Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 13.07.2025 bis 19.07.2025

RdT: Mittwoch, 16.07.2025

Durchgänge: 1 x M + 1 x Q, etwas Ausputzen an Hals und Kinn
Schaum: Proraso Sapone da Barba Pelli Sensibili
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Giesen & Forsthoff Timor Pure Shaver
Klinge: Gillette Nacet (RUS) (1)
Lotion (ASL): Intesa Lozione Dopobarba Rinfrescante Mentolo
Parfüm (EdP): G. Bellini Homme Paris (Dupe von Dior Sauvage)

Bewertung: 9,7/10

From Solingen, With Love ;)


Eine seit Jahren bestens bewährte Kombination erledigte heute die ihr gestellte Aufgabe in Windeseile und exzellenter Qualität. Der G&F mit dem kurzen Griff ist extrem schlank, wendig, extrem gut zu führen und gelangt mühelos überall hin, auch unterhalb der Nase und in die Mundwinkel. Darüber hinaus besteht keine Gefahr, sich mit den an der kurzen Seite über den Rasiererkopf überstehenden Klingenseiten zu verletzen, denn es ragen dank der seitlichen Abdeckungen keine scharfkantigen Klingenseiten aus dem Rasiererkopf. Diese seitlichen Abdeckungen sollten m. E. von mehr Herstellern von Rasierhobeln verwendet werden. daumenh!

_OPI8479_CGB-DxO.jpg


Euch allen einen weltbesten, arbeitsreichen Wochenteiler! :rofl
 
Fresh Lime
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Colonial General V2 SE AC mit Timeless TRH8 Griff
Schick Proline #3
Pinsel Omega Evo 2 Duca Marble
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Spearhead Seaforth! Sea Spice Lime im Gesicht aufgeschäumt
AS Ombia Men Classic mentholisiert

Sehr sanfte und gründliche Rasur mit dem General. Auch heute wieder ein fantastischer Schaum der in nullkommanix fertig ist. Und dieser Duft, herrlich.
Gruß Sportster
 
Mittwoch, 16.07.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Einen schönen Wochenteiler wünsche ich euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: RazoRock Wunderbar
Klinge: Wilkinson Sword Classic, #2

Pre-Shave:
Noxzema Crema Rasatura Perfetta

Rasierschale: Saponificio Varesino Shaving Bowl in Olive Wood
Rasierpinsel: Mühle Rasurkultur "Sophist", weisses Porzellan, Silberspitz Dachszupf (ø 23mm)
RS / RC: Stirling Soap Co. Premium Quality Coniferous Small Batch Artisan Shave Soap, Probe :new Mein bester Dank an @Olli37

AS/ASB:
Sir Irisch Moos After Shave
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Sir Irisch Moos Eau de Toilette

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt ohne Nachbessern

Tannenharz & Slant-Magie – Rasur mit Borkenkäfer-Attest

Duftnote


Stirling beschreibt seine Coniferous so:
„"Eine Mischung aus ätherischen Ölen aus Waldkiefer, Tannennadel, Texas-Zedernholz und Flechten. Dies ist nicht der typische "holzige" Geruch, der in Rasier- und Parfümprodukten zu finden ist.
Das bist du bei einem Spaziergang durch den Wald, als aus dem Nichts zwei Bäume herausspringen und dich am Boden festnageln, während ein dritter Baum auf dir sitzt und dir die Füllung aus dem Leib prügelt. Dann, wenn er fertig ist, stopft er dir etwas Moos in die Nase. Achtung: Kann zu übermässiger Männlichkeit führen.
Okay... äh... wow. Was auch immer sie da in den Tiegel gemischt oder inhaliert haben – es scheint gewirkt zu haben. Waldvergewaltigung deluxe.

HINWEIS: Dies ist kein Kiefern-dominanter Duft. Wenn Sie auf der Suche nach einem schweren Kiefernduft sind, schauen Sie sich bitte Scots Pine Sheep an."
Gut dass es einen Duft gibt, der noch STÄTKER nach Kiefer riecht :kaputtlachen1
Aber im Ernst: Der Duft ist wirklich intensiv. Harzig, nadelig, tiefgrün. Als hätte man einem Tannenbaum beherzt in die Rinde gebissen. Die Moosnote? Eher subtil.

Dafür kam das passende Aftershave Sir Irisch Moos zum Zug. Perfekte Ergänzung.
Und so dominiert Grün heute so sehr, dass sogar mein Polo-Shirt mitspielen musste.

Warnhinweis: Alle Borkenkäfer im Umkreis von einem Kilometer könnten unweigerlich magsich angezogen werden. :kaputtlachen1
:sabber1

Pinsel & Schaum
Auch mit dem weichen Edel-Waschlappen Mühle Sophist liess sich dank der abominablen Yeti-Methode ein toller Schaum zaubern – aus nicht mehr als einer halben Mandelgrösse Seife.

Stirling performt solide: Gleitfilm, Schutz, Nachpflege – alles da. Aber im Vergleich zu anderen US-Artisans wie A&E oder vor allem Ethos bleibt sie für mich eher Mittelklasse.
goodjob!

Hobel & Klinge
Erster Einsatz des RazoRock Wunderbar Slants in der Rotation mit der Wilkinson im zweiten Durchgang.

Und was soll ich sagen: Es geht noch effizienter als mit dem Slant 37 – ohne wirklich an Sanftheit einzubüssen. Der Wunderbar ist wirklich... na ja... wunderbar. Aber er verlangt Konzentration und präzise Winkelarbeit – als würde man mit einem R41 tanzen, aber auf High-End-Niveau.

Die Wilkinson wiederum zeigt: In fest eingespannten Hobeln ist sie besser und langlebiger. Morgen darf sie nochmal ran – obwohl sie sonst oft nach zwei Einsätzen durch ist.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS, dank Wunderbar
✅ Nacharbeit? Niemals.
✅ Alaun? Ein Hauch – eher fürs Protokoll

Die Stirling-Nachpflege ist okay, aber keine Offenbarung. Dafür überzeugt die klassische Pflege vom Sir Irisch Moos, unterstützt durch das bewährte Hamamelis-Teebaumöl-Finale. Die Haut ist top: weich, entspannt, fast gepeelt – wie frisch aus dem Spa.

Fazit
Einfach nur: Wunderbar. Der Hobel macht seinem Namen alle Ehre – eine echte Slant-Offenbarung.
  • Hobel: Hochpräziser Slant mit Charakter
  • Klinge: Underrated Dauerläufer
  • Pinsel: Der aristokratische Waschlappen
  • Seife: Borkenkäfer-Diesel – grün, harzig, wild
  • Aftershave: Klassisch, grün, moosig, perfekt
Olfaktorik
Von einer regelrechten Baumattacke war die Rede. Es ist aber eher Tannenharz pur, und das in voller Breitseite. Mit Sir Irisch Moos bekommt das Ganze Tiefe, Eleganz und eine zweite, moosig-frische Duftdimension. Wie ein Waldspaziergang, aber stilvoll.
:herz1
rdt.jpg
 
16. Juli Rasur

Rasierhobel: Fatboy G2
Klinge: Treet Falcon (2. Rasur)
Seife: PAA Good Vibrations
AS: PAA Good Vibrations
Balm: Nivea Men

---

Rasurergebnisse:
Nach vier aufeinanderfolgenden Rasuren mit dem Gibbs 15 habe ich den Fatboy heute wieder mehr zu schätzen gelernt. Er ist zwar nicht so einzigartig wie der Gibbs, aber in Bezug auf Material, Qualität und Haptik spielt der Fatboy in einer anderen Liga. Ich wünschte, der Griff des Gibbs wäre nicht aus Plastik; wäre er aus vernickeltem Aluminium wie der Fatboy, wäre er vielleicht mein ultimativer Rasierer. Jedenfalls war es heute eine Drei-Pass-Rasur (7/5/3). Ich wollte unbedingt eine besonders glatte BBS-Rasur, was mir auch gelang. Im Halsbereich blieben nur sehr leichte Stoppeln, aber ich wollte kein Risiko eingehen, zu viel Druck auszuüben und eine Reizung zu bekommen.

---

Seifen-/Aftershave-Eindrücke:
Ich mache mit den Proben von Claus weiter. Heute habe ich zum ersten Mal PAA Good Vibrations ausprobiert, und wie üblich bei PAA-Seifen schäumte sie schnell auf und war sanft zur Rasur. Den Duft mag ich sehr. Er vermittelte genau das, wonach es sich anfühlen würde, in den 60ern in den Vorstädten zu leben und den amerikanischen Traum zu erleben – der Geruch war erfrischend und hatte gleichzeitig ein paar dunkle Noten hier und da. Das Aftershave roch genauso, brannte dieses Mal aber etwas mehr als sonst, vielleicht wegen seines Alkoholgehalts oder weil ich etwas zu intensiv rasiert habe. Alles in allem eine fantastische Rasur, um den Tag zu beginnen.

IMG_20250716_072328.jpg
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

heute morgen gab es:

Preshave: Aleppo Seife
Rasierpinsel: Omega 81052 Reine Borste 23mm
Rasierseife: The Goodfellas Smile Savage
Rasierhobel: Merkur 34C
Klinge: Gillette Wilkinson (Ind) #3
Postshave: Floïd The Genuine und bevola men Aftershave Balsam Ultra Sensitiv


Nach dem etwas direkten Fine Marvel war heute mal wieder der 34C im Einsatz.
Die TGS Savage RS ließ sich von meiner kleinen Schweineborste schnell zu einem tollen Schaum aufschlagen. Das Einmassieren mit dem Pinsel ist wirklich äußerst angenehm. Im Moment mein :herz1 Pinsel.
Die Aleppo Seife als Pre war Teil der hervorragenden Arbeits- Grundlage für den 34C, bestückt mit der Gillette-Wilkinson.
Tolle Rasur!rasierensmilie
Genau das Richtige, wenn es tags zuvor etwas " härter" zur Sache ging.
Sanft und durchaus gründlich nach einem ordentlichen Pickup.
Prima Abschluß mit dem Floïd The Genuine! daumenh!
Schönen Tag in die Runde.
 
Servus zusammen,

das heutige Setup war wie folgt:

  • Geo F. Trumper - Sandelwood Creme
  • Rasurkult pure nature Buchsbaum G5C
  • Carbon Cx++ Ti
  • Gillette 7'o Clock
  • Geo F. Trumper - Sandelwood Skin Food

Ich habe die 7 Uhr Klinge jetzt schon länger nicht mehr benutzt, ich meine in einem der letzten Hobel hat sich mich ziemlich enttäuscht (Sailor ?).
Heute hab ich ihr mal wieder ein Chance gegeben, da sie "früher" bei mir eigentlich in den TOP 5 zu finden war. Sie rangierte meist auf einem Level mit der GSB.

Und siehe da, im Carbon funktioniert sie wieder richtig gut.
Schönes Schaum und die Hobel / Klingen Kombination auf 1. Liga Level - Prima !

Das Ergebnis war eine sehr sanfte und reizfreie Rasur in einem Durchgang. Nicht ganz so gründlich wie mit der Sputnik oder PS aber für den Arbeitstag mehr als ausreichend.
Das Trumper Skin Food ist pflegetechnisch ganz weit vorne, ich mag nur die Konsistenz nicht so gerne, es ist - wie soll ich sagen - ein bisschen "Schleimig" :cool:.
Aber im Gesicht / auf der Haut dann wirklich ganz groß.

Bin sehr zufrieden und die 7 Uhr Klinge darf öfter wieder ran...
 
Giesen & Forsthoff - Timor "Blue Steel 150" No.1506, 13/16".
Otto Busch - "Weltmeister - Hamburg Ring - Gotta", 13/16".
Wilkinson Sword - "The Icon" Five Blade System Razor, Icon Blade.
Erbe - Becker, Metal, 26mm XXL Silvertip.
Barbus - Classic, Shaving Soap in a Bowl.
Mäurer&Wirtz - Tabac Original / "Craftsman", After Shave Lotion.

Die beiden Messer neuerer Produktion haben mich ganz wunderbar pro Gesichtshälfte rasiert. Das Blue Steel etwas lauter als das Gotta, aber beide wirklich superb. ich selbst kann bisher nicht bestätigen, daß etwa Messer von Giesen&Forsthoff unbrauchbar wären. Habe 5 oder 6 neu jeweils gekaufte und einfach alle funktionieren bestens. Was die Auslieferungsschärfe betrifft, mag es je nach Präferenz nicht ausreichend scharfe Messer geben. Gibt es so aber auch bei den top Herstellern. Ich mag die beiden überbreiten, weil als 6/8" verkauften, aber 13/16" breiten Messer.

49837214ik.jpg
 
Letzte Rasur Dienstagfrüh.

Heute Mittag gab es:
  • RS: Stirling Baker Street
  • Pinsel: TGS 24mm Synthie, The Deep
  • Hobel: Yaqi Ghost 0.90SB SS / Razorock Halo Griff SS
  • Klinge: Perma Sharp #1
  • AS: Proraso Grün
  • ASB: Floid The Genuine ASB Vetyver Splash

Die Rasur eine Wucht: Gründlich/sanft in 1.5DG = :)

20250716_113727.jpg
 
Hobel: Rex Ambassador
Klinge: PermaSharp #1
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: Proraso CYPRESS & VETYVER + Balm & EdT: Proraso CYPRESS & VETYVER
Schale: HC&C FdR-Edition + Pinsel: Zenith 205WEN SE Pure Bristle
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: Gla Sampler + …und viel Spaß am Ganzen!

Da ich an anderer Stelle gerade in Holz mache, was liegt da näher, als mal wieder zum Hobel zu greifen…:happy

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich…:daumenhoch

Einen schönen (Arbeits-)Wochenteiler euch allen!

GlaRdT160725a.png
 
Rasur 16.07.2025

Pre Shave:
Proraso Crema pre Barba Rinfrescante
Pinsel: Best Barber in Town mit Alu Griff (Synthetische Borsten)
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasierseife: Proraso Sapone da Barba Rinfrescante
Rasierhobel: Merkur 23c
Klinge: Astra Superio Platinum #2
After Shave Balsam: Nivea Men Protect & Care

Drei Durchgänge m/q/g etwas nachputzen am Hals.
Wie immer Sanft und angenehm.
 
Zurück
Oben