Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 20.04.2025 bis 26.04.2025

Hallo zusammen,
schon heute früh gab es eine Rasur mit folgenden Dingen:
  • Dusche und warmes Wasser im Gesicht
  • Proraso "weiß" Rasierseife
  • Im Mug aufgeschäumt mit Yaqi 24mm Synthetik Sagrada Familia
  • Merkur Progress Stufe 3,5
  • Wilkinson Gillette aus dem Salon Pack made in India
  • No Name Witch Hazel selbst gemischt mit Aloe Vera
  • 4711 Portugal Aftershave und Elkos Sensitive Aftershave Balsam
  • Turathi Blue EdP
Gut war's und es bleibt für mich festzustellen, dass der originale Progress direkter rasiert, als die Kopie von Ming Shi. Zugleich habe ich "mehr in der Hand". Ich mag beide. Sollte ich einen verstellbaren Rasierer mit auf irgendeinen Abenteuertrip nehmen wollen, würde ich wohl den Ming Shi Progressklon einpacken. Bei dem Preis wäre ein Verlust nicht dramatisch und gut rasieren klappt (für mich) damit auch. Dennoch würde ich für den Alltag immer das Original bevorzugen, da der Griff für mich einfach angenehmer in der Hand ist und das höhere Gewicht die Rasur ruhiger und gleichmäßiger macht.
 
Hobel: Mühle Sophist Porzellan R89
Klinge: Astra Superior Platinum (Ind) (4)
Pinsel: Proraso Pennello da Barba Professionale
Seife: Cella Crema Sapone Extra Extra Purissima
Aftershave: Cella After Shave Lotion

Heute durfte mal wieder ein Mitglied meiner Schweinebande ran. Vom Preis / Leistungsverhältnis her gibt es keinen besseren!
Und auch wenn man nur die reine Performance und das Gefühl im Gesicht betrachtet spielt er für mich ganz oben mit.

Und da ich mich gerade mit einem Borstenpinsel rasiert habe, sollte ich mal erwähnen dass ich seit geraumer Zeit die Seife nach der Marco Method (Italienische Barbier Methode) aufschäume.
Oft habe ich gelesen das dies eine ganz schöne Sauerei sei. Wenn man sich genau an seine Methode hält ist das gar nicht so.
Der Trick dabei ist, dass man bei der Aufnahme der Seife den Pinsel nur ganz sanft aufdrückt. Dann hat man dieses Problem der übermässigen Seifenproduktion in der Schale gar nicht, sondern die Seife kommt dahin wo sie auch hingehört nämlich in den Pinsel. :)
Der einzige und nicht wirklich wesentliche Punkt in dem ich bei seiner Methode abweiche ist, dass ich wenn ich eine Borste verwende diese länger einweichen lasse. Ich mag es dann doch etwas weicher.

@CaptainGreybeard Hier kann ich Dir zum R89 und der ASP nur uneingeschränkt zustimmen. In dieser Kombi sind super sanfte und sehr gründliche Rasuren garantiert!

Und so gilt heute auch wieder einmal bei mir sehr sanft, sehr gründlich und keinerlei Rückmeldung der After Shave Lotion.

Euch allen noch ein frohes Osterfest mit viel Liebe im Herzen! :)
 
Ern 1166 in satten 6/8
Maseto ø30

R11.jpg
 
Thiers Issard - "Sheffield - Best Silver Steel", Acier C135, Horn hell, 6/8".
Heinrich Böker & Co. Baumwerk - "Piccadilly" No.029, Bunthorn, 13/16".
Ming Shi 5000s (Progress Klon), Matgicol - Super Platinum DE Blade.
Boti Brush - 26mm Black Badger, Cheese Cream Resin Handle.
Saponificio Varesino - "70'th Anniversary", Shaving Soap in a Bowl.
Trussardi - "Riflesso", Eau de Toilette.

49512128rs.jpg
 
Heute bis zum Rasurbild ganz lustig,

  • ToOBS - Eton Collages Creme
  • Rasurkult Königsholz 2-Band „Chubby“
  • Rocnel Sailor
  • Perma Sharp
  • Floid the genuine

Die PS liefert im 3 oder 4 Einsatz im nicht mehr ab, zumindest im Seemann nicht mehr.
Die Rasur war dementsprechend „nüchtern“ und mit dem ein oder anderen kleinen Cut versehen.
Ich habe mit gedacht die Klinge gleich aus dem Hobel zu nehmen, damit ich sie bei der nächsten Rasur nicht noch einmal verwende.

Super Idee, war aber etwas schlampig in der Handhabung und da wollte mir der schwere Hobel aus den Händen gleiten.
Damit er mir nicht ins Waschbecken fällt, habe ich beherzt und reaktionsschnell zugegriffen, leider war da aber noch die Klinge dazwischen…
So dass ich mir fast den halben Finger abgeschnitten habe - wie dämlich kann man sein. ‍

Also heute nicht dem Feiertag gebührend abgeschlossen…
 
Tach!

Heute wollte ich es mit dem Shield Alu wissen, welcher nur nach Deutschland geliefert wird, wenn man die Länderkennzahl auf USA umstellt. :proud Mit neu abgezogener Schaumkante war ich auf das Gleitverhalten gespannt und es war so toll, nicht zuletzt auch wegen der Cella... soviel schon mal vorneweg.
Hier das Foto. Kann man das sehen? :rolleyes:
PXL_20250421_090110021.MP.jpg


Das Leichtgewicht macht einen schönen blechig kernigen Sound beim Stoppeln säbeln. 1 mal mit, 1mal quer und 1 mal gegen plus etwas ausputzen waren heute angesagt.
Da sie jetzt nun schon seit langer Zeit vor sich her grauen, gab ich einer Störtebeker Klinge eine Chance.
Nach dem ersten Durchgang flog die wieder raus. Sie ist in etwa so scharf, wie die Scene mit Horst und Susanne auf dem Heubodenstock in Schulmädchenreport 9!
Passte nicht so zu dem recht milden Hobel heute.

Die ASP #3 hat schlussendlich mein angepeiltes BBS fertig gestellt und darf jetzt in den Ruhestand.

Alaun gab nur mässig an, das Pitralon schmeckte seltsam (muss noch herausfinden, warum einige es so sehr mögen), das Cabana fantastisch. Mag die preiswerten La Rive Dinger. Diese Düfte sind super Zwillinge und kleben nicht ewig an dir. Nach paar Stunden sind sie verflogen.

Freu mich auf weitere Rasuren mit dem Shield. Ne 9,4/10. :daumenhoch

Allen einen guten Start morgen in die kurze Arbeitswoche.

PXL_20250421_093315169~2.jpg
 
Nach dem ersten Durchgang flog die wieder raus. Sie ist in etwa so scharf, wie die Scene mit Horst und Susanne auf dem Heubodenstock in Schulmädchenreport 9!

Sehr, sehr coole Metapher. Man hat sofort Koteletten, Lederhosen und Heiner Lauterbach vor Augen. Teil 9 heißt übrigens „Reifeprüfung vor dem Abitur.“ Hat ebenso wie ich nie jemand gesehen.

VHS oder Video2000?
 
Thiers Issard - "Sheffield - Best Silver Steel", Acier C135, Horn hell, 6/8".
Heinrich Böker & Co. Baumwerk - "Piccadilly" No.029, Bunthorn, 13/16".
Ming Shi 5000s (Progress Klon), Matgicol - Super Platinum DE Blade.
Nimm noch deinen geliebten Shavent dazu, und schon würdest du Rasurgeschichte schreiben. Als erster Forist weltweit, der sich mit einer Quadriga rasiert. :rofl
 
Keine Ahnung wie das je funktioniert hat
Letzte Rasur Sonntag früh
Preshave RR Preshave Soap Lime, 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Schick Proline #6
Wilkinson Hydro 5
Pinsel Shavemac Synthie 24|54
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Zingari Barrel Proof im Gesicht aufgeschäumt
AS CHH Tobacco

Gerade eben eine Teilrasur mit dem Hydro 5 gemacht. Der hat nix abgeholzt. Im 2.Durchgang gegen den Strich war nix zu hören und es blieb ne Menge Stehen, hat der Vector dann erledigt. Die Barrel Proof hat einen fantastischen Duft, hinkt aber bei den Eigenschaften etwas hinter meinen Top 5 hinterher. Seaforth, PAA und B&M gefallen mir einen Trick besser. Ansonsten sehr schöne Rasur. Wilkinson werden die letzten Klingen verschenkt an meinen Schwager. Brauch ich nicht mehr
Gruß Sportster
IMG_20250420_225018.jpg
 
Zurück
Oben