ankerbart
Gold FdR-Pate
Nachtrag 28.06.2025
Die Seife und das AS wurden mir vom Hersteller zu einem vergünstigten Preis zur Verfügung gestellt.
Es erfolgt keine Bewertung oder Review – das Produkt ist lediglich Teil meines Setups.
Samstag, 28.06.2025, liebe Rasur-Nerds!
Heisses Wochenende, viel zu tun. Ich hoffe, Ihr konntet das letzte Wochenende geniessen!.
Die
von heute Früh:
Barttrimmer: Philips BT9000 Prestige
Konturentrimmer: Philips OneBlade
Hobel: Paradigm Shaveware Copper Diamondback
Klinge: Gillette 7 O'Clock SharpEdge, #2
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena
Rasierschale: Hendrix Classics & Co Stainless Shave Bowl, un-polished
Rasierpinsel: Zenith Euro Copper MB Manchurian Badger
RS / RC: Hendrix Classics & Co Chillin' West Coast Version
AS/ASB: Hendrix Classics & Co Chillin' West Coast Version Splash
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Perfume Parlour Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:
,
: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), 
Insgesamt kaum Nachbessern
Kupferglanz & Westküstenflair – Rasurvorbereitung für den Rasenschnitt
Vor dem Rasen kommt der Rasurgenuss.
Lüften, Düngen, Wisteria bändigen – aber zuerst wird der Ankerbart in Form gebracht und die Konturen definiert. Der Tag beginnt, wie er soll: mit Stil und Schaum.
Duftnote
HC&C – Chillin’ West Coast Style ist inspiriert von Louis Vuitton „Pacific Chill“. Zusammen mit dem passenden Aftershave entsteht ein durchgängiger Duftbogen.
Green Irish Tweed ergänzt das Setup mit einer Prise klassischer Eleganz – frisch, grün, stilvoll.
Pinsel & Schaum
Der Kupfer-Zenit mit kräftigem Manchurian Zwei-Band-Dachs bringt Gewicht in die Hand und Schaum in die Schale. Die Grundlage für die Rasur wird somit hergestellt.
Hobel & Klinge
Paradigm Copper Diamondback (aka Copperhead) im ersten Rotations-Einsatz mit der Gillette SharpEdge in der zweite Verwendung.
Der Hobel liegt satt in der Hand, die Patina beginnt sich zu entfalten – optisch wie technisch ein Genuss. Die Kombination mit der SharpEdge funktioniert reibungslos: Sanft, effizient, kontrolliert. Der Copperhead zeigt, wie mühelos sich Präzision, Gewicht und Kontrolle zu einer eleganten Rasur verbinden lassen.
Ergebnis & Pflege
BBS – glatt und überzeugend
Nur minimale Nacharbeit nötig
Alaun bleibt ruhig
Die Pflege nach der Rasur erfolgt wie gewohnt mit meinem bewährten Hamamelis-Teebaumöl-Wässerchen. Die Haut fühlt sich frisch, entspannt und bestens vorbereitet an – egal ob für die Kamera oder den Garten.
Fazit
Ein Tag beginnt gut, wenn Rasur und Stimmung im Gleichklang sind. Heute: kupferglänzend und dufttechnisch westküstengetrieben – bereit für den nächsten Frühlings-Einsatz im Grünen.
Hobel: Kupfer mit Charakter
Klinge: Scharf, sanft, zuverlässig
Pinsel: Zenit in jeder Hinsicht

Die Seife und das AS wurden mir vom Hersteller zu einem vergünstigten Preis zur Verfügung gestellt.
Es erfolgt keine Bewertung oder Review – das Produkt ist lediglich Teil meines Setups.
Samstag, 28.06.2025, liebe Rasur-Nerds!

Die

Barttrimmer: Philips BT9000 Prestige
Konturentrimmer: Philips OneBlade
Hobel: Paradigm Shaveware Copper Diamondback
Klinge: Gillette 7 O'Clock SharpEdge, #2
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena
Rasierschale: Hendrix Classics & Co Stainless Shave Bowl, un-polished
Rasierpinsel: Zenith Euro Copper MB Manchurian Badger
RS / RC: Hendrix Classics & Co Chillin' West Coast Version

AS/ASB: Hendrix Classics & Co Chillin' West Coast Version Splash

Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Perfume Parlour Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:



Insgesamt kaum Nachbessern
Kupferglanz & Westküstenflair – Rasurvorbereitung für den Rasenschnitt
Vor dem Rasen kommt der Rasurgenuss.
Lüften, Düngen, Wisteria bändigen – aber zuerst wird der Ankerbart in Form gebracht und die Konturen definiert. Der Tag beginnt, wie er soll: mit Stil und Schaum.
Duftnote
HC&C – Chillin’ West Coast Style ist inspiriert von Louis Vuitton „Pacific Chill“. Zusammen mit dem passenden Aftershave entsteht ein durchgängiger Duftbogen.
Green Irish Tweed ergänzt das Setup mit einer Prise klassischer Eleganz – frisch, grün, stilvoll.

Pinsel & Schaum
Der Kupfer-Zenit mit kräftigem Manchurian Zwei-Band-Dachs bringt Gewicht in die Hand und Schaum in die Schale. Die Grundlage für die Rasur wird somit hergestellt.

Hobel & Klinge
Paradigm Copper Diamondback (aka Copperhead) im ersten Rotations-Einsatz mit der Gillette SharpEdge in der zweite Verwendung.
Der Hobel liegt satt in der Hand, die Patina beginnt sich zu entfalten – optisch wie technisch ein Genuss. Die Kombination mit der SharpEdge funktioniert reibungslos: Sanft, effizient, kontrolliert. Der Copperhead zeigt, wie mühelos sich Präzision, Gewicht und Kontrolle zu einer eleganten Rasur verbinden lassen.
Ergebnis & Pflege



Die Pflege nach der Rasur erfolgt wie gewohnt mit meinem bewährten Hamamelis-Teebaumöl-Wässerchen. Die Haut fühlt sich frisch, entspannt und bestens vorbereitet an – egal ob für die Kamera oder den Garten.
Fazit
Ein Tag beginnt gut, wenn Rasur und Stimmung im Gleichklang sind. Heute: kupferglänzend und dufttechnisch westküstengetrieben – bereit für den nächsten Frühlings-Einsatz im Grünen.
Hobel: Kupfer mit Charakter
Klinge: Scharf, sanft, zuverlässig
Pinsel: Zenit in jeder Hinsicht
