Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 24.9. bis 30.9.23

Rasur am 30.09.2023


# Karve Copper / Top Cap Widebody Copper / Plate Copper Open Comb E 1,10mm
# ΑΛΦΑ T-400 / Knoten Maggard 24mm G5
# Stirling Ben Franklin
# Treet Platinum (1)
# Ralon Orginal
IMG_6245.jpeg
 
RAZOR: Pearl Flexi Adjustable Open Comb
BLADE: Willy’s Premium
BRUSH: Rudy Vey Butterscotch Beehive 20mm Silvertip Badger
LATHER: OSP Urban Viking Shaving Soap
POST: OSP Urban Viking Aftershave Lotion

XUYvDAz.jpg


My new Pearl Flexi Adjustable Open Comb razor arrived yesterday and I was impressed with the fit and finish.
The first shave with the new razor was pleasant. I chose an OSP soap and my Rudy Vey brush because that combination always gives me great lather. The blade used was Willy’s Premium, anumber of wh’chcame with rhe razor.
I did two passes, first WTG and then ATG, with three days' beard growth.
On the first pass, I used setting 3 and rode the cap mostly – still a good deal of blade feel. On the second pass, I switched to setting 2, and again rode the cap – not really a noticeable difference in blade feel.
This very careful first run with the new Pearl OC produced a two-pass DFS. I would say the shave at setting 3 was slitghtly more aggressive than my go-to‘50s Tech, but with considerably more blade feel.
I enjoyed the first shave, but it will probably take a few more to dial in the ideal angle.
 
RAZOR: Pearl Flexi Adjustable Open Comb
BLADE: Willy’s Premium
BRUSH: Rudy Vey Butterscotch Beehive 20mm Silvertip Badger
LATHER: OSP Urban Viking Shaving Soap
POST: OSP Urban Viking Aftershave Lotion

My new Pearl Flexi Adjustable Open Comb razor arrived yesterday and I was impressed with the fit and finish.
The first shave with the new razor was pleasant. I chose an OSP soap and my Rudy Vey brush because that combination always gives me great lather. The blade used was Willy’s Premium, anumber of wh’chcame with rhe razor.
I did two passes, first WTG and then ATG, with three days' beard growth.
On the first pass, I used setting 3 and rode the cap mostly – still a good deal of blade feel. On the second pass, I switched to setting 2, and again rode the cap – not really a noticeable difference in blade feel.
This very careful first run with the new Pearl OC produced a two-pass DFS. I would say the shave at setting 3 was slitghtly more aggressive than my go-to‘50s Tech, but with considerably more blade feel.
I enjoyed the first shave, but it will probably take a few more to dial in the ideal angle.
A very handsome Razordaumenh!
 
Zum Vergessen
Letzte Rasur gestern früh
Preshave PAA Ice Cube
Razorock Hawk V3 A
Feather Professionell #2
Pinsel Razorock 400 noir
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Speick Men Active im Mug aufgeschäumt
AS Cien Aqua

Eigentlich sollte Freitag schon mein neuer Chubby 2 aus dem MH ankommen, aber auch am Samstag vergebens darauf gewartet.
Also mal wieder versucht das Schweinchen zum korrekten Arbeiten zu überreden - vergeblich, die blöde Sau will einfach nicht schäumen. Vielleicht liegt es aber auch an der Speick Men Active, aber nein der Razorock macht einen äußerlich annehmbaren Schaum. Ergo gleich mal die Samstag Abend Rasur eingeschoben mit dem Hawk und der Feather Pro. Doch leider war das diesmal gar nix, sehr ruppig und ungründlich was aber zu 99 % an der ebenfalls blöden Speick lag. Ich weiß jetzt wieder warum ich sie nicht mag. Kaum Gleitfähigkeit, kaum Vorbereitung des Barthaares auf die Rasur. Einfach nur unterirdisch. Fazit Abend geloofen - Schweinchen funzt nicht, Seife funzt nicht - Rasur gerade mal ne 5/10. Lediglich das AS hat noch schön die Haut gepflegt. In freudiger Erwartung auf die Montagsmorgen Rasur. So long, Sportster
 
Am Samstag musste vor dem Betreten der Öffentlichkeit beim Einkaufen und Co. erst noch schnell der auf der Dienstreise angesammelte 4-Tage-Bart abgemäht werden:

Kaltes Wasser
Pre: Proraso – Crema pre Barba (weiß)
Pinsel: Yaqi– defekt 24/26 Tuxedo
RS: Martin de Candre – Vetiver
Hobel: Yaqi – Remus
Klinge: Feather Pro (#7)
Thayers – Witch Hazel Astringent (Original)
ASB: Proraso – Balsamo Dopo Rasurata Wood and Spice
Später: Nivea Sensitive Pro Gesichts- und Bartbalsam
Nivea Sensitive Gesichtspflege Creme

MdC_V2.jpg


Zunächst hatte ich trotz vorherigem Einweichen der in die Schale gehobelten MdC-Stücke wieder etwas Probleme, sie vernünftig aufzuschlagen. Mit etwas Mühe wurde der Schaum dann zwar ganz ordentlich, aber ein paar Bröckchen haben sich bis zum Schluss einfach nicht aufgelöst.
Die Rasur selbst fühle sich zwar ganz ordentlich an – aber danach gab es am Hals ein ordentliches Pickel-Massaker. Auch wenn sie nicht schlimm brannten, sah es äußerst unschön aus (und hat direkt wieder jede Chance zunichte gemacht, meiner Frau irgendwann einmal den Hobel schmackhaft zu machen).
Blöd: Neben der Seife könnte das Problem durchaus auch am ASB oder der nachlassenden Feather-Klinge, bzw. der Kombination mehrerer dieser Faktoren gelegen haben. 5/10

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag - und falls mir nicht auf die diversen Fallen beim Eintragen eurer RdT rein. ;-).
 
Zurück
Oben