Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 19.2. bis 25.2.2023

Moin, habe ich etwas verpasst ??? Bei mir noch Feb.!!!!!!!?
Sei es wie es sei, es gab heute Abend noch eine feine und sanfte Messerrasur
Dabei waren :
  • nach Bad kein Prewash mehr
  • RS Zingari, Rambler
  • RP @Nightdiver K 2, SHD, smaragdgrün
  • Messer DOVO 24, Fritz Bracht, 5/8"
  • standby Pearl Flexi mit Astra Klinge #2
  • AS Rasierwasser der WienerApotheke
  • ASB Nivea Men, Hyaluron
1676836712131.png

Heute eine meiner besten Messerasuren. Die "Fritzeline" war sanft wie ein Kätzchen und schnurrte nur so durch mein Gesicht. Die Krallen wurden nicht ausgefahren, es blieb ohne Cut. Aber meine Problemzone habe ich ihr dann aber doch nicht anvertraut (safty first). Unter der Unterlippe und durfte Der Flexi ran. Habe ja morgen einen Termin und da will/möchte ich nicht mit verschnittener Lippe aufkreuzen. Vergebe 4 Sterne für die rasierensmilie Achja, es waren drei Durchgänge (m/g/q). Kann so weitergehen. daumenh!daumenh!daumenh!
Wünsche euch allen noch einen fröhlichen Restabend.
 
Montag, 20.02.2023
Hallo und Guten Morgen allerseits,
Nach dem Duschen warmes Wasser ins Gesicht
Bowl:
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre
Seife: La Toja Jabon Stick ins Gesicht gerieben
Hobel: Rockwell Modell T2 auf 2
Klinge: Gillette Sputnik aus Jochens Bestand #2
mit kaltem Wasser die Seifenreste abspülen
Aftershave: La Toja After Locion
daumenh! daumenh! daumenh!
Grüße Gerhard
 
Kein Preshave
Martin de Candre Vétyver
TGS Shaving bowl
Simpsons Trafalgar T2 Rasierpinsel
Henson Ti22 medium mit Gillette Platinum
Terre d´Hermès Aftershave und EdT

Erstes Mal in meiner Hobel-Karriere die Gillette Platinum benutzt, was soll ich sagen? Super sanft und super gründlich, besser als die ASP und Mühle. Mal sehen, ob sie weiter so gut abliefert, dann werde ich wohl einen Vorrat anschaffen müssen.
 
Hallo zusammen,
heute gab es eine Rasur mit folgenden Dingen:
  • Bartwuchs von gestern auf heute
  • Dusche und warmes Wasser im Gesicht
  • Derby Menthol Rasiercreme
  • Im Gesicht aufgeschäumt mit DSCosmetic Sinatra Lennon 2020 signature brush
  • Fatip Piccolo mit geschlossenem Kamm
  • Tatra Platinum
  • Whitch Hazel
  • Pitralon Classic Aftershave und Brisk Gesichtscreme
Seit langer Zeit (mehr als ein Jahr) hatte ich den kleinen Fatip nicht mehr im Blick und in der Hand und ihn irgendwie als "heftig" abgespeichert. Und... Tscha, heute war es anders, als in meiner Erinnerung. Nicht so sanft wie der R89, aber durchaus angenehm und trotz der geringen Länge des Griffs super zu handhaben und durchaus ein deutliches Gewicht. Da muss nochmal ein echter Retest für mich her.
Ansonsten war alles unspektakulär und hat prima geklappt.
 
Guten Morgen,
soeben gab es:
Pre-/Vorwäsche: Heno de Pravia Original Seife
Rasierseife: Cella rot
Pinsel: Sir Marlon Grant Synthi Dachs
Hobel: Feather Popular
Klinge: Lord Silver Star (4)
Aftershave: Extro Madorla EdT AS
daumenh!
Wünsche allen einen guten Wochenstart! :cool:
 
Heute mal etwas anders und trotzdem unglaublich gut. Ich weiß nicht, was es war, aber die Rasur war wirklich vortrefflich.

Preshave: x
Rasierseife: Selfmade
Pinsel: Boti NC 26er, fan
Rasiermesser: Ralf Aust, 5/8, Rundkopf, Esbjerg Edition
Aftershave: Bevola Energy Kick (danke nochmal @Schnittgut , macht jedes Mal aufs neue Spaß)
Balm: Clanai Purissima
 
Moin zusammen,

Hobel: Fatip Piccolo Nichelato OC
Klinge: Treet Platinum (1)
Pinsel: Shavemac Synthie
Seife: TGS Orange Empire
ASB: Proraso weiß sensitive
AS: Witch Hazel

Meine erste Rasur mit einem OC Hobel - bin auch dementsprechend vorsichtig zu Werk gegangen. Nachdem der kleine Teufelskerl unter 20 EUR kostet dachte ich mir: probieren geht über studieren. Und: kein DFS - aber BBS. Der Hobel geht deutlich aggressiver zu Werke als Alles, was bisher durch mein Gesicht gepflügt ist. Man merkt die Klinge und rasiren über Stellen ohne Schaum scheint keine besonders gute Idee. Und wir wissen alle, dass man nicht ohne Schaumgrundlage rasieren soll und wir gehen (fast) alle auch noch mal über uneingeschäumte Stellen drüber... Letzten Endes alles gut, das ASB hat leicht gebrannt, das Witch Hazel schon nicht mehr, sehr gute Rasur. Aber der kleine Kerl ist für mich sicher kein EDR - every day razor. Ging aber besser als befürchtet.
Seife: supergut - toller Geruch nach Orangen, der aber schnell verfliegt und Raum lässt für AS/EdT nach Wahl. Toller Schaum auch wieder, glitschig, duftend, gutes Gleiten.
Ich wünsche eine schöne Woche

Gruß
excelfreak
 
Hück ist der höchste Feiertag in der Region - Rosenmontag. Um diesen mit dem gebotenen Respekt zu würdigen, habe ich für die heutige Rasur mein ältestes Gedöns zusammengestellt, meinen ersten, mittlerweile Ü40 Pinsel, und den ersten Hobel samt damals verwendeter Klinge.
  • Pre: kaltes Wasser ins Gesicht
  • RC: Palmolive, gesichtsgeschäumt mit
  • Pinsel: irgendein viel zu weicher Dachs, mein allererster Pinsel
  • Hobel: Merkur 33c, m/q/g
  • Klinge: Personna rot
  • ASB: Malizia Vetiver
rdt-rosenmontag.jpg

Das Aufschäumen mit dem alten Pinsel gestaltete sich äußerst mühsam und reichte dafür auch nur für einen Durchgang. Nach diesem musste der Pinsel dem RR400 weichen. Ansonsten lief alles gründlich, glatt und sehr sanft ab. Nach einigem Nacharbeiten zwischen Kinn und Unterlippe bin ich rundum zufrieden.

Ein sonniger Rosenmontag nimmt seinen Lauf.... alaaf! :party1
 
"Remeso" - Solingen, No.72, 6/8".
Fritz Bracht / Dovo - INOX No.41, 6/8".
Shavent - Triple Edge, 3 x Treet Platinum Professional Half Blade.
Emrich / Mühlacker, 22mm Silberspitze.
Nivea - 100 Years Edition - Shaving Soap in a Tin Bowl.
Karl Lagerfeld - Classic, After Shave.

Die Remeso haben ganz großes Potential, denn die von mir ausgiebig hergeigelederte Warksschärfe war schon mal nicht so schlecht. Das eine Messer war dabei gründlicher als das andere. Ich könnte jetzt noch den Pastenriemen bemühen, denke aber, daß sie eher auf Steine müssen. Danach sollten sie eher vom Allerfeinsten sein, denn der Dünnschliff ist grandios, die Nagelperle sehr ausgeprägt.

Beim dritten der drei Remeso zeigt sich genau das. Vorsichtshalber 8 DZ auf dem Pastenriemen, danach 20 mal Juchten und das Messer rasiert sogar sanfter und genau so gründlich wie mein Dovo INOX No.41. Beide mit ordentlichem Sound, gleich laut, aber dunkler beim Dovo, was auch am Stahl liegen kann. Ich denke ich ziehe auch die zwei anderen Remeso über den Pastenriemen, vielleicht kann ich das wiederholen. Super geschärft werden die Remeso jedenfall meinen wunderbaren alten Wicawa, oder alten Dovo und Böker nicht nachstehen.

45220379ly.jpg
 
Zurück
Oben