Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 16.01. bis 22.01.2022

Kleines Verwöhnprogramm nach der 12-Stunden-Schicht!
Die ToOBS gefällt mir sehr gut :yes_nicken
  • warme Dusche
  • Pinsel Yaqi Timberwolf 26er
  • Seife ToOBS Sandalwood :new
  • Messer Koraat 14 - 2.0
  • SE-Hobel Shavent
  • Klinge 3x Perma Sharp
  • kaltes Wasser
  • After Shave Proraso Balm green
20220116_194737_resized.jpg
 
Rasur am Sonntag 16.01.2022:

pic
  • swk basic scuttle LE 2017
  • Noble Otter - Thé noir et vanille RS
  • Thäter 4125/4 Zweibänder
  • Doppelriemen alla @Rooty #1 (Kalb/Hirsch)
  • 14er Filarmonica
  • Noble Otter - Thé noir et vanille AS
Heute erstmalig 'ne "Harfe" im Gesicht gehabt :lol
Kann sich sehen lassen! Das Kätzchen von letzter Woche ist noch ein bisschen lauter - und dem Fili könnte noch etwas mehr Schärfe nicht schaden, aber für ein erstes Kennenlernen war das schon mehr als nur ordentlich! :daumenhoch

rasierensmilie

Einen schönen Sonntag allerseits!
 
heute Nachmittag gab es

rasur 2022-01-16.jpg


Hobel : Merkur 37c Slant / Fatip Piccolo OC
Klingen : Sputnik #1 / Feather #1
Pinsel: Simpson Trafalgar T
Rasiercreme : Balea Men Sensitive
AS: Bevola Men Fresh
ASB: Bevola Men Sensitive

Kopfrasur 14 Tage Bewuchs

die Rotbart Be - Be hatte ich kurz im Merkur 37c
und funktioniert @Hellas

Kopf ist jetzt nicht Gesicht
aber vielleicht hilft es ja @Zehntagebart trotzdem

hatte Sputnik / Feather Klingen in beiden Hobeln
für mich hat der Merkur 37c das bessere Ergebnis geliefert
der Fatip Piccolo OC hatte arge Mühe den Urwald zu bekämpfen

den Merkur 37c hatte ich mal so ne viertel Umdrehung aufgedreht
so das die Klinge presenter wird
funktioniert besser
aber für empfindliche Haut eher nicht geeignet
 
Heute abend gab es bei mir:

Aufgabe: 4-Tage-Bart, 7-Tage-Glatze, -Achseln und -Gemächt (habe langsamen Haarwuchs, außer in den Ohren und in der Nase :rolleyes:)
Vorbereitung: 15 min Tauchen in der heißen Badewanne (Kneipp "Gute Nacht" und ja, Nase immer über Wasser ;))
Rasiercreme: Palmolive Classic (nicht meine Standard-RC, aber ich habe hier noch eine Tube rumliegen und zum Wegwerfen it sie zu schade / gut)
Pinsel: Wilkinson Borste (war ein Beifang zu einem Wilkinson Butterfly, nach anfänglichem Fremdeln gar kein schlechter Pinsel)
Mug: Aldi Plastik Dessert-Schale (die kann auch mal vom Badewannenrand fallen, ohne sich oder mich zu verletzen)
Hobel: Pearl Flexi (3 für mit und Kopf, 2 für gegen) & Rockwell 6s matt (4 für mit und Kopf, 2 für gegen)
Klinge: Feather (vorher bereits 2,5 mal benutzt, aber für Bart und Kopf)
Hydrierung: Pilsener Urquell (eisgekühlt und aus dem Isolier-Mäntelchen :D)
Aftershave: Weleda AS (und morgen früh Weleda ASB)

Beide Hobel sind neu bei mir eingezogen und hatten heute ihre Jungfernfahrt; nach viel Mitlesen hier im Forum habe ich beide bei yourshaving.com gekauft und heute erstmals getestet. Finde den Pearl gut und werde ich sicher behalten; der Rockwell aber hat mich echt umgehauen. Super sanft (sogar mit der 4er Platte) und wirklich gründlich. Vielleicht die beste Rasur, die ich jemals selber hinbekommen habe (und zwar im Gesicht wie auch auf dem Kopf) ❤️

Ich habe die schlechte Angewohnheit, auch bereits gemähte Flächen nochmals und ohne großes Einseifen zu rasieren; durch die ungewöhnlich grobe Textur des matten Finishs beim Rockwell klappt das nicht so gut - er gleitet dann nicht mehr so toll und zwingt einen somit, vorsichtig und respektvoll mit seiner Gesichtshaut umzugehen ;)

Jedenfalls war das heute, wie oben schon geschrieben, eine Hammer Rasur ohne jeden Blutverlust - gar nicht schlecht für zwei neue Geräte. Ich wünschte, ich würde das auch mit meinem Mühle R41 GS hinbekommen ... den würde ich so gerne lieben, aber er macht es mir echt schwer (vor allem mit den Feather Klingen, die sonst bei mir in wirklich jedem Hobel gut laufen, den Mühle R41 Classic eingeschlossen) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünschte, ich würde das auch mit meinem Mühle R41 GS hinbekommen ... den würde ich so gerne lieben, aber er macht es mir echt schwer (vor allem mit den Feather Klingen, die sonst bei mir in wirklich jedem Hobel gut laufen, den Mühle R41 Classic eingeschlossen) :rolleyes:
Beim GS hatte ich mich von der Feather verabschiedet und für ein schärfetechnisches Downgrade auf die Sputnik entschieden. Das Ergebnis ist das gleiche wie dem Standard-R41 mit Feather gewesen.

Gruß
Michael
 
Beim GS hatte ich mich von der Feather verabschiedet und für ein schärfetechnisches Downgrade auf die Sputnik entschieden. Das Ergebnis ist das gleiche wie dem Standard-R41 mit Feather gewesen.
Mit der Astra funktioniert er bei mir auch besser (analog Standard-R41 mit Feather), ich verbuche die Anschaffung von 100 ASP Klingen mal unter "Betriebskosten" für den edlen Schaber ... schön ist er ja schon und wie gesagt, ich möchte ihn lieben.
 
Guten Abend,

Heute morgen schon gab es:

Warme Dusche mit Marseille - Seife

Rasierhobel: Wilkinson Sword Classic Vintage Edition
Klinge: Wilkinson Sword (2)
Pinsel: NOM Dachshaar

Preshave: keines
Creme: ToOBS Rose Shaving Cream
Aftershave: Pinaud Clubman After Shave Lotion

Eigentlich wollte ich mich heute, dem Sonntag angemessen, mit dem Messer rasieren. Aber mein Sohn war bei mir, und ich wollte halt nicht vor seinen Augen mit Mordwerkzeugen hantieren. Deswegen der Hobel. Er hat gut performt, kein Zweifel - aber es war halt nicht das. Deswegen etwas unzufrieden. Der blumige Duft der Rasiercreme und des Aftershave hielten den Frust in Grenzen...
 
Rasur am Montag, dem 17.01.2022

The Captain's Shaves, Season 22, Episode 117: A Standard Spike Shave, part 1

Pre-Shave: "Water Works H2O 38+" by Stadtwerke Langenfeld
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M (Synthetik)
Creme: Speick Men
Hobel: Rockwell 6S mit Platte # 2
Klinge: Treet Platinum Super Stainless (1)
Durchgänge: von oben nach unten, von unten nach oben, an Hals und Kinn von rechts nach links und ein wenig nachputzen
Post-Shave: "Water Works H2O 15" by Stadtwerke Langenfeld
Lotion: Proraso Lozione dopobarba (Linea verde)

Heute gab's Schaum aus ganz gewöhnlicher Speick Men. Die Treet Platinum ist schon mit der Platte # 3 sanft und nicht übermäßig scharf im Gesicht unterwegs, mit Platte # 2 ist sie noch etwas sanfter, ohne dabei an gefühlter Gründlichkeit einzubüßen. Allerdings sind bei der Treet grundsätzlich 2,5 Durchgänge für ein überzeugendes Ergebnis notwendig. Insgesamt wurde es eine erstklassige Rasur, die ich gerne mit grünem Proraso-Aftershave beendete. rasierensmilie

cgb_OPI0163-79.jpg


Euch allen einen guten Start in die frische Woche! - Allen Kollegen einen ruhigen Dienst und einen sicheren Heimweg! :)

Bitte schützt euch und eure Mitmenschen und bleibt gesund!
 
Rasierer: Pearl Shaving Flexi @1.5
Klinge: Astra Superior Platinum #1
Pinsel: Yaqi Synthetik 30mm "White Knight"
Schaum: Tabac Original RC
Aftershave: Pitralon

Eine wunderbare Rasur. Heute kam mein Starfleet Flexi zum Einsatz. Die frische Astra war tatsächlich erstaunlich sanft. Hatte den Flexi aber auch einigermaßen weit zu gedreht.
Alles ohne Fehl und Tadel, im Vergleich zu den letzten Tagen war spürbar dass der Flexi tatsächlich etwas sanfter als der Yaqi Adjustable ist.
 
Zurück
Oben