Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 20.07.2025 bis 26.07.2025

RdT: Dienstag, 22.07.2025 / SotD: Tuesday, 22 July 2025

Durchgänge: 1 x M + 1 x Q an Hals und Kinn / Passes: 1 x WTG, 1 x XTG in the chin and neck area
Schaum / Lather: Proraso Sapone da Barba Pelli Sensibili
Pinsel / Brush: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel / Razor: Merkur 47C
Klinge / Blade: Astra Superior Platinum (IND) (3)
Lotion / After Shave Lotion: Intesa Lozione dopobarba Rinfrescante Mentolo
Parfüm / Fragrance: G. Bellini Homme Paris EdP (Dior Sauvage clone)

Bewertung / Rating: 07/10

Same Setup, Different Day


Die gleiche alltagstaugliche, preiswerte Italo-Software und dieselbe günstige indogermanische Hardware wie gestern lieferten auch heute eine ausreichend gründliche und sanfte Rasur ab. daumenh! Ich erspare euch den Anblick eines weiteren Fotos dessen, was ihr in der letzten Zeit so oder ähnlich schon etliche Male gesehen habt.Ich beabsichtige auch, bis aufs weitere beim bewährten Setup zu bleiben, denn was nicht kaputt ist, braucht man auch nicht zu reparieren. ;)

Euch allen einen weltbesten Dienstag! :)

The same everyday, budget friendly Italian software and identical VFM+ Indo-Germanic hardware as yesterday delivered a smooth and sufficiently close shave this morning. daumenh! I spare you the the sight of yet another photo of what you have recently seen so often. Moreover, I intend to go with the tried and tested setup until further notice, cause as they say: 'If it ain't broke, don't fix it.' ;)

A world-class Tuesday to all of you!
:)
 
Sorry, frage für einen Freund: hast du die anderen Platten des 6s verlegt? :flucht1
Nein, die Platten sind alle noch da. Was man von der blauen Legierung/Lackierung/whatever des Rockwell eben nicht behaupten kann.
Diese ist an so vielen Stellen abgeplatzt, dass ich ihn auch "Scarface" nennen könnte.
Da er allerdings einfach nur gut seinen Job erledigt, belasse ich es, trotz der optischen Makel, bei einer wohlwollenden Beschreibung.
 
Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • Veleiro RC, geschäumt mit
  • PAA Green Ray Synthetik
  • Wilkinson TTO mit
  • Wilkinson (15), m-q-g
  • Lastar City Pulse EdP

sanft und gründlich
:D
...

Gruß, Jens
 
SOTD:

  • Zingari - Highlander Seife
  • Rasurkult Olive B&W
  • Timeless Ti 0.68
  • Feather
  • Floid - the genuine

Nach dem Fiasko mit der KAI wollte ich die Feather im Timeless probieren. Gesagt getan.
Tja, irgendwie hab ich es momentan nicht so mit den Japanern, wobei ich ein echter Japan-Fan bin.
Die Feather ist zwar deutlich besser als die KAI, aber an den (meinen) Problemstellen (Kinn-Partie) heute NICHT angenehm.
Ich habe mit der Feather durchaus gute bis sehr gute Erfahrungen, aber heute war es nix.

Nicht besonders angenehm und auch nicht besonders gründlich, zumindest an den Problemstellen.

Na ja, es kann ja nicht jeden Tag ein neuer Rekord gebrochen werden ;)

Schönen Dienstag allen...
 
Guten Morgen,

Letzte Rasur Sonntagfrüh.

Neue Runde in der Rotation. Heute gab es:
  • RS: TGS Sea Citrus
  • Pinsel: Yaqi Sagrada familia 24mm Synthie
  • Hobel: Mühle Rocca R94
  • Klinge: Perma Sharp #1
  • AS: Floid The Genuine
  • ASB: Stirling Barbershop

Eine sanfte und sehr gründliche Rasur in 1.5DG :daumenhoch

Wie macht ihr das eigentlich? Ich nutze eine Klinge 3 mal, dann wird eine neue Runde eingeläutet, i.d.R. wird dann auch ein anderer Hobel und Pinsel verwendet.

Schönen Tag Euch allen

20250722_075728.jpg
 
Nachtrag
Montag, 21.07.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Ich hoffe, Ihr seid gut in die Woche gestartet!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Yaqi SLOPE 316 Stainless Steel Slant Safety Razor Head (SRH051) mit Yaqi 316 Stainless Steel Men Safety Razor Handle (RH2114)
Klinge: Gillette Nacet Stainless, #1

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale: Fine Accoutrements The Fine Lather Bowl, Kintsugi by @ankerbart
Rasierpinsel: Phoenix Artisan Accoutrements The Doppler!
RS / RC: Martin de Candre fabrication aritsanale Agrumes Savon à Raser - Shaving Soap

AS/ASB: Alexander Simpson Lime Post Shave Balm
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Parfum: Parfum Parlour Avalanche Extra - 0763, Duftzwilling von Aventus Cologne von Creed

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt ohne Nachbessern

Frische Rasur mit Zitronenpräsenz – MdC Agrumes in Bestform

Duftnote

Ganz anders als die Ethos Mélange d’Agrumes, präsentiert sich die MdC Agrumes deutlich zitrischer – mehr Zitrone, weniger Grapefruit.

Statt der saftigen Pink Grapefruit von Ethos steht hier ein klarer, heller Zitronenduft im Vordergrund. Zusammengesetzt aus ätherischen Ölen wie Zitrone, Bergamotte und Grapefruit, ergibt sich ein belebender, fast schon euphorisierender Zitrusduft. Natürlich, ohne Schnörkel – typisch MdC.

Dazu passt auch hier der Simpson Lime Post Shave Balm hervorragend: Lemongras und Ingwer bringen Frische und leichte Schärfe mit rein.
Die Tube geht leider zur Neige … Nachbestellung ist Pflicht. Alle Balms von Simpson sind einfach zu gut.

Aventus rundet das Ganze mit einem eleganten, frischen Kontrapunkt ab – zitrisch trifft maskulin. Ein Duft-Upgrade à la Boss.
:sabber1

Pinsel & Schaum
The Doppler! mit seinem Hybrid-Knoten beweist erneut seine Klasse. Auch hier funktioniert die abominable x ankerbart Methode perfekt – heute mit Blooming.

Ergebnis: Der beste MdC-Schaum bisher. Gleiteigenschaften, Schutz, Ghost Lather … alles auf Luxusniveau. Neue Liga.
:respect_schild

Hobel & Klinge
Zweiter und letzter Einsatz des Yaqi Slope Slant mit einer neuen Gillette Nacet.

Trotz MdC als „Über-Schaumteppich“ bleibt das Rasurgefühl: unangenehm.
Irgendwas stimmt zwischen mir und diesem Hobel einfach nicht. Zu bissig, zu viel Bladefeel – selbst mit Top-Schaum.

Ein Fall für die Strafbank? Vielleicht. Noch eine Chance bekommt er irgendwann – mit anderer noch sanfterer Klinge (z. B. Derby Extra) und vielleicht verändertem Winkel. Aber der Weg ist steinig.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS? Ja, aber …
✅ Nacharbeit? Nicht nötig.
✅ Alaun? Wieder deutlich spürbar – kein Spaziergang.

Die hervorragende MdC-Nachpflege hilft spürbar. Gemeinsam mit dem Simpson Balm (und diesmal auch das Hamamelis mit Teebaumöl in voller Wirkung) ergibt das eine Hautpflege, die sich sehen lassen kann: samtweich, beruhigt, gepflegt.

Fazit
Ein starker Auftritt von MdC – olfaktorisch wie funktional. Leider kein versöhnlicher Abschluss der Slant-Woche. Der Yaqi Slope bleibt ein rauer Geselle – gründlich, aber hart.
Vielleicht ein Bedienfehler? Oder einfach nicht mein Typ? Wobei der adjustable Ultima Slope ist im Gegensatz zu seinem starren Kollegen aus dem gleichen Haus auf der höchsten Stufe nicht so unangenehm wie der hier .Beim nächsten Einsatz muss sich was ändern – sonst war’s das.
  • Hobel: Auf Bewährung – Strafbank droht
  • Klinge: Sanft, scharf, wie immer top
  • Pinsel: Waschlappen mit Schlagkraft – grandios
  • Seife: Luxusklasse, Frankreich liefert
  • Aftershave: British Balm at its best
Olfaktorik: Frisch gepresste Zitronen, Lemongras, Ingwer – zitrisch, lecker, hochwertig. Veredelt mit Aventus.
:herz1
rdt.jpg
 
Wie macht ihr das eigentlich? Ich nutze eine Klinge 3 mal, dann wird eine neue Runde eingeläutet, i.d.R. wird dann auch ein anderer Hobel und Pinsel verwendet.

Undogmatisch. Zumeist suche ich, wenn ich eine frische Klinge brauche, diese nach dem Hobel aus, auf den ich in dem Moment Lust habe und dann bleibt die Klinge die Konstante für ein paar Rasuren, sprich: so lange, bis sie Alterserscheinungen zeigt und/oder mir auf den Sack geht, und das restliche Set-Up inkl. Hobel wechselt ständig. Das sorgt gelegentlich für Überraschungen bei der Klingen/Hobel-Kombi, da ich aber relativ unsensibel bei den Klingen bin, geht das in aller Regel gut und entlastet mich oft um eine Entscheidungsnot.
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

heute morgen gab es:

Preshave: Penatenöl
Rasierpinsel: Yagi Defect 24mm
Rasierseife: Wilkinson Sword Classic ( schwarz)
Rasierhobel: DSCosmetic T7
Klinge: Derby Extra #1
Postshave: Wilkinson Sword Classic Aftershave ( mentholisiert) und Wilkinson Barber's Style Post Shave Balm


Na, geht doch, T7! Eine sehr ordentliche und nachhaltige Rasur mit der KCG Klinge gestern. Also, dann heute bitte genau so....dachte ich. Dann schaute ich mir heute morgen mein Equipment an und dachte: wie kann man sich diese Komponenten für den T7 so zusammen stellen?
Aber: ein Plan ist ein Plan. :deal ! Und wenn ein deutscher Mann einen Plan hat, dann hält er sich dran...auch wenn er noch so bescheuert ist. teufel_lachend

Ich scoope meine Seifen. Die Wilkinson ist dafür nicht die Beste, speziell wenn die Flocken ein bisschen zu groß sind. Ok, der Defekt wird es schon richten. Auf dem Plan stand allerdings auch die Bowl mit der superglatten Bodenfläche. Egal, ein Plan ist ein Plan! Mehr schlecht als Recht schlug ich mühevoll die Seife auf, bis mir der Pinsel im hohen Bogen durchs Bad flog. Ist mir noch nie passiert! :motzer1

Immer noch mit Flocken versehen kleisterte ich mit dem unbeschädigten Defekt (= Perfect) mein Gesicht mit dem Flocken - Schaum ein. Egal! Ein Plan ist ein Plan!
Ich bestücke den ober- milden T7 mit der ober- milden und unter- scharfen Derby Extra. Wie kommt man auf so was? Egal! Ein Plan ist ein Plan!
So war die Rasur eine höchst mittelmäßige Rasur. Immerhin verletzungsfrei! Aber was sollte den 2 Pickeln schon passieren bei der Kombination? Richtig, nix! Völlig intakt die beiden Mitesser! :auslachen1
Immerhin war der Postshave ein Genuß! Diesbezüglich ging der Plan auf. daumenh!

Ich freue mich schon auf morgen, denn: ich habe einen Plan! Und ein deutscher Mann zieht seine Pläne durch!

Schönen Dienstag in die Runde.
 
Dienstag, 22.07.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Mit Heute noch 4 RdT Einträge, dann grosse Pause. Sommerferien.

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Fatip Classic Grande
Klinge: Gillette Nacet Stainless, #2

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale: Dscosmetic Wide mouth spiral black ceramics shaving bowl
Rasierpinsel: Alexander Simpson Chubby 2, Platinum Fibre, Faux Ivory
RS / RC: Sir Henry's Black Velvet - Black Pepper & Vetiver - Shave Soap

AS/ASB: Vetiver Après Rasage Le Père Lucien
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Parfum: Perfume Parlour Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt wenig Nachbessern

Black Velvet Harmony – Pfeffer, Vetiver & Irish Green

Duftnote

Sir Henry’s Black Velvet präsentiert sich als elegant-maskuliner Duft mit Charakter und Tiefe. Im Zentrum stehen schwarzer Pfeffer und Vetiver – eine Kombination, die Klarheit, Frische und eine feine Rauchnote verbindet. Der Duft ist bewusst zurückhaltend, nicht aufdringlich, sondern stilvoll komponiert – fast wie ein hochwertiges Nischenparfum europäischer Provenienz.

Das LPL Vetiver Aftershave verstärkt diese Tiefe deutlich. Die rauchige Basisnote wird fast bodenlos – erdig, herb, markant. Ein Erlebnis für alle Freunde des gepflegten Vetiver.

Dazu im Kontrast: Green Irish Tweed. Der Duftklassiker bringt mit seiner grünen Frische und floralen Eleganz Leichtigkeit ins Spiel und erzeugt ein spannendes Gegengewicht.
Dunkel trifft hell. Rauchig trifft grün. Und es funktioniert – grandios.
:sabber1

Pinsel & Schaum
Mein erster Pinsel – meine erste Liebe.
Der Simpson Chubby 2 mit Platinum Fibre ist ein treuer Klassiker. Diese Fasern gibt es leider nicht mehr in dieser Form – schade, denn sie liefern Schaum mit Seele.

Heute beweist er, dass er auch für die abominable x ankerbart Methode wie gemacht ist.
Das Ergebnis:
Ein schlotziger Traum aus der Sir Henry’s RS – Glitsch deluxe™ by ankerbart: wunderbar cremig, schützend und stabil.
:respect_schild

Hobel & Klinge
Erster Einsatz des Fatip Classic Grande OC in der Rotation – bestückt mit der Gillette Nacet (Verwendung #2).

Was für eine Wohltat nach dem Yaqi Slope.
Der Classic Grande rasiert souverän, gründlich und angenehm sanft. Kein Ziepen, kein Kratzen – einfach eine stilvolle, klassische Rasur.

Im Vergleich zum Lo Storto etwas weniger effizient, dafür ruhiger im Charakter. Ein Hobel, der nicht glänzt, sondern überzeugt – mit Understatement und Funktionalität.
Fast wie ein Gruss aus der Ära der Vintage-Gillette-Open-Combs.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS? Aber sicher – ohne Zickereien.
✅ Nacharbeit? Minimal.
✅ Alaun? Ein leichtes Prickeln – spürbar von gestern, aber unkritisch.

Die Nachpflege durch die Sir Henry’s Rasierseife ist wie gewohnt ausgezeichnet – pflegend ohne Rückstände. Das LPL Vetiver AS beruhigt intensiv und aromatisch, während das Hamamelis mit Teebaumöl sanft letzte Irritationen vom Vortag glättet.
Die Haut? Erholt, entspannt, samtig.

Fazit
Fatip zeigt erneut, wie einfach gutes Rasieren geht: Kein Edelstahl, kein Schnickschnack – sondern solide Handwerkskunst aus Italien.
Der Classic Grande ist ein zuverlässiger Alltagsbegleiter, der unaufgeregt und wirksam arbeitet – genau so muss ein Hobel sein.
  • Hobel: Klassisch. Grossartig. Italien pur.
  • Klinge: Sanft, scharf, zuverlässig.
  • Pinsel: Emotionale Bindung in synthetischer Perfektion.
  • Seife: Ausgewogen, elegant, mit Tiefe.
  • Aftershave: Französische Parfumkunst, rauchig und herb.
Olfaktorik: Pfeffrig, dunkel, vetiver-durchzogen – und im Kontrast erfrischend grün wie ein irisches Tal nach dem Regen.
:herz1
rdt.jpg
 
Rasur vom 22. Juli 2025

✨ Keine spezielle Rasur✨




️ Meine heutige Ausrüstung :hammer1:

  • Rasierhobel: RazoRock German Slant 37
  • Rasierpinsel: Semogue Alchemy1 C7
  • Klinge: BIC Chrome Platinum (dritte Runde!)
  • Seife: Los Jabones de Joserra Rasierseife With You
  • Aftershave (AS): Los Jabones de Joserra Aftershave With You
  • Balm: Nivea Men




Das Rasurerlebnis: Lehrreich, aber mit Kompromissen!

Heute sollte es eigentlich eine schnelle Nummer werden: Nur zwei Durchgänge, einmal mit dem Strich und einmal gegen den Strich. Aber wie so oft kommt es anders! Nach den ersten beiden Pässen hatte ich am Hals noch erhebliche Stoppeln, also musste ein dritter Durchgang gegen den Strich her. Gleiches Spiel an den Wangen, wo auch noch Reste blieben und eine weitere Gegenstrich-Runde nötig machten.

Das Ergebnis? Eindeutig weniger glatt (BBS) als gestern und leider auch mit mehr Irritationen. Das hat mir eine wichtige Lektion gelehrt: Besonders für meinen Kieferbereich ist ein Querstrich-Pass als zweiter Durchgang absolut entscheidend! Ich werde es in Zukunft nicht mehr ohne probieren. :lame




Duft & Schaum: Ein frischer, luxuriöser Genuss ️

Die Los Jabones de Joserra Rasierseife With You und das passende Aftershave waren eine olfaktorische Offenbarung! :happy Der Duft war schlichtweg fantastisch – sehr frisch, luxuriös, aber ohne jegliche dunkle oder schwere Noten. Die Duftnoten von Kardamom und rosa Pfeffer in der Kopfnote, Salbei und Vanille im Herzen, sowie Amber und Zedernholz in der Basis sorgten für ein wirklich komplexes und ansprechendes Erlebnis. Ein echter Lichtblick!

Beim Aufschäumen war ich zunächst skeptisch, da es sich um eine harte Seife handelt, aber meine Sorge war unbegründet. Sie war sehr leicht und angenehm aufzuschäumen. Ich hatte ursprünglich nur zwei Durchgänge geplant und deshalb nicht viel Schaum produziert, was ich in den späteren Extrapässen bereut habe, da ich dort quasi mit Wasser rasiert habe. Trotzdem lief es überraschend gut. :wink:




Fazit & Ausblick: Kurskorrektur für mehr Komfort!

Trotz der heutigen Kompromisse bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem RazoRock Slant 37 und der BIC Chrome Platinum Klinge. Die Kombination ist weiterhin ein Genuss. Die heutige Erfahrung hat mir jedoch klar vor Augen geführt, wie wichtig die richtige Pass-Reihenfolge für mein spezifisches Bartwachstum ist. Ein Querstrich-Pass an der richtigen Stelle macht den Unterschied zwischen einer guten und einer exzellenten Rasur aus. Ich freue mich darauf, dies in den nächsten Rasuren wieder zu berücksichtigen!

Gesamtbewertung: Eine verdiente 8/10!

Die zwei Punkte Abzug gibt es für die geringere BBS-Glätte und die spürbaren Irritationen, die durch die nicht optimale Pass-Strategie entstanden sind.



TLDR: Ein wolkiger Dienstagmorgen mit leichter Brise. Zwei Pässe waren zu wenig, führten zu Extra-Arbeit und Irritationen. Eine XTG-Pass ist essentiell! Die Los Jabones de Joserra "With You" Seife roch fantastisch frisch nach ihren komplexen Noten und schäumte leicht. Rasierer und Klinge weiterhin top, aber die Technik muss stimmen. Gesamt 8/10. :sad
 
Rasur 22.07.2025

Pre Shave:
Balea Men Rasieröl Sensitive
Pinsel: Proraso Omega Borste
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasierseife: Proraso Sapone da Barba Barbe Dure
Rasierhobel: Merkur 23c
Klinge: Astra Superio Platinum #4
After Shave Balsam: Nivea Men Protect & Care

Drei Durchgänge m/q/g kein nachputzen.

Heute ist der R41 in der Paketstation angekommen, mal schauen wann der Merkur 23c wieder zum Einsatz kommt. Bin echt gespannt, ob der Mühle R41 was für die tägliche Rasur ist.
 
Fazit
Fatip zeigt erneut, wie einfach gutes Rasieren geht: Kein Edelstahl, kein Schnickschnack – sondern solide Handwerkskunst aus Italien.
Der Classic Grande ist ein zuverlässiger Alltagsbegleiter, der unaufgeregt und wirksam arbeitet – genau so muss ein Hobel sein.
  • Hobel: Klassisch. Grossartig. Italien pur.
:herz1

+1
Ein richtig guter Hobel. Sanft, gründlich, bezahlbar und aus Messing. Die 2 Sekunden für das gelegentliche Klinge ausrichten verzeiht man ihm
 
Zurück
Oben