Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 20.04.2025 bis 26.04.2025

Yaqi Final Cut
Voskhod #7
TGS Galaxy 26mm
Cella Milano Extra Extra Professionale Rasiercreme Riserva Fresco
Thayers Lavender Witch Hazel Facial Toner
Williams Aqua Velva After Shave

20250425.jpg
 
Rasur vom Abend des 24.04.25, da gestern einfach zu faul zum schreiben.

Hobel: Mühle Sophist Porzellan R89
Klinge: Astra Superior Platinum (Ind) (6)
Pinsel: Mühle Sophist Porzellan Silberspitz
Seife: Cella Crema Sapone Extra Extra Purissima
Aftershave: Cella After Shave Lotion

Eine sehr gute Rasur, sehr glatt und sehr sanft.

Die ASP funktioniert auch im sechsten Durchgang sehr gut, mal sehen wie lange sie diesmal hält.
Sie ist und bleibt meine Lieblingsklinge!
Irgendwann werde ich sie mal im Feather AS-D2 testen. Ob sie wohl in der Kombination auch so abliefert?

Schönen Freitag euch allen! :)
 
So, nach beinahe 48h der Übung enthaltsamer Geduld durfte ich endlich meine neue Floris ausprobieren. Da sie ja „Nr. 89“ nach der Hausnummer des Floris-Hauses in der wunderbaren Jermyn-Street heißt, musste als Hobel selbstverständlich der Mühle ran. Nein, nicht der R89, sondern der R41, da ich übers Wochenende verwandtschaftstauglich glatt am Schliersee bin und erst Sonntag Abend wieder rasieren werde. in diesem Fall nicht der London-Titanium, sondern der klassisch-schlichte verchromte, der ähnlich gründlich, aber hautschonender ist.

Floris Nr. 89 Rasierseife
Thäter 24‘‘ Dreibänder Dachs
3D Print Mug
Mühle R41 Traditional
ASP #5
Fine American Blend ASB

Den Dachs habe ich gewohntermaßen in der Mug gut und warm gewässert, während ich mich selbst in der Dusche gut und warm gewässert habe.

Dann dieser schöne Moment des Herantastens an die Seife. Etwas warmes Wasser drauf, etwas blühen lassen. Schnuppern. Leichter Duft, mild, elegant, Gentleman, Dreiteiler, lose gebauschtes Rampley-Einstecktuch. Altes Geld.

Den gut geschüttelten Pinsel drauf, kreisend, natürlich linksherum, man ist ja auf der Insel.

Gesicht nochmal nass machen, erste Lasur Seife drauf. Sehr fein, sofort glitschig, der Duft bleibt zahm, aber präsent. Freue mich auf den Fünfuhrtee.

Noch etwas aufnehmen, dann in der Mug aufschlagen. Keine 10sec ist herrlicher Schaum da. Feinporig, leicht cremig, dennoch leicht. Wenn der sich im Gesicht so weiter entwickelt, wird es perfekt. Also rein damit.

Es wurde perfekt.

Im zweiten Durchgang noch perfekter, da hatte ich das Gesicht etwas nasser und die Restseife aus dem ersten Durchgang hatte logischerweise deutlich länger einwirken können.

Erinnert mich in der Funktion sehr an die The Art of Shaving; die ist etwas dunkler in der Farbe, aber die Funktion deucht mich sehr ähnlich. Ist ja auch ähnlich teuer, muss wohl.

Fazit zur Seife: Ganz, ganz klassische, lässige Perfektion. Jermyn Street. Gekommen, um zu bleiben. Auch wenn der Puck zu klein für die Holzschale ist.

Die Rasur mit dem R41 war eine Rasur mit dem R41. Super gründlich, beinahe reizfrei (am Unterkieferboden an meiner üblichen Nachputzstelle gab es zwei Punkte, die mit etwas Restseife und kaltem Wasser flugs behandelt waren).

Leider habe ich kein wirklich duftpassendes AS, also kam heute statt der Allzweckwaffe Floïd die Mehrzweckwaffe Fine American Blend zum Einsatz. Ist auch nett zurückhaltend.

Und jetzt geht’s schon bald an den See, ich freue mich!
 
er darf sich in meiner gehassliebten Disziplin, quasi meine Nemesis beweisen, dem iGg (im Gesicht geschäumt).
Hallo @DailyDriver, es fühlt sich zwar etwas falsch an einem geübten Hobler wie Dir Ratschläge zu erteilen, daher bitte ich schon ein mal um Entschuldigung, sollte ich Dir hier zu nahe treten. :)

Ich kann Dir jedoch wärmstens empfehlen einmal die Marco Method mit einem Borsten Pinsel auszuprobieren.
Wenn man sich genau an seine Vorgaben hält, wird es auch keine Sauerei.
Damit hast Du einerseits eine schöne, schützende Schaumschicht auf der Haut und andererseits Seife für mindestens drei Durchgänge im Pinsel.
Mit einem Borsten Pinsel klappt es am besten und am einfachsten.
 
Freitag, 25.04.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Heute eine sehr früh Rasur, um 2 Uhr Nachts unserer Zeit, das der Flug schon sehr zeitig war. einen schönes Fast-Wochenende euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Parker Variant Open Comb Graphite (VAR-GR-OC) auf Stufen 3 - 2 - 1 für WTG - XTG - ATG
Klinge:
Böker Manufaktur rostfreie Rasierklingen, #2

Pre-Shave: Crema 3P, La crema Prodigio

Rasierschale: Yaqi Graue Farbe zusammenklappbare Silikon Rasierschale für Reisen CS022
Rasierpinsel: Alexander Simpson LE The Colonel X2L Sovereign Fibre, Nebular
RS / RC: Taylor of Old Bond Street Sandalwood Shaving Cream, Probe :new

AS/ASB: Nivea Men Protect & Care 2 in 1 After Shave
Nachsorge: I.H.A. Cilt Sapi Alumn Block
Eau de Toilette: Parfum Parlour Vert Isle New For Men - 1527, Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern auf Stufe 1.

Die ToOBS riecht nicht einfach nur nach Sandelholz, sie hat noch Noten von Lavendel, Rosmarin und Geranie, sowie Orangenblüte, Farn und Nelke. Abgerundet wird das Ganze durch Sandelholz, Patchouli und Moschus. Durchaus lecker. Mir persönlich gefällt die Simpson Sandalwood allerdings besser. Das Nivea wieder duftneutral, während das GIT den Farn aufnimmt und grün und krautig den Duft wunderbar ergänzt. Passt als noch ganz gut dazu.
:sabber1

Der Napoleon macht einen wunderbaren Schaum, der hinkt im direkten Vergleich mit der Wickham von gestern ein wenig nach, aber die Rasureigenschaften sind auf hohem Niveau, sodass eine unfallfreie Rasur so früh am Morgen garantiert ist.
daumenh!

Der Variant damit heute im zweiten und letzten Einsatz in der Rotation mit der Böker Klinge ebenfalls im zweiten Einsatz

Die Einstellung 3-2-1 für m/q/g war für die Früh-Rasur goldrichtig, weil sehr angenehm sanft, gründlich und ausreichend effizient ohne Blessuren oder anderen Problemchen.
:respect_schild

100% BBS mit kaum Nachbessern und ein kaum Rückmeldung vom Alaunstein.
goodjob!

Eine seht schöne Nachpflege durch die RC und natürliche die gewohnt beste Pflege durch die Nivea gepaart mit der schönen Pflege durch das EdHchd'aàt. Auch wenn ich nicht ganz so frisch aus der Wäsche raus schaue, mein Gesicht ist es.

Fazit:
Der Parker macht Spass. Morgen ist Kupferzeit.
Klinge sehr gut! Pinsel top! RC sehr gut! AS genial!
Olfaktorisch sehr schön Sandelholz
:herz1
rdt.jpg
 
Test II „Das schärf Finale? Oder nach dem Test ist vor dem Test.“
Runde I/9
Messer: Nr.6
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: ToOBS Sandelholz + AS: ToOBS Sandelholz
Schale: HC&C + Pinsel: Zenith 506U XSE
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: Blues Radio + …und viel Spaß am Ganzen!

Das erste Messer beschert mir gleich eine gute „Hausnummer“ in Sachen Sanftheit, daran werden sich die anderen Messer ausrichten müssen. Was an Sanftheit gut war, fehlte mir etwas an Schärfe und Gründlichkeit. Trotzdem, oder gerade weil ich den Rhythmus auf täglich gesetzt habe, bleibt da beim 1.DG doch noch einiges stehen. Im DG 2 keine Probleme, einzig an der Kinnkannte, da merkte ich auch die fehlende Grundschörfe. Auch beim Ausputzen im Bereich Unterlippe und Nase hätte ich gerne etwas mehr Schärfe, aber alles in allem bleibt es eine reizfreie Rasur mit kleinen Manko…

Messer Nr: 6
DG mit ↓ : 3-
DG gegen ↑ : 3
Ausputzen ↔ : 3-
Ø Gründlichkeit : 3-
Sanft : 3
Bemerkung : -ohne-
Ranking : 1

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich!:daumenhoch

Einen schönen Start ins Wochenende euch allen!

GlaRdT250425a.jpg
 
Moin!

Freitag, 25 IV 2025
  • Hobel: Blutt BR-1 1.20 :new
  • Klinge: ASP #1
  • Pinsel: Oumo Rabbit Year Exclusive mit EX Density ST-1 25mm
  • RS: ToOBS Sandalwood :new
  • AS: Clubman Pinaud
Bemerkungen:
  • Ich suche (schon länger) nach einem besseren Yaqi Ghost 90SB - der Blutt-BR1 1.20 ist es - hätte mir ruhig jemand früher sagen können
  • spiegelglatte Rasur
  • Eine längere Abhandlung schreibe ich vielleicht im Fachstrang, deshalb nur kurz:
    • Ja, es gibt Bladefeel - aber kaum der Rede wert. Verglichen mit fast allen anderen Hobeln die ich kenne, gradezu ein Witz
    • Gap von 1.20 klingt erst mal wild, ist es aber nicht. Wie weit die Klinge rausguckt (exposure) macht die Musik, und die ist beim Blutt BR-1 1.20 tatsächlich sehr zahm, auch wenn auf der Webseite etwas anderes steht (dort steht 'aggressiv' - also unter aggressiv verstehe ich etwas völlig anderes)
    • Ja, es gibt Audio-Feedback - man hört durchaus, wie 'gemäht' wird - ist dann alles glatt, hört man auch nichts mehr
  • Bitte mitsprechen: spie-gel-glatt
  • Keine Irritationen, keine Rötungen, praktisch NULL nachbessern (immerhin mein erstes Mal, mit dem Blutt)
  • Feedback vom Alaunstein: NULL
  • Clubman Pinaud britzelt bei mir manchmal recht ordentlich, wenn ich etwas zu forsch rasiert habe. Beim Blutt: NULL, Nada, Nichts
  • Sagte ich schon, daß die Rasur wirklich spiegelglatt war? Winzige unsichtbare Elfen können jetzt auf meinem Gesicht Eislaufen!
  • Negativ am Blutt: der Name. Ich habe das Wort noch nie in meinem Leben vorher gehört, geschweige denn daß es 'nackt' bedeuten soll
  • Blutt assoziiert im deutschen Sprachraum wahrscheinlich mehrheitlich das Wort 'Blut' - was auf diesen Hobel partout nicht zutrifft - aber wer will schon einen 'Bluthobel'?
Das nenne ich mal einen glatten Einstieg ins Wochenende!

Schönen Freitag, euch allen!
 
Zurück
Oben