Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 27.04.2025 bis 03.05.2025

Shield DE 0.95
Wilkinson Sword Classic #1
TGS Galaxy 26mm
Cella Milano Extra Extra Professionale Rasiercreme Riserva Fresco
Thayers Lavender Witch Hazel Facial Toner
Williams Aqua Velva After Shave

20250427.jpg
 
Hallo zusammen,
  • Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor CC
  • Klinge: Astra Superior Platinum (Indien) #1
  • Pinsel: Mühle Vivo Black Fibre Edelharz hornbraun
  • Pre-Shave: Prep Crema Dermoprotettiva
  • Schaum: Palmolive Men Classic
  • Aftershave: Dapper Dan Blue
So, das erste Mal die indische Astra im Einsatz. Mir hat's gefallen. Angenehm zur Haut, keine Blessuren und mit einem sehr schönen glatten Ergebnis.
 

2025-04-27​


  • nachmittags
  • Semogue BP LE 2023 27mm Selected Silvertip
  • Herr & Razors 8/8" halbhohl Ebenholzgriff
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Le Père Lucien Rose de Pushkar RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Proraso dopobarba grün AS
  • Haslinger Ringelblumen ASB
  • Talc Pinaud
  • ⚜️⚜️⚜️

  • Also die Rose de Pushkar riecht gut, aber irgendwie muß man da eine besondere kosmische Konstellation erwischen, um eine ganz normale Gesichtsschäumung mit hinzukriegen. Heute war die Schicht entweder zu fest oder zu dünn, es gab schon Schaumbildung, aber da war nach 30 Sekunden nichts mehr zu sehen von, also kürzer als einmal das Gesicht schäumen. Haste den Hals beschäumt, ist im Gesicht nichts mehr. Wie Igel und Hase. Vielleicht liegt's am Pinsel. Vielleicht hat der eine Grenze für die Aufnahme der kritischen Masse an Seife, damit es für Schaum reicht. Er war halt gut ausgeschüttelt, die Seife war gebloomt, bei der Aufnahme gab es keinen Schaum, das war ja schonmal gut so und da wollte ich auch nicht durch weitere Befeuchtung wieder eine Badeschaumexplosion in der Dose provozieren. Ich hoffe, ich lese das nach beim nächsten Mal Rose. Obwohl das völlig gegen den Geist des Rasierens, wie ich es verstehe, geht. RTFM bei Rasierseife?
  • Das Herr & Razors hatte ich auch schon lange nicht mehr dran gehabt. Es hat dem Seifenärger wenigstens keinen weiteren hinzugefügt.

IMG_0579.jpeg
 
Guten Tag
Rasur Heute um 11:00

Rs/Proraso Rot
Pinsel/Zenith Dachs
Klinge/Treet Platinum#4
Hobel/Gillette Tuckaway
As/Proraso Rot






Pinsel im Tiegel mit Seife geladen und im Gesicht aufgeschäumt.
Der Tucky hat im laufe der Zeit zwar gelitten und Zähne gelassen aber wer hat das nicht mit über 80 Jahren auf den Zinken.
Die 3 Durchgängen mit Pick-up’s meisterte die Treet mit Bravour und es gab kaum Rückmeldung vom As.

Schönen Abend euch allen.
Bild
 
Moin!

Sleepless in Seattle (stimmt zwar nicht, bin nicht in Seattle, aber mal wieder zu früh erwacht ... )

Sonntag, 27. IV 2025

  • Hobel: DSCosmetic DS-AX 1.55 SS :new
  • Klinge: ASP #1
  • Pinsel: PAA Solar Flare
  • RS: MdC Original
  • AS: Clubman Pinaud
Bemerkungen:
  • Nur ein Kurzvergleich, später evtl. mehr im Fachstrang
  • Aus Gründen der Fairness und Vergleichbarkeit vergleiche ich den DS-AX 1.55 SS mit dem Ghost 90SB SS, nicht mit dem Blutt BR-1 1.20 von vorgestern
  • Der AX wurde (anders als der Blutt) mit einer meiner schwierigsten Prüfungen getestet: ultra-kurze, eisenharte Mikro-Bartstoppeln, die deutlich kürzer als 1mm sind - aus diesem Grund vergleiche ich den AX auch (dieses Mal) nicht mit dem Blutt. Ich habe auch nicht die gleiche Sefie verwendet, was den Test von vornherin schon verfälscht

  • Das Rasurergebnis ist dem des Ghost sehr ähnlich, aber weil mit dem AX nur minimal nachgebessert werden mußte, sehe ich den AX hier vorne
  • Die Nachbesserung mit dem AX war: einmal sanft drüber, fertig. Mit dem Ghost mußte ich ein paar Stellen öfter 'befahren', was mich irgendwann genervt hat
  • Der AX ist trotz des monströsen Klingenspaltes sehr sanft - hat aber merklich mehr Bladefeel als der Ghost. Trotzdem weder brutal noch beängstigend
  • Bladefeel ist auf der Rockwell-Skala ungefähr vergleichbar Platte #3, Ghost irgendwo zwischen #2 und #3
  • Mit dem AX hat man relativ große Freiheiten um mit dem Winkel zu spielen, ohne daß man dafür gleich bestraft wird
  • Audio-Feedback ist gut hörbar, aber auch eher auf der leisen Seite verglichen mit anderen Hobeln. Eigentlich auch ein bisschen wie der Ghost

  • Negativ:
  • Der Kopf ist klobig - da gibts kein wenn und aber. Eigentlich wäre mir das egal, aber unter der Nase ist Gefummel nötig, das ich mit dem Ghost so nicht habe
  • Die Art, wie die Klinge durch die spezielle Geometrie des Kopfes eingespannt wird, gibt sie nach dem Abschrauben des Griffs nur sehr schlecht wieder frei
  • Die Klinge wird in den Kopf eingelegt, und dann durch vier Eckpfeiler und die Baseplate fixiert - erst ist sie noch locker, wenn man dann den Griff dran schraubt wird sie fest im Kopf eingespannt. Das sorgt für eine sehr sehr gut fixierte Klinge, die nicht flattert, aber eben etwas umständlich wieder zu entnehmen ist
tl;dr

Ist der DS-AX 1.55 SS besser als der Ghost? Jein.

Rasurergebnis ist tatsächlich mindestens genau so glatt, mit Tendenz zu deutlich besser - der große Klingenspalt sorgt dafür daß gründlicher weggemäht wird.
Mehr Bladefeel, aber nicht brutal (wie Rockwell Platte #3 ungefähr).
Durch den klobigen Kopf und die Konstruktion der Klingenfixierung ist er in der Handhabung deutlich umständlicher.

Eine sehr gute Rasur ohne Weeper, aber mit geringfügiger Rötung. Deshalb BBS mit 1 Punkt Abzug.

Schönen Sonntag, euch allen!
Tönt interessant, bin gespannt auf weitere Erkenntnisse deinerseits mit dem AX. Habe die Guss Version mit Allen 3 Köpfen, zum Vorabtesten der für mich geeigneten SS Version. Bin leider noch nicht richtig dazu gekommen.
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

soeben gab es:

Preshave: Proraso Barbe Dure ( Red )
Rasierpinsel: Omega S brush S10077 22mm
Rasierseife: Proraso Barbe Dure (Red)
Rasierhobel: Edwin Jagger DE 89
Klinge: Gillette Permasharp #2
Postshave: Tüff Nr 2 Rasierwasser herb und Mixa Panthenol Comfort Creme

Was soll man über Eddie noch sagen? Bestückt mit der Permasharp gab es eine sanfte, wunderbare Rasur am Sonntag Abend. Mit Proraso Red Preshave und Seife und dem Tüff Nr 2 ein toller Abschluß des zu kurzen Wochenendes.
rasierensmilie goodjob!
 
SOTD
1f488.png
27. Feb
Atelier Durdan N°7 1.5 Ti Custom I Turn-N-Shave Teal with V3 I SV- 80th Anniversary

Sonntagsrasur vom Feinsten heute mit dem 80th Anniversary.
Ein Duft, der für mich die perfekte Balance aus Frische, Tiefe und Wärme trifft. Spritzige Zitrusnoten zu Beginn, ein elegantes Herz aus Lavendel, Patchouli und Kaschmirholz, und ein warmer Ausklang mit Ambra, Zedernholz und Vanille.

Kraftvoll, edel, und einfach ein Genuss :daumenhoch

IMG_20250427_124918.jpg
 
Bin leider noch nicht richtig dazu gekommen
... und auf dem Nach Hause Weg gleich beschlossen, das heute nach zu holen.

Der AX 1.55 hat mich präsent die Wilkinson Klinge spüren lassen. Ziel war nicht das BBS, sondern eine Erfahrung sammeln mit einem söttigen Klingenspalt.
Der Kopf räumt mächtig was ab! Bereits mit der Wuchsrichtung! Konnte den dritten Durchgang sparen. 2 plus etwas Ausputzen waren sehr zufriedenstellend.
Ein allday wird es vermutlich nicht, dafür war er zu rauh am Hals. Die Muttermale hat er schön in Ruhe gelassen.
Der ganz Sanfte Kopf hat mir jedoch etwas besser gefallen. Die goldene Mitte muss noch warten.
Ebenso hatte ich den Eindruck, dass der 1.55-er kein Selbstläufer ist. Er muss schon etwas behutsam geführt werden. Aber eben nur etwas.
Ich verspüre keine Mehrreizung auf der Haut gegenüber einem Super Sanften.
Nach der ersten Rasur sind das lediglich ein paar Eindrücke, welche sich später bestätigen oder häufig auch aktualisiert werden müssen, so die Erfahrungen.

Omega Sau machte im Handumdrehen einen Mega Schaum mit der grünen Proraso.
Solch toll schlotzige Suppe bin ich mehr von den Razorock Seifen, Cella oder der ToOBS gewohnt.
Das Ananas Zitronen AS und die Beduftung passten wunderbar zum heutigen Tag.

Nun Allen einen guten Start morgen in die erste Frühlingswoche. ;)

PXL_20250427_170057003.MP-EDIT.jpg
 
Also die Rose de Pushkar riecht gut, aber irgendwie muß man da eine besondere kosmische Konstellation erwischen, um eine ganz normale Gesichtsschäumung mit hinzukriegen. Heute war die Schicht entweder zu fest oder zu dünn, es gab schon Schaumbildung, aber da war nach 30 Sekunden nichts mehr zu sehen von, also kürzer als einmal das Gesicht schäumen. Haste den Hals beschäumt, ist im Gesicht nichts mehr. Wie Igel und Hase. Vielleicht liegt's am Pinsel. Vielleicht hat der eine Grenze für die Aufnahme der kritischen Masse an Seife, damit es für Schaum reicht. Er war halt gut ausgeschüttelt, die Seife war gebloomt, bei der Aufnahme gab es keinen Schaum, das war ja schonmal gut so und da wollte ich auch nicht durch weitere Befeuchtung wieder eine Badeschaumexplosion in der Dose provozieren. Ich hoffe, ich lese das nach beim nächsten Mal Rose. Obwohl das völlig gegen den Geist des Rasierens, wie ich es verstehe, geht. RTFM bei Rasierseife?
Meine Ergebnisse mit der Rose de Pushkar sind bisher sehr gut. Nachdem man immer wieder lesen kann, dass manche LPL etwas zickig sein können, bleibt meine aber im Tiegel unbehelligt von Wasser: Ich entnehme die benötigte Menge und schäume das mit vergleichsweise wenig Wasser in der Bowl auf. Da die RdP (zumindest meine) recht weich ist, sind sowohl die Entnahme als auch das Aufschäumen unproblematisch. Ich benutze sie also eher wie eine Rasiercreme, obwohl sie von der Konsistenz her mehr zur "Croap" tendiert.
 
SOTD: 27.04.25

Hobel: RazoRock Superslant L1
Klinge: Feather #1
Seife: Haslinger Sensitiv
Schüssel: Handgeschmiedete und gehämmerte Kupferschüssel
Pinsel: RazoRock Plissoft
Rasierwasser: Weleda Balsam
Durchgänge: 3 m-q-g

Die meisten wissen ja, dass ich meine Superslants lange im MH drin hatte, mit extrem teifen Preisen, bei Aktionen von mir teilweise sogar unter 50%. Jetzt sage ich, Glück gehabt das sich keiner einer meiner Superslants geschnappt hat. Vermutlich war ich letztes Jahr einfach noch nicht bereit für diesen Slant. Obwohl ich den mildesten, den L1 genommen habe, bin ich mit der Effizientheit absolut zufrieden! Nach den drei Durchgängen und wirklich kurzes Nachbessern an der Kinnlinie mit jeweils zwei zügen nochmals quer, alles BBS! Die Rasurpolizei meinte auch, das es wieder hochzeitstauglich war.
:daumenhoch
(Wie bereites die letzten Rasuren mit dem BBS und Lupo 58).

Die Einwirkroutine habe ich seit den Messerrasuren zudem auch ein wenig geändert: Schaum schlagen, heisses Tuch 4x 30s ums Gesicht legen, einschäumen, 2min einwirken,
rasierensmilie


Heute möchte ich also ganz speziell den RazoRock Superslant feiern :party1, in dem ich hier im Forum das erste mal ein Foto meiner Rasurutensilien des Tages veröffentliche! Auch feiere ich meine geliebte Kupferschale, welche breites am oberen Rand antik aussehende Patina gesetzt hat. Mein neuer Schatz, und meine Frau ist eiversüchtig wenn ich die Schale anschaue! :flucht1

SOTD_20250427.jpg
 
Hallo Zusammen rasierensmilie

vorhin gabs folgendes:
  • Pre Vor dem Rasieren das Gesicht heiß gewaschen
  • Rasierschale The Goodfellas' smile ciotola barba blu scuro
  • Rasiercreme Musgo Real Shaving Cream Spiced Citrus
  • Pinsel Mühle Stylo - Feines Dachshaar
  • Hobel Merkur 37C
  • Klinge BiC Astor stainless (11) - Drei Durchgänge (m/g/q)
  • Gesicht ganz kalt gewaschen und danach mit dem Handtuch schön abgetupft
  • AfterShave 4711 Portugal After Shave Lotion
Das war ne astreine Rasur!! Die Astor hat voll überzeugt. Die wäre bestimmt noch ein- zweimal gegangen. :eek::cool:
Aber ich hatte die jetzt 4 Wochen im Hobel - unglaublich goodjob!
Mal schaun - was sonst noch so in den 37C passt :lol

Rating: 4/5

Guten Start in die Woche!!
LG, BB

bugs_bunny_37C.png
 
Zurück
Oben