Urgenta
Gold FdR-Pate
25.09.2025 07:30
Guten Tag allerseits
Heute waren folgende Utensilien im Einsatz:
In der Schale schlug ich die Intrepid Man zu einem cremigen Schaum auf und pinselte mich damit ein. Den schönen Schaumteppich liess ich die üblichen drei Minuten einwirken. Dann durfte der Aristocrat übernehmen. Ich rasierte mich in 2.5 Durchgängen M/Q und ein wenig G zum ausputzen. Das gelang sehr gut, nur vorne am Kinn gab es einen kleinen Cut. Kein Wunder bei diesen Runzeln. Der Alaunstein und kaltes Wasser bereingten das Problemchen. Ich tupfte Gesicht und Hals trocken. Dann klatschte ich mir das KLAR Wässerchen auf und schloss damit die angenehme Rasur ab.
Die verwendeten Utensilien haben alle sehr gut zur schönen DFS-Rasur beigetragen. Ein spezielles Lob gebührt dem alten Hobel und der Klinge. Sie haben tadellos harmoniert.
Einen schönen Tag wünscht
Urgenta, Hans
Guten Tag allerseits
Heute waren folgende Utensilien im Einsatz:
- Fine Lather Bowl, blau/weiss
- Simpson M7 Super Badger, Nebular Handle
- Stirling Intrepid Man
- Gillette Aristocrat, (1948, Revamped by Razor Emporium, Gold plated)
- Personna Med Prep #2
- Mühle Alaunstein, rund mit Kordel
- KLAR Sandelholz Rasierwasser
In der Schale schlug ich die Intrepid Man zu einem cremigen Schaum auf und pinselte mich damit ein. Den schönen Schaumteppich liess ich die üblichen drei Minuten einwirken. Dann durfte der Aristocrat übernehmen. Ich rasierte mich in 2.5 Durchgängen M/Q und ein wenig G zum ausputzen. Das gelang sehr gut, nur vorne am Kinn gab es einen kleinen Cut. Kein Wunder bei diesen Runzeln. Der Alaunstein und kaltes Wasser bereingten das Problemchen. Ich tupfte Gesicht und Hals trocken. Dann klatschte ich mir das KLAR Wässerchen auf und schloss damit die angenehme Rasur ab.
Die verwendeten Utensilien haben alle sehr gut zur schönen DFS-Rasur beigetragen. Ein spezielles Lob gebührt dem alten Hobel und der Klinge. Sie haben tadellos harmoniert.

Einen schönen Tag wünscht
Urgenta, Hans