Donnerstag, 17.07.2025, liebe Rasur-Nerds!

Startet gut in diesen Donnerstag!
Die

von heute Früh:
Hobel: RazoRock Wunderbar
Klinge: Wilkinson Sword Classic
, #3
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena
Rasierschale: Hendrix Classics & Co Stainless Shave Bowl, un-polished
Rasierpinsel: Nightdiver Manufactory #2, The Beehive inspired by Rudy Vey mit 2-Band Dachs von The Golden Nib (ø 24mm)
RS / RC: ARRAN Sense of Scotland Lochranza Patchouli & Anise Shave Soap
AS/ASB: Nivea Men Protect & Care 2 in 1 After Shave
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Vetiver de Guerlain
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt kaum Nachbessern
Lochranza Calling – Schottisches Understatement mit Vetiver-Eleganz
Duftnote
Die Arran – Lochranza gefällt mir persönlich besser als die Machrie – beide sind kleine Duftjuwelen, aber die Lochranza hat einfach mehr Seele. Zart beduftet, aber präsent – kein überladener Parfumhammer, sondern eine elegante, warme Komposition mit Tiefe.
Patchouli und Vetiver in der Basis sorgen für eine erdige, leicht geheimnisvolle Note, während Zitrone und Grapefruit dem Duft einen frischen, hellen Einstieg verleihen.
Das Nivea 2in1 bleibt wie gewohnt dezent im Hintergrund und bringt einen angenehmen Menthol-Kick mit – perfekt abgestimmt.
Als krönender Abschluss kommt Guerlain Vetiver ins Spiel: elegant, grün, rauchig – ein Meisterstück der klassischen Duftkunst. Dieses Setup dürfte gerne mit auf die Insel.
Pinsel & Schaum
Der TGN-Knoten im Nightdiver nimmt bei gebloomter Hartseife problemlos genug Seife auf. Die Yeti-Methode verwandelt das Ganze in einen wunderbar cremigen Schaum mit perfektem Gleitfilm.
Die klassische Rezeptur der Seife sorgt für top Rasureigenschaften – da merkt man sofort: alte Schule, aber zeitlos gut.
Hobel & Klinge
Zweiter Einsatz des RazoRock Wunderbar Slant, diesmal mit der Wilkinson im dritten Durchgang – heute beider letzter Einsatz.
Der Wunderbar zeigt sich erneut von seiner besten Seite, auch wenn die Rasur minimal weniger effizient ausfiel als gestern – vermutlich wegen der Klinge. Die Schick macht das für mich etwas besser, fast wie eine Wilkinson 2.0 – deshalb auch gleich mal 100 Stück aus den USA bestellt.
Ergebnis & Pflege

BBS, ganz im Wunderbar-Style

Nacharbeit? Nur ein Hauch.

Alaun? Noch weniger Rückmeldung als gestern – läuft!
Die Seife liefert solide Nachpflege, die durch das Nivea AS schön ergänzt wird. Hamamelis und Teebaumöl als Finish, weil’s einfach gut tut. Die Haut? In Bestform.
Fazit
Wunderbar-tastische Rasur, Teil zwei. Der Hobel macht einfach Freude – morgen kommt der inoffizielle Klon von Dscosmetic mit einer frischen Derby Premium zum Einsatz. Mal sehen, wie er sich schlägt.
Hobel: Wunderbar – im doppelten Wortsinn
Klinge: Klassisch gut
Pinsel: Nightdiver rockt
Seife: Inselkandidat – keine Frage
Aftershave: Klassisch, pragmatisch, gut
Olfaktorik
Wenn Lochranza in Schottland wirklich so riecht, dann buche ich sofort. Und das Vetiver von Guerlain? Für mich ganz klar: das Beste seiner Art.