Donnerstag, 20.11.2025, liebe Rasur-Nerds!

Ich wünsch euch einen schönen Tag Heute... Wir machen Heute im Geschäft Mal die obligatorische Evakuirungsübung…
Die

von heute Früh:
Hobel: Ascender Razors Titanium Eagle R1

Mein bester Dank geht an
@Maaa
Klinge: Astra Superior Stainless,
#2
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Barbe Dure con Olio di Sandalo e Burro di Karité
Rasierschale: im Gesicht geschäumt.
Rasierpinsel: Semogue Excelsior 830 Cerda Pura
RS / RC: 345 Soap Co. Gryphon shave soap
AS/ASB: Nivea Men Protect & Care 2 in 1 After Shave mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: D&P Perfumum Duftzwilling von Oud Malaki von Chopard
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt ein kein Nachbessern
Gryphon samtig, Eagle scharf – Rasur im Überflug
Duftnote
Gryphon (Hommage an Valentino Uomo) spielt die elegante Gourmand-Karte mit feiner Hand: zarte Kaffee-/Schokoladenanklänge schimmern durch, ohne je schwer zu werden. Eine orrisartige Pudrigkeit legt gepflegte Weichheit darüber; helle Hölzer halten Form und Struktur. Ein Hauch Citrusaroma setzt Lichtpunkte, Vanille und Moschus spenden hautnahe Wärme.
Gesamtbild: eher „Dress-Shirt“ als Dessert – cremig-holzig, kultiviert, modern, mit feinem Puderstaub im Drydown. Kein Zuckerbombe-Overkill, sondern Understatement mit Charakter.
Nivea 2-in-1 bleibt neutral-pflegend und lässt die Oris und Gourmand-Nuancen frei atmen.
Chopard Oud Malaki addiert abendtaugliche Tiefe: edle, würzig-holzige Wärme, die Kaffee/Schoko/Iris auf Samt hebt.
Fazit Duft: sanfter, edler Gourmand – mehr Stoff als Zuckerguss. Von Büro bis Abend souverän tragbar.
Das war vorerst die letzte meiner 345 Soap Co.-Rasierseifen. Alle haben technisch überzeugt: schneller Aufbau, stabiler, gleitfreudiger Schaum und gutes Post-Shave. Die Düfte liegen von mittelstark bis kräftig, bleiben aber stets angenehm. Klare Empfehlung!
Pinsel & Schaum
Heute sieht man den Unterschied zwischen eingearbeiteter Borste und „neu im Sattel“ glasklar:
Die Semogue 830 ist bei mir perfekt eingearbeitet – Wilkinson und Simpson stecken noch mitten im Einlauf. Alle drei gleich lang geladen, gleiche Basis wie in den Vortagen – und doch: Mit der Semogue musste ich beim Hydratisieren fast hinterherhechten, so bombenfest und materialstark war der Schaum.
Cremig, satt, stabil – genau so soll’s sein.
:
Hobel & Klinge
Premiere für den Ascender Eagle R1, bestückt mit Astra Superior Stainless (Indien) im zweiten Einsatz.
Ich war gespannt, was der „Wunderhobel“ kann – und ja: sehr gut, verdammt gut, aber kein UFO. Nach der ersten Rasur würde ich ihn leicht über dem Henson Ti++ einordnen: quasi ein Henson Ti +++. (Die Frage „braucht’s das?“ haben wir gestern schon halb beantwortet – heute gibt’s Praxisdaten.)
Der Eagle R1 rasiert einen Tick gründlicher und effizienter, dabei ein My weniger sanft als der Henson Ti++. Vergleich auf höchstem Niveau. Das Gewicht des Ascender liegt mir sogar besser; die Balance wirkt ähnlich. Den längeren Griff des Henson mag ich minimal lieber.
Summa summarum: Für die einsame Insel? Heute würde ich den Ascender einpacken – nicht, weil der Henson schwächelt, sondern weil der Eagle einen Nasenflügel vorn hat. Charakterlich liegt er nahe an meinem Diamondback (Copper) – der bleibt allerdings vor beiden.
Ergebnis
BBS – The Eagle has landed.
Nacharbeit – braucht es nicht
Alaun – minimale Rückmeldung
Olfaktorik
Soft Gourmand + Clean Woods – gepflegt, subtil, modern. Ein „office-to-evening“ Duftbogen mit samtigem Finale.