Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 17.08.2025 bis 23.08.2025

Ein wichtiger Ratschlag gilt jedoch für alle Hobel: Kein Druck! Das ist nämlich die häufigste Ursache für Hautreizungen oder schlimmere Verletzungen der Haut.

na ja, wie soll ich das jetzt schreiben, ohne jemanden zu verletzen..
Kein Druck geht nicht. Einfach mit Gefühl für das Arbeitsgerät. Etwas Druck braucht jeder Hobel, damit er die Stoppeln zielgerichtet absäbelt.

Würde da eher an einer guten, passenden Seife feilen. rasierensmilie;)

... und je sanfter der Hobel, desto mehr drückend der Anwender, so mein Empfinden.
 
Gutes Stündchen vor dem Tageswechsel gab es

Pre: warmes Wasser
Seife: SV Cubebe aufgeschlagen mit
Pinsel: Semogue Pegasus C7 Dachs im
Mug: Fine Lather Bowl
Messer: ERN 6/8 (m,g,q) abgezogen auf
Riemen: Injener Latigo/Juchten (34x flauschig, 34x fest) - und straff gezogen, da dies ja grade Thema is
Alaun: Osma Block
AS: SV Cubebe

Ich war länger unterwegs, aber nich so lange, daß sich Rasiermesser einpacken gelohnt hätte - also hatte das ERN heute 5-6 Tage Stoppelernte - die es sehr gut meisterte. Der Schaum der SV gelang sehr gut (dicht und glitschig) - der Pinsel wird von mal zu mal besser….

Wahrscheinlich hätte ich weniger Pinsel, wenn ich diese öfter benutzen würde - aber so ne +- 20er Rotation mit gelegentlichen Gastauftritten unterbrochen - bringt übers Jahr nicht soooo rasend viele Einsätze. Ich hoffe die Dachse reichen mir bis weit ins hohe Alter….

Das AS ist ja eher Balm zu nennen zieht schnell ein und hinterlässt für mich sehr angenehmen, frischen Duft. und ein gutes Hautgefühl..

Rundum gut.

Die 2. Wochenhälfte bricht an das Bergfest ist durch - Donnerstag ist für viele der Tag des Stammtischs, hat also Vorfreude - wer keinen Do Stammtisch hat - der freue sich auf Freitag - den sieht man von hier ;-)
 
Kein Druck geht nicht. Einfach mit Gefühl für das Arbeitsgerät. Etwas Druck braucht jeder Hobel, damit er die Stoppeln zielgerichtet absäbelt.
Ist natürlich richtig, aber gerade in den ersten Wochen fehlt meistens noch das Gefühl für das Arbeitsgerät, man will zu viel, geht zu oft über eine Stelle usw. und auch der Druck ist häufig noch zu stark. Man sollte das einfach nur im Blick haben und entsprechend überprüfen.
 
Zum Thema Druck meine ganz persönliche Meinung.

Ich habe sehr empfindliche Haut am Hals. Da dürfen es nur wenige Züge sein.
Rest des Gesichts ist ziemlich egal.

Anfangs habe ich wie die meisten, sehr sanfte Hobel benutzt, 23C usw.
Ergebnis = Unsaubere Rasur führte zu viel ausputzen, mehr Druck mehr Züge = Rasurbrand vom Feinsten.

Der Umstieg auf die so genannten aggressiven Hobel hat die sanftesten Rasuren gebracht.
Feather im offenen R41 braucht minimale Züge, extrem wenig Druck und meine Haut ist kein Stück gereitzt.

Die Tage werde ich mal wieder mein Spartacus 7/8“ aktivieren.
 
Hobel: Above the Tie Windsor, Stainless Steel Classic, Atlas 90mm, R (Regular)
Klinge: Astra Superior Platinum (2)
Pinsel: Plisson Horn / Chrome, Blanc Haute Montagne, taille 12.
Seife: Martin de Candre - Original
Aftershave: Floid the Genuine

Der Plison ist einfach absolute Weltklasse. Der verwandelt einfach Seife in Schaumberge.

Die Rasur mit dem ATT Windsor war heute einfach nur genial.

Und damit wünsche ich euch noch eine schöne und möglichst stressfreie Restwoche! :)
 
Zum Thema Druck meine ganz persönliche Meinung.

Ich habe sehr empfindliche Haut am Hals. Da dürfen es nur wenige Züge sein.
Rest des Gesichts ist ziemlich egal.

Anfangs habe ich wie die meisten, sehr sanfte Hobel benutzt, 23C usw.
Ergebnis = Unsaubere Rasur führte zu viel ausputzen, mehr Druck mehr Züge = Rasurbrand vom Feinsten.

Der Umstieg auf die so genannten aggressiven Hobel hat die sanftesten Rasuren gebracht.
Feather im offenen R41 braucht minimale Züge, extrem wenig Druck und meine Haut ist kein Stück gereitzt.

Die Tage werde ich mal wieder mein Spartacus 7/8“ aktivieren.
+1 :daumenhoch
 
Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: Wald Flare Noctaris A1
Rasierseife: PantaRei Marrakech Shaving Soap
Hobel: Aylsworth The APEX-Ti Elite
Klinge: Sputnik
Aftershave: PantaRei Marrakech Aftershave

Sanfte und gründliche Rasur

tempImageT77s8C.jpg
 
Zitronella trifft Pinienwald
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Colonial General V2 SE AC mit Timeless TRH8 Griff
Schick Proline #12
Pinsel SOC Sylver Synthetic
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Stirling Electric Sheep im Gesicht aufgeschäumt
AS Pino Silvestre Clsssico

Zuerst, der Schaum der Stirling war fantastisch und half der Schick noch so einigermaßen über die Runden zu kommen. Tot, war ganz schön rupfig. Das Pino ist vom Hautgefühl kurz nach der Rasur gerade so an der Grenze, für mich etwas zu stumpf. Aber schauen wir mal etwas später. Duft ist sehr angenehm und gefällt.
Gruß Sportster
IMG_20250820_214637.jpg
 
Donnerstag, 21. August 2025

Die rasierensmilie von heute:
Razor: Above The Tie S1 Slant - Titan
Blade: Astra Green, 2nd use
Brush: Oumo Exceed Tyrant T7 finest 2-Band Fan Badger
Preshave: Proraso Creme Pre Barba Pelli sensibili
Soap: Declaration Grooming Nightman
Aftershave: Declaration Grooming Nightman

Durchgänge: ⇓ ⇋ ⇑


Bemerkungen:
Der Duft de Declaration Grooming - Nightman Komponenten ist herrlich. Von der Seife braucht man ein wenig mehr, aber der Schaum war reichlich und klasse. Das Aftershave überpflegt nicht und lässt die Haut samtig und gepflegt zurück. Es war eine schöne Rasur, sanft und gründlich.

1755755736829.jpeg


Link zum Rasurbild

Ich wünsche euch einen schönen Tag.
 
Hobel: ROCKWELL 6S blue/silver #2
Klinge: LORD Super Chrome
Pinsel: SIMPSON'S Trafalgar T1

Preshave: PAA Cube (Mentholated)
Seife: THE GOODFELLAS' SMILE Savage
Aftershave Lotion: OLD SPICE Bearglove (mentholisiert)
Aftershave Balm: ALPA Windsor Fresh

daumenh!daumenh!
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

heute morgen gab es:

Preshave: The Goodfellas Smile Dawn of Glory
Rasierpinsel: Balea Men Professional synt
Rasierseife: The Goodfellas Smile Inferno
Rasierhobel: Merkur 34C
Rasierklinge: Big Ben Super Stainless #2
Postshave: The Goodfellas Smile Inferno Aftershave Parfüm und Balea Men Energy Aftershave Balsam


Heute war der 34C auf dem Plan. Bestückt mit der Big Ben im 2. use.
Die Inferno von TGS ist einfach eine tolle Seife. Super Gleiteigenschaften und der Duft, herrlich. daumenh!
So konnte der 34C wunderbar über das Gesicht gleiten. Die Big Ben ist aber für ihn offenbar nicht die richtige Klinge. Sanft traf sanft. Zu sanft zog er seine Bahnen. Es war einiges an Ausputzen zu bewältigen. Die Nachhaltigkeit ist auch höchstens befriedigend, was auch die gestrige Rasur bestätigte. Sie bekommt noch ein paar Tests, genau so wie die Asco. Aber einen Nachkauf gibt es wohl für beide eher nicht.
Eine ordentliche Rasur, die mit dem großartigen Inferno AS abgeschlossen wurde. :sabber1
 
Das hab ich jetzt leider akustisch und inhaltlich nicht verstanden. :(
Ich entschuldige mich, das ist ein Übersetzungsproblem)

Ich habe sowohl Athena als auch beide Generationen von Ares – Ares V1 und V2 – ausprobiert. Von diesen drei Rasierern habe ich letztendlich nur Ares V1 behalten. Sie hat das gelungenste Design: Die Klinge ist spürbar, aber nicht zu stark. Das Rasieren bereitet echtes Vergnügen. Der Griff ist außerdem deutlich kompakter, was einen viel besseren Schwerpunkt des Rasierers als bei V2 gewährleistet. Insgesamt ist Ares V1 für mich die ausgewogenste Wahl.
 
SOTD:

  • PantaRei Fresco di Sicilia
  • Rasurkult Olive B&W
  • ATT Windsor Ti (R) :new
  • Sputnik
  • Meißner Indian Flavour

Gestern noch auf dem Transportweg, heute schon auf unserer Showbühne, Ladies and Gentleman, ich präsentiere: Mr. Windsor von ATT mit der R Platte :daumenhoch

Jetzt war gestern der Ti-5 Efficient so effizient, dass es heute wirklich keine Rasur gebraucht hätte, aber was soll man machen, wenn ein neuer Hobel im Regal steht.
Ach, zum Hobel schreibe ich vielleicht was im passenden Strang...

So, die Panta Rei funzt super, mit dem B&W bekomme ich "fast" so schnell einen Top Schaum aufgeschlagen, wie bei einer Creme - TOP :daumenhoch

Den Windsor mit einer Sputnik bestückt - hätte jemand was anderes erwartet ?:cool: und so ausgerüstet durfte er in seine erste Schlacht ziehen.
Wobei... Schlacht trifft es nicht so ganz.
Eigentlich keine Basis für einen aussagekräftige Rasur. Es war so wenig zu holen, dass eine vernünftige Beurteilung eigentlich nicht möglich ist.
Deshalb halte ich mich heute auch ein wenig zurück.

Nichts desto trotz hat der Windsor ganz gut performed.

Er liefert einen guten Sound, fühlt sich angenehm sanft an, aber doch mit etwas (ausreichend ?) Bladefeel.
Als erster Eindruck - wie gesagt, heute werte ich das nicht so aussagekräftig wie sonst üblich bei der ersten Rasur - ist er sehr gutmütig, sanft und lässt sich superleicht führen.
Mainstream pur, was hier nicht als negativ gewertet werden soll.

Aber ich glaube mehr dazu die Tage... (und im Strang).

Final war die Rasur SEHR angenehm, allerdings überschaubar gründlich - bei den Voraussetzungen aber auch echt schwierig, da hätten die Besten Schwierigkeiten.

Von daher erst mal alles gut und ein sehr positiver erster Eindruck.
 
Rasur 21.08.2025

Pre Shave:
ISANA Sunny Oasis Rasieröl
Pinsel: Omega Roma Colosseo :new
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasierseife: Proraso Sapone da Barba Barbe Dure
Rasierhobel: Rockwell 6s #3
Klinge: Astra Superior Stainless #1
After Shave Balsam: Balea Men After Shave Lotion

Drei Durchgänge m/q/g + nachputzen.

Insgesamt gefällt mir die Platte #4 beim 6s etwas besser als die #3. Die #3 ist zwar schon spürbar sanfter als #4 aber auch nicht so gründlich. Um dasselbe Ergebnis wie mit #4 zu erreichen, muss ich deutlich mehr nachputzen, was die Rasur im Ergebnis auch nicht sanfter als mit der #4 macht und vor allem länger dauert. Die Rückmeldungen vom AS sind mit der #3 schon deutlicher als bei der #4.
Außerdem habe ich mit dem 6s (egal ob mit Platte #3 oder #4) eine Stelle beim Übergang vom Ohrläppchen zur Wange die nicht richtig glatt wird bzw. wo mehrfaches Nachputzen nötig ist. Ich denke das liegt an dem doch verhältnismäßig großen Hobelkopf und ich habe dort noch nicht den richtigen Winkel gefunden. Heute Morgen habe ich es mal darauf angelegt und wollte wissen woran es liegt und nach 3x Nachputzen waren immer noch Stoppel spürbar. Habe dann den R41 rausgeholt und nach einem Zug war die Stelle perfekt glattrasiert.
 
Rasur 21.08.2025

Pre Shave:
ISANA Sunny Oasis Rasieröl
Pinsel: Omega Roma Colosseo :new
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasierseife: Proraso Sapone da Barba Barbe Dure
Rasierhobel: Rockwell 6s #3
Klinge: Astra Superior Stainless #1
After Shave Balsam: Balea Men After Shave Lotion

Drei Durchgänge m/q/g + nachputzen.

Insgesamt gefällt mir die Platte #4 beim 6s etwas besser als die #3. Die #3 ist zwar schon spürbar sanfter als #4 aber auch nicht so gründlich. Um dasselbe Ergebnis wie mit #4 zu erreichen, muss ich deutlich mehr nachputzen, was die Rasur im Ergebnis auch nicht sanfter als mit der #4 macht und vor allem länger dauert. Die Rückmeldungen vom AS sind mit der #3 schon deutlicher als bei der #4.
Außerdem habe ich mit dem 6s (egal ob mit Platte #3 oder #4) eine Stelle beim Übergang vom Ohrläppchen zur Wange die nicht richtig glatt wird bzw. wo mehrfaches Nachputzen nötig ist. Ich denke das liegt an dem doch verhältnismäßig großen Hobelkopf und ich habe dort noch nicht den richtigen Winkel gefunden. Heute Morgen habe ich es mal darauf angelegt und wollte wissen woran es liegt und nach 3x Nachputzen waren immer noch Stoppel spürbar. Habe dann den R41 rausgeholt und nach einem Zug war die Stelle perfekt glattrasiert.
Da sind sich unsere Erfahrungen mit dem 6S ziemlich ähnlich.
 
Zurück
Oben