Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 25.12. bis 31.12.2022

Hallo zusammen,
  • Rasierer: Mühle Traditional R89
  • Klinge: Ladas Super Stainless #1
  • Pinsel: Mühle Classic Silvertip Fibre
  • Pre-Shave: Proraso Crema pre Barba Sensibili
  • Schaum: Tabac Original
  • Aftershave: Mr. Taylors Gentleman's Aftershave
  • Duft: Boellis 1924 Panama 1924 Eau de Parfum
Soweit ich mich erinnere war das der erste Einsatz einer Ladas. Der erste Eindruck ist gut, wenngleich mir die BIC Chrome Platinum etwas besser gefällt. Mir kommt die BIC ein bisschen schärfer und gleichzeitig etwas sanfter vor. Dennoch, es war eine sehr gute Rasur, fast schon zu gut für diesen trüben Mittwoch.
 
Mittwoch, 28.12.2022
204. Messerrasur, morgens
  • Preshave: Dusche, Areffa Soap Golden Sunset PS Oil, Areffa Soap Golden Sunset PS, heißes Wasser im Gesicht
  • Rasierseife: Dr. Dittmar Spezial RS
  • Messer: Koraat 6/8“ Rundkopf, vollhohl mit Wall, 12 DZ auf Herold XXL (Juchten), drei Durchgänge (m-q-g) sowie etwas Nacharbeit
  • Pinsel: Dr. Dittmar Silberspitz
  • Tiegel: keiner, im Gesicht aufgeschäumt
  • AS: Extró Tabacco AS
  • ASB: Dr. Dittmar Dachs Pflege Tonic
  • Duft: Essential Parfums Mon Vetiver EdT.

Wieder eine sehr schöne und angenehme Rasur. Ganz knapp vor BBS.

IMG_0999.jpg
 
Und erneut eine erfolgreiche und gründliche Rasur genossen, Kopf und Gesicht mit unterschiedlichem Setting

Kein Preshave im Gesicht, Bio-Arganöl für den Kopf
Mühle Rasierseife Sandelholz im Gesicht/auf dem Kopf aufgeschäumt
Vielong Synthetik Rasierpinsel
Blackland Vector mit Schick Proline #13 fürs Gesicht, Henson Ti22 Medium mit ASP #1
Mühle Organic Rasierbalsam

Kann es sein, dass der Henson in Titan etwas aggressiver ist als in Aluminium???? Auf jeden Fall mehr Klinge spürbar…

CB2B514C-0751-488B-B954-9DD85701213A.jpeg
 
Der Griff in die Sandelholz-Schatzkiste brachte heute königliches zutage:

Wechseldusche, kalte Gesichtswäsche
Pre: Proraso – Crema pre Barba Barbe Dure (rot)
Pinsel: Yaqi– defekt 24/26 Tuxedo
RS: RazoRock – Santal Royale
Hobel: Rockwell – 6S (m/q/g – @R3)
Klinge: King C Gillette (#6)
Thayers – Witch Hazel Astringent (Original)
AS: Proraso – Lozione Dopobarba Barbe Dure (rot)

RR_SR_Queen_4.jpg

Mit den Hartseifen von Razorock gelingt mir einfach immer ein super Schaum, der eine tolle Rasur mit sich bringt. So auch heute mit der königlichen Sandalette. Der Duft ist zwar nicht mein absoluter Liebling, aber für gelegentliche Intermezzi auf jeden Fall eine feine Abwechslung. 9/10

Ich wünsche euch einen erholsamen Feierabend.
 
Rasur am Mittwoch 28.12.2022:

pic
  • swk basic scuttle LE 2017
  • Ariana & Evans - Amber Rose RS
  • 24mm Yaqi Synthi
  • Blackland Vector
  • Feather Professional (#2)
  • Ariana & Evans - Amber Rose AS
"Vector wednesday" again!
Zweites Tänzchen mit der Feather Professional im Vector (einen Einsatz muss ich noch nachtragen):
wieder bin ich mir nicht ganz sicher ob das für mich ungewohnt kurze Rasurintervall maßgeblich an ein paar Reizungen und Blutpunkten beteiligt war, oder ob es der Klinge zur Last zu legen ist...
Allerdings bleibt es "Klagen auf sehr hohem Niveau": insgesamt wäre ich immernoch gewillt die Rasur im Ergebnis und "Unterwegs" als recht gut zu bewerten.
Mal sehen, wie es sich im neuen Jahr entwickelt :lol


Schönen Mittwoch Abend allerseits!
 
Heinr.Böker&Co. Tree Brand Arbolito "King Cutter", 7/8".
Heinr.Böker&Co. Tree Brand Arbolito "King Cutter", 7/8".
Wilkinson Sword - "Royale", original vintage Blade.
Arno Brush - 26mm Pure Badger, Boti Resin Handle.
Arko - Shaving Soap in a Bowl.
Figaro Monsieur - Dopobarba, After Shave Splash.

Das "neue" King Cutter rasierte merklich leiser als das Exemplar das ich schon länger verwende. Der Hohlschliff ist nochmals weniger hohl ausgeprägt als an diesem. Resultat war eine leise, sanfte und sehr gründliche Rasur, nachdem ich schon befürchtet hatte es könne womöglich nicht rasurscharf sein. Aber beide haben absolut klasse abgeliefert. Chapeau Böker...

44941265sr.jpg
 
Razor: Muhle R41
Blade: Voskhod
Soap: TOBS Platinum Collection Shaving Cream
Bowl: Edwin Jagger
Brush: AP Shave CO 24mm Tuxedo Winter handle
Aftershave: De Vergulde Hand Alum with the beautiful nice blue feet
Aftershave: Loris Kolonya Limon
Aftershave: L’Occitane BAVX aftershave balm
 
Da ich zur Zeit dabei bin, meine Finisher zu testen und die eigenen Fähigkeiten beim Endabzug weiter zu üben, bleibt das Setup derzeit unverändert um möglichst wenig Variation zu haben und eine bessere Vergleichbarkeit herzustellen.

_DSC9001.jpg

Messer: Böker Classic 5/8 || Pinsel: Yaqi Sagrada Familia || Seife: MdC Nature || Rasierwasser: Myrsol Agua Balsamica
 
Rasierer: Baili 173 upgrade
Klinge: Gillette Platinum
Pinsel: Yaqi Atlantis 24mm Black Fiber
Schaum: Taylor of Old Bond Street Coconut
Aftershave: Pinaud Clubman Whiskey Woods

Moin zusammen. Ich habe aus den Tiefen meines Schranks den Baili Hobel gegriffen und sicher das erste Mal nach zwei Jahren benutzt. Vielleicht auch das erste Mal nach drei Jahren. Ich weiß es nicht.
Es handelt sich um die neuere Version des Tech Klon mit dem taillierten Griff und den verdeckten Klingentabs.
Heute empfand ich ihn als schön milden Hobel. Dabei arbeitete er sehr effizient. Ich bin in drei Durchgängen auf angenehme Art und Weise sehr glatt geworden.
Ich weiß gar nicht warum ich um den so einen Bogen gemacht habe bisher. Der ist durchaus Alltagstauglich.
Verglichen mit dem anderen Tech Nachbau den ich die letzten Tage im Gesicht hatte (asd2) würde ich sagen der Baili hat eine neutrale blade esposure (nicht gemessen, aber weniger negativ als der Feather) und einen kleineren Klingenspalt. Etwas weniger effizient als der Feather aber deutlich effizienter als zb der Rockwell auf 2. Auf Niveau des R89 vielleicht. Ihr wisst ja, solche Angaben sind subjektiv und daher mit Vorsicht zu genießen.
 
Zurück
Oben