Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 20.04.2025 bis 26.04.2025

kollinho

FdR-Pate
Moin!
Wow Henson, sehr fein. Gründlich und sanft. Und das als aggressive Variante +++. Bestellt hatte ich ihn aufgrund der überwiegend positiven Kritik hier im Forum. Ich mag etwas schwerere Hobel eigentlich lieber, er aber darf bleiben und rundet meine Hobel-Mannschaft mit seinen gerade mal 37 Gramm (Alu) nach unten ab. Mein bisheriges Highlight 2025.

Pre Shave: Kappus Kernseife, Cella Aloe Vera
Pinsel: Shavemac Rubberset
RS: Cella Aloe Vera
Hobel, Klinge: Henson AL13 2.0 +++, Derby Usta
AS: Cella Aloe Vera
Schale: E&S Rasage Equinoxe

Frohe Ostern!
 
Moin (wenn man nicht schlafen kann [...])

Sonntag, 20 IV 2025
  • Hobel: DSCosmetic V95
  • Klinge: ASP #1
  • Pinsel: Oumo Rabbit Year Exclusive mit EX Density ST-1 25mm
  • RS: Truefitt & Hill Grafton Shaving Cream :new
  • AS: ToOBS Mr Taylor Aftershave Lotion
Bemerkungen:
  • Dies ist meine erste Seife von T&H
  • Die T&H Grafton bietet einen recht kräftigen, würzig-grünen Duft - eigentlich schon fast zu zupackend für den Frühling - mir gefällt er
  • Die Intensität des Duftes ist deutlich über der, der SV Felce Aromatica aber noch weit entfernt von der Faust-ins-Gesicht Intensität einiger US-Seifen
  • Schaumbildung, Konsistenz, Stabilität und Gleiteigenschaften der Grafton sind gut, aber nicht auf dem Niveau einer SV oder MdC
  • Die Fähigkeit Feuchtigkeit zu halten ist ebenfalls in Ordnung - gutes Mittelfeld - da trocknet zu schnell nichts ein während der Rasur
  • Pflegewirkung ist gefühlt okay, also eher durchschnittlich - kein Top-Performer
  • Nach einer längeren Testphase kriege ich mit der V92 Baseplate bessere Rasuren hin, als mit der V95 Baseplate - warum? Keine Ahnung. Liegt vielleicht tatsächlich am Gap oder doch der Geometrie des Kopfes. Hier ist weniger (V92) mal mehr - rein subjektiv gesprochen, natürlich
  • Rasur war BBS aber nicht so sanft wie mit der V92 Baseplate oder dem Ghost 90SB
Ich werde demnächst mal Seifeneigenschaften - die mir wichtig sind - näher definieren (im Test-Unterforum). Vergleiche sind natürlich immer subjektiv, aber wenn einer einfach schreibt: "schäumt gut, riecht gut, flutscht gut" dann ist das eben nicht sehr aussagekräftig. Gibt natürlich immer Leute, denen ist das alles zu 'nerdig' - aber die zwingt ja auch niemand zum Lesen.

1745116574761.png
 
RdT: Ostersonntag, 20.04.2025

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q & G kombiniert, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Saponificio Varesino Felce aromatica
Pinsel: Simpson The Colonel X2L Super Badger
Hobel: MerkuR89 (Kopf vom Mühle R89 und Griff vom Merkur 47C)
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (1)
Lotion: Pino Silvestre Classico ASL
Parfüm: Pino Silvestre Classico EdT

Bewertung: 10/10

Happy Easter!


Hätte ich die o. g. Ausrüstung bereits vor zehn Jahre gehabt, als ich mit der klassischen Nassrasur wirklich anfing, hätte ich jegliches Bemühen um die perfekte Rasurausstattung sofort beendet und mich entweder total überfordert sofort wieder dem vertrauten Systemrasiererzeugs zugewandt oder ganz begeistert nie wieder etwas anderes angefasst. Aber in beiden Fällen wäre ich wohl nie Mitglied dieses Forums geworden, und das wäre doch schade gewesen, vor allem für mich. ;) Zur heute verwendeten Hard- und Software muss ich nicht mehr viel schreiben: Mit einer frischer ASP im MerkuR89 hätte ich jedem Osterhasen seine bunten Eier auf sanfteste Weise glatt rasiert. Die Felce gehört ganz sicher in die Top 3 meiner Seifen, und der Simpson-Dachs ist ein traumhaft schöner und streichelzarter Klassiker. Die beiden italienischen Kiefernduft-Klassiker habe ich lange Zeit etwas stiefväterlich behandelt, das wird sich wohl ändern.
daumenh!


_OPI8294.jpg


Euch allen ein frohes Osterfest mit dicken bunten Eiern! :D
 
Preshave: Aleppo Seife
Mug: -
Pinsel: Zenith 506 Copper SB Silvertip Badger Shaving Brush
Rasierseife: L´Occitane Cade
Hobel: Paradigm Diamondback Copper
Klinge: Personna Med Prep
Aftershave: Acqua di Parma Barbiere Aftershave Lotion
Duft: Acqua di Parma Blu Mediterraneo Bergamotto di Calabria EdT

Die Cade fristet das Dasein im Ferienhäuschen zusammen mit dem AdP Aftershave und deshalb durfte beides heute ran, im Gesicht aufgeschäumt. War eine sehr schöne Rasur mit dem DB Copper, passend zum Ostersonntag. Noch zwei Tage Urlaub, dann hat mich der Alltag wieder….


Link zum Bild
 
Osterrasur bevor der Familienmarathon beginnt.

Kaltes Wasser
Speick RC (mein erstes Mal)
im Gesicht geschäumt mit Yaqi Sagrada Familia 24mm Synthi
Mühle Rocca R94 mit Perma Sharp #3, M und am Kinn zusätzlich Q
Dovo Bartschere
Kaltes Wasser
Proraso Grün AS
Stirling Barbershop ASB

Sehr gründlich, der Rocca erfordert einfach Aufmerksamkeit, Autopilot wie beim Yaqi Ghost ist hier nicht möglich. Aber er belohnt mit einer tollen Rasur.

Die Speick war ein Traum, ich habe - da erstmals verwendet - zu viel Creme auf den Pinsel. Eine kleinere Menge reicht aus mit ein wenig mehr Wasser als üblich. Toller Schaum, toller Geruch und Gleit-/Pflegeeigenschaften.

Stirling ASB: ich werde nicht warm damit, dickflüssig (und damit schwer aufzutragen) und der Geruch nun ja.. wegwerfen ist aber nicht. Die wird aufgebraucht.

Schönen Ostersonntag und viel Spaß bei der Suche :)
 

Seit langem mal wieder Sonntags
Letzte Rasur Freitag Abend
Preshave 3p Creme
DSCosmetic Legend SE AC mit RR Titanium Halo
Feather Soft Guard #2
Pinsel Shavemac Synthie 24 /52
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Kent SB2 (Mitchell Woolfat) im Gesicht aufgeschäumt.
AS Tüff 1

Schöne Sonntagsrasur mit dem Legend. Nicht ganz gründlich wie der Vector aber sehr sanft.
Gruß Sportster und auf in den Familienstress.
 

2025-04-20​


  • morgens
  • Semogue BP LE 2023 27mm Selected Silvertip
  • Rasierschale E&S "O'VERT"
  • Böker Graf Engelbert II 7/8" Hornschalen
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • TFS Barbose Pomeriggio RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Proraso dopobarba grün AS
  • Haslinger Ringelblumen ASB
  • Borotalco
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Wenn es mal zur Abwechslung was Besonderes sein darf, ist das Graf Engelbert eine Bank. Das Besondere bezieht sich direkt auf "das Auge isst mit". Also Goldglitzer. Nicht überbewerten, aber man hat's ja. Daneben rasiert es auch noch gut/unproblematisch, ist leicht zu handeln (bis auf die Lederei, da muß ich sehr speziell halten, damit es nicht in Schräglage gerät), und übt mich in der Vollhohlerei (ein Wort für Rasurnerds).
  • Bezüglich des Abbaus der Pomeriggio habe ich mich ins Schicksal gefügt und scoope nun immer. Von dem Ring an Seife an der Innenwand der Dose ist nun schon ein Stück von ca. 25° abgebaut.
  • Ist heute Sonntag?

D3X_20250420-094353.jpg
 
SOTD: 20.04.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 11th use
Brush: Maseto 3-Band Fanshape
Preshave: Total Solution Pre Shave Oil
Soap: Truefitt & Hill Luxury
Aftershave: Myrsol F/Extra
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

soeben gab es:

Preshave: Wilkinson Sword Beard Oil
Rasierpinsel: Faller Kleebatt Reiner Dachs
Rasierseife: Haslinger Honig
Rasierhobel: Gillette Slim K1 m=5, g=3 q+×=3
Klinge: Gillette Silver Blue #3
Postshave: Floid The Genuine Aftershave und Balea Men Energy Aftershave Balsam

Mensch, war das eine tolle Rasur mit dem Gillette Slim! :herz1:herz1:herz1
Zum ersten Mal durfte er mein Gesicht streicheln. Mit den o.g. Einstellungen lieferte er, bestückt mit der GSB,, eine sanfte, auch gründliche Rasur ab. Die Rasur machte so viel Freude, dass ich anstatt einem " Pick up" einen vollständigen 4. Durchgang durchführte ohne es zu bemerken. :kaputtlachen1
Großartig war auch der Pinsel, ein Faller Kleebatt Reiner Dachs ( 60er oder 70er Jahre, einer nicht mehr existierenden österreichischen Firma), den ich noch im Blister original verpackt als Beigabe zu meinem Fatboy erhielt. Der Dachs zauberte einen wunderbaren Schaum aus der Haslinger Honig.
Krönender Abschluss war das Floid The Genuine AS. Herrlich! :respect_schild:buanagoodjob!
Schönen Ostersonntag!
 

Anhänge

  • 20250126_134408.jpg
    20250126_134408.jpg
    187 KB · Aufrufe: 16
Ausgerechnet am Ostersonntag von einem Erweckungserlebnis zu schreiben, kostet ja anundfürsich 5 Eier in das Phrasenhäschen.

Das ist es mir wert, zumal wir für den falschen Hasen, den wir heute Abend als Osterfesttagsmahl zubereiten werden, ohnedies 5 Eier brauchen.

Ostersonntagfeinmachrasur:

Sawdust Creations 24‘‘ Manchurian Fan
MdC Agrumes RS
Henson Ti22 V1 ++
Feather #1
Floïd The Genuine AS

Die MdC sieht im Füllstand etwa so aus wie die Pomeriggio von @les pronk . Damit ist übrigens der Mythos entzaubert, dass noch nie jemand den Boden einer MdC-Seifendose gesehen hat. Sie war ein Mitbringsel der besten Ehefrau von allen aus Strasbourg im Herbst 2021, hat also schon was Zeit auf dem Buckel. Siehe Bild 1.

IMG_9119.jpeg


Funktioniert aber sehr, sehr geil mit dem Fan in der Dose aufgenommen und im Gesicht montiert. Pinsel recht gut ausschütteln, ein paar mal in der Dose kreisen und dann die Zahnpasta ins Gesicht geklebt. Pinsel nass machen, Wasser unterstreichen, ordentlich aufschlagen. Etwas Geduld, dann darf der Hobel ran an den Speck.

Ich liebe meine Hensons; den schwarzen milden Alu für den flotten Alltag, den silbernen Alu für immer mal und den Urlaub und am meisten liebe ich den sanften-mittleren Titan für Festtage. Da funktionieren eigentlich alle Klassiker-Klingen (Astra, Voskhod, Rapira etc.) gut bis sehr gut. In den schwarzen milden kommt zumeist eine Feather.

Und damit kommen wir zum heutigen Erweckungserlebnis: Feather im Ti22. Hatte ich mich bislang nicht getraut, weil der sowieso richtig gründlich ist und ich mir die großartige Sanftheit nicht mit der hart-scharfen Feather gefährden wollte.

Tut sie nicht. Sie macht ihn noch besser. Ich hatte noch nie eine so gründliche und dabei sanfte und unproblematische Rasur. Eye-Opener, wie wir Westfalen im Exil sagen.

Das Floïd kennt man.

Jetzt gibt’s Osterbrot, selbst gebacken. Mit Hefe können wir.

IMG_9111.jpeg


Frohe Ostern!
 
Test „Jetzt geht’s rund - oder wie weit verrundet ein Pastenriemen“
Runde IV/4​



Messer Nr.: 3
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: ALYM Garibaldi + AS: ALYM Garibaldi
Schale: HC&C + Pinsel: Zenith 506ALL SB
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: Gla Sampler + …und viel Spaß am Ganzen!


Messer Nr: 3
DG mit ↓ : 3-
DG gegen ↑ : 4
Ausputzen ↔ : 3
Ø Gründlichkeit : 3-
Sanft : 4
Bemerkung : -ohne-
Ranking : 4

Messer Nr.4 ist, gemessen an den anderen, wohl der berühmte „Ausreißer“, leider nicht in Richtung Platz 1. schon im DG1 zeigte das Messer ein recht harsches und auch ungründliches Rasurverhalten, auch ein wenig mit dem Winkel spielen brachte da keine positive Änderung. Gegen den Strich setzte sich dieses Verhalten fort und gerade in den Problemzonen, wie Kinnkannte und rechte Halsbereich musste im letzten DG, dem Ausputzen häufig neu angesetzt werden. Das AS blieb zwar ruhig und die Haut zeigte keine sonderlich negative Reaktion, dennoch bildet das Messer im Ranking mit Platz 4 das Schlußlicht.

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich!:daumenhoch


Schöne und ruhige Ostertage euch allen!

GlaRdT200425a.png
 
Sonntag, 20.04.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Einen wunderschönen Ostersonntag euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Rocnel Sailor Series Adjustable Razor - 2024 :new auf Stufen 3 - 2 - 1 für WTG - XTG - ATG
Klinge:
Gillette Minora, #2

Pre-Shave: Noxzema Crema Rasatura Perfetta

Rasierschale: Yaqi Graue Farbe zusammenklappbare Silikon Rasierschale für Reisen CS022
Rasierpinsel: Alexander Simpson LE M7, Platinum Fibre, Faux Sapphire
RS / RC: D. R. Harris & Co. Ltd. Luxury Lather Marlborough Shaving Cream, Probe :new

AS/ASB: Tüff Rasierwasser Nr. 2 herb
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Parfum Parlour Vert Isle New For Men - 1527, Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt ohne Nachbessern.

Ein klassischer, maskuliner Duft, der durch die Kombination von Zedernholz und Sandelholz entsteht. Dieser Duft ist sowohl holzig als auch leicht würzig, ideal für eine elegante und traditionelle Rasur, so lässt sich wohl die Marlborough von D R Harris am Besten beschreiben. Eher dezent beduftet, aber schön lecker. Tüff passt. Tabac würde wohl einen Ticken besser passen. Das GIT ist nicht ganz die perfekte Wahl, aber funktioniert sehr gut. Das Lacoste L.12.12 vert wäre einen Ticken passender gewesen.
:sabber1

Der M7 mit der Platinum Fibre eine Wohltat. Ein Waschlappen sondergleichen, zaubert aus der RC einen fast perfekten Schaum daher. Wenn ich bedenke, wie die Lavendel Harris gezickt hatte, war ich heute schon sehr froh, dass der Schaum so genial geworden ist. Beste Rasureigenschaften, Untergrund und Vorbereitung für die Rasur mit dem Segler aus dems Türkiye
daumenh!

Der 2024 Edelstahl Segler im allerersten Einsatz bei mir mit der Gillette Minora im zweiten Einsatz

Perfekt.
:respect_schild

100% BBS mit ohne Nachbessern und keinerlei Rückmeldung vom Alaunstein.
goodjob!

Beste Nachpflege ist durch die D. R. Harris RC garantiert. Geniale Pflege durch das Tüff Nr. 2 auch. Und auch eine perfekte Ergänzung durch das Hamamelis-Teebaumöl-Wasser. Perfekte Rasur

Fazit:
Die Rocnel Sailor sind die Besten. Einfach perfekt Rasuren.
Klinge sehr gut! Pinsel sehr gut! RC top! ASL top!
Olfaktorisch auch Heute holzig und krautig.
:herz1
rdt.jpg
 
Zurück
Oben