dem NOM (Mühle) Rasierer und dem King C Gillette gemacht.
Die ersten beiden Durchgänge (1. Mit dem Strich / 2. Gegen den Strich) kam der dritte Durchgang (queer zum Haarwuchs) und der war Katastrophal im Halsbereich. Ich habe mich zweimal leicht geschnitten und die Haut massiv gereizt, so dass ich dort richtig rote Streifen habe. Meint ihr "versehentlich" zu stark gedrückt oder ist Stufe 3 doch nicht so leicht für meine Haut / Bart?
Ich empfand die Stufe 3 merklich aggressiver als wie den King C Gillette oder den Mühle.

Ich warte jetzt 2 Tage und rasiere mich erstmal nicht. Dann mit dem Systemrasierer bis Sonntag und teste dann mal die 1
Was meint ihr?

Vielen Dank

Gruß
Robert
Den ultimativen Tip gibt es leider nicht. Oder vielleicht Gott sei Dank nicht. Denn schließlich macht das Probieren ja unter anderem den Reiz aus. Ich hatte jetzt 3 Tage den Rockwell 6S im Gesicht und 3 unterschiedliche Varianten m, g, q+× gewählt. Mein Gesicht ist aber nicht dein Gesicht . Also: weiter Probieren und Spaß haben. daumenh!
Ich würde allerdings nicht so lange Pause machen, sondern weiter üben. Vielleicht auch mal R1 verwenden? Aber: auch das entscheidest du und das ist auch gut so!
 
Rasur am: 09.02.25 Abends
Heute ist unter anderen Aktionstag der Zahnschmerzen.

PAA Clubguy
Mühle Silvertip Fibre
Korres Bowl
Greencult 1.1
Feather
Brut Original Aftershave


Der Mühle Silvertip Fibre mit Olivenholz Griff hat eine kleine Menge der PAA Clubguy ratzfatz in allerbesten Schaum verwandelt.
Dieser Schaum war ein Traum, den Duft liebe ich.
Der GC 1.1 mit der Feather hatte auf dieser Unterlage leichtes Spiel, die Klinge konnte sehr sanft über die Haut gleiten und die Stoppel mühelos niedermähen.
Zum Abschluss gab es Brut und alles war gut.
Das Blau ist wirklich extrem ungünstig. Ich kann da auf dem IPhone gar nichts mehr von lesen!
 
Das Blau ist wirklich extrem ungünstig. Ich kann da auf dem IPhone gar nichts mehr von lesen!
@maranatha , stimmt, ist im dunklen Modus nicht gut. Ich kann es oben nicht mehr ändern.
Darum hier neu, jetzt müsste es passen.
Ich werde das in Zukunft berücksichtigen.

Rasur am: 09.02.25 Abends
Heute ist unter anderen Aktionstag der Zahnschmerzen.

PAA Clubguy
Mühle Silvertip Fibre
Korres Bowl
Greencult 1.1
Feather
Brut Original Aftershave


Der Mühle Silvertip Fibre mit Olivenholz Griff hat eine kleine Menge der PAA Clubguy ratzfatz in allerbesten Schaum verwandelt.
Dieser Schaum war ein Traum, den Duft liebe ich.
Der GC 1.1 mit der Feather hatte auf dieser Unterlage leichtes Spiel, die Klinge konnte sehr sanft über die Haut gleiten und die Stoppel mühelos niedermähen.
Zum Abschluss gab es Brut und alles war gut.
 
Zurück
Oben