Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 27.7 bis 2.8.25

Tuesday Shave
Oliworks M3teorite Stainless - Medium / POLSILVER
Elite Chestnut Brown/Gold Resin 26MM Manchurian White
Czech and Speake No 88 (Valobra)
Saponificio Bignoli Sandalo Indiano aftershave

dLCFPY4.jpg
coolp:) coolp:) coolp:)
 
Mit einer 3D-gedruckten Form für das Bohren wird es einfacher, es ist nur manchmal einen cm oder so daneben. Vielleicht macht das für manche Leute einen Teil dessen aus, was die Gibbs No. 15 so besonders macht, es macht das Rasieren im Grunde noch mehr zu einem Erlebnis, indem es einen zwingt, sich mehr Zeit mit der Klingenwahl und dem Bohren zu nehmen.
Naja klar, wenn man gerne bastelt, ich hatte nie Lust darauf.
 
Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: Wald Flare Noctaris A1
Rasierseife: Aion Skincare Mallard Shaving Soap Mango
Hobel: Abbate Y La Mantia Scholaro Rasoio di Sicurezza in Titanio
Klinge: Gillette Perma-Sharp
Aftershave: Aion Skincare Mango Aftershave Splash

Die AION Mallard Mango RS ist doch immer wieder ein Erlebnis, fetter Schaum und Mango-Duft satt, für ab und zu sehr schön...

tempImagecsC4ek.jpg
 
Barrister and Mann die 3.
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Colonial General V2 SE AC mit Timeless TRH8 Griff
Schick Proline #11
Pinsel Shavemac Synthie 24 /52
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Barrister and Mann Le Grand Chypre im Gesicht aufgeschäumt
AS Hâttrick

Tag 3 der Barrister and Mann Woche - Le Grand Chypre. Ein Duft der mich sofort in den heißen südlichen Sommer entführt mit seinen für unser einer so selten gerochenen Nuancen von Wald Kräuter und Hitze. Herrlich und weckt eine Vorfreude auf den Urlaub. Schick ist immer noch schick und bleibt weiter drin. Top Seife und mit Recht in meiner Top 3.
Gruß Sportster
IMG_20250729_192326.jpg
 
Guten Morgen,

letzte Rasur Montagfrüh.
Heute gab es ein milderes Setup mit:

  • RS: Stirling Baker Street
  • Pinsel: Yaqi Sagrada Familia 24mm
  • Hobel: Yaqi Ghost 0.90SB auf RR Halo
  • Klinge: BIC Chrome, 3# und letzter Umlauf
  • AS: Floid The Genuine
  • ASB: Floid The Genuine ASB Vetyver Splash

Sanfte und gründliche Rasur in 1.5DG :daumenhoch Die BIC ist im Yaqi deutlich milder unterwegs und passt äußerst gut.

Viele Grüße und Euch allen einen schönen Tag

20250730_074156.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: Wald Flare Noctaris A1
Rasierseife: Aion Skincare Mallard Shaving Soap Mango
Hobel: Abbate Y La Mantia Scholaro Rasoio di Sicurezza in Titanio
Klinge: Gillette Perma-Sharp
Aftershave: Aion Skincare Mango Aftershave Splash

Die AION Mallard Mango RS ist doch immer wieder ein Erlebnis, fetter Schaum und Mango-Duft satt, für ab und zu sehr schön...

Anhang anzeigen 182722
Ein echtes Kunstwerk - sowohl das Foto, als auch die Zutaten! :herz1
 
Hallo Freunde der gepflegten Rasur :cool:

ich komm garnichtmehr hinterher wegen meinen Renovierungsarbeiten.... :lol
Bitte nicht übelnehmen, wenn ich nicht "like". Ich fall' abends einfach nur müde ins Bett :eek:
Kommen wieder andere Zeiten.....

Heute früh gabs folgendes:
  • Pre Vor dem Rasieren das Gesicht heiß gewaschen
  • Rasierschale The Goodfellas' smile ciotola barba blu scuro
  • Rasiercreme Taylor of Old Bond Street - Jermyn Street Collection “Sensitive Skin” - im Gesicht aufgeschäumt
  • Pinsel Mühle Stylo - Feines Dachshaar
  • Hobel Merkur Progress 500 (2,5/3/3)
  • Klinge Wilkinson Sword (3) - Drei Durchgänge (m/g/q)
  • Gesicht ganz kalt gewaschen und danach mit dem Handtuch schön abgetupft
  • AfterShave Floïd The Genuine Aftershave Balm Vetyver Splash
War eine sehr gute Rasur - nur zwei drei rote Pünktchen.....

Rating: 4/5

LG, BB

1740136939551.png
 
SOTD:

  • Geo F. Trumper - Limes Creme
  • RasurKult Olive B&W
  • Timeless 0,68 Ti
  • Sputnik
  • Meißner Indian Flavour

Heute durfte der Timeless an den Start.
Ich finde er ist einer der schönsten Hobel ever, grandiose Verarbeitung und eine tolles Design. Der Kopf ist ein bisschen "dick", wenn man so Kollegen wie den Carbon, oder den GC mit in den Vergleich nimmt.
Bis auf unter der Nase ist es aber eigentlich egal, da der Hobel in der Titan-Version schön leicht ist.

Ich bin beim 68er noch nicht so ganz durch mit der Einschätzung, wo der hingehört.
Er ist unheimlich sanft, hat aber trotzdem Bladefeel, nicht wie ein Feather, bei dem man nicht weiß, ob einen Klinge drin ist oder nicht.
Das Ergebnis ist sehr gut, aber nicht ganz so gründlich wie mit den Konkurrenten.
Ich erreiche schon das gleich Ergebnis, muss aber etwas mehr (ich hätte fast geschrieben "deutlich" mehr) nachputzen als z.B. beim Carbon oder Sailor.

Der Timeless hat bei mir alleine wegen der Optik einen gewissen "Bonus", aber vielleicht muss ich doch mal über die 095er Variante nachdenken ???

Aber ich meine schon gelesen zu haben, dass er dann wieder (viel) zu aggressiv ist - das möchte ich nicht.

Kann da jemand einen Vergleich ziehen, der vielleicht beide Platten hat ?

Ansonsten (mit etwas Mehraufwand) ein einwandfreies Ergebnis, sanft und glatt daumenh!
 
Rasur 30.07.2025

Pre Shave:
Balea Men Rasieröl Sensitiv
Pinsel: Proraso Omega Borste
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasierseife: Proraso Sapone da Barba Barbe Dure
Rasierhobel: Mühle R41
Klinge: Astra Superio Platinum #3 , #1
After Shave Balsam: Nivea Men Protect & Care

Drei Durchgänge m/q/g. Schön glatt und sauber.
Heute wieder drei Durchgänge, nachdem die Rasur gestern gar nicht so gut lief mit dem R41 habe ich heute wieder auf den bewährten Ablauf gesetzt. Der Tipp von @AchimB den Rasierer etwas flacher anzusetzen hat gut funktioniert. Der erste Durchgang (m) war ok würde ich sagen, nicht so gründlich wie ich das schon kannte und ein ganz klein wenig immer noch kratzig. Als ich dann zum zweiten Durchgang (q) angesetzt habe und die ersten Züge gemacht habe, hatte ich genau das gleiche Gefühl wie gestern. Kratzig, unangenehm und auch für einen R41 unsauber. Da hat auch das ändern des Winkels nicht geholfen. Habe dann sofort nach 2, 3 Zügen die Klinge rausgeschmissen und eine neue ASP eingelegt. Danach war es wieder eine zwar aggressive aber doch sanfte und angenehme Rasur. Das Ergebnis nach dem dritten Durchgang war dann wieder ein wunderbares BBS.

Ich habe mir die Klinge dann nochmal genauer angesehen, konnte aber nichts Außergewöhnliches feststellen. Das hatte ich bisher bei einer ASP noch nie, zumindest nicht nach 2,5 Einsätzen. Ich habe im Merkur 23c auch schon mal über 10 angenehme Rasuren mit einer ASP durchgeführt.
 
Johann Abraham Henckels - Zwillingswerk - "Friodur" Inox, No.14, 15/16".
Giesen & Forsthoff - "German - Hoppe" Carbonstahl, No.14, 1516".
Zwilling GmbH - "Zwilling - Premium, Edelstahl Rasierer", Gillette Mach 3 Klinge.
GDMG Brush - 26mm Three Band, "Wooden Carousel" Handle.
Mike's Natural Soaps - "Orange, Cedarwood & Black Pepper...", Shaving Soap.
DM - "SEINZ. - Sensitiv, Zirbelkiefer", After Shave Balsam.

Der Zwilling Mach3 Halter ist mit Abstand der beste Halter für Systemklingen den ich bisher hatte. Für die sehr guten Mach3 Klingen kann er ja nichts, aber er perfektioniert das mit einem super Handling. Das Ganze ist ein wahrer Handschmeichler

49888678yh.jpg
 

2025-07-30​


  • morgens
  • Zenith 502 Giada/Oro H Rosshaar 50/50
  • Schulze 14er 7/8" Palisander
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Le Père Lucien Rose de Pushkar RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Pinaud Lilac Vegetal AS
  • Speick Men "sensitiv" ASB
  • Talc Pinaud
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Schon lange nicht mehr mit Rosshaar eingepinselt. Die letzten erfolgreichen Rose-Aufschläge waren ja auch mit dem Rosshaar-Pinsel, wenn ich mich recht erinnere. Aber heute war meine Absicht, die Lektion der letzten Rasur mit der Rose de Pushkar zu vertiefen und einmal länger auf der Seife zu rotieren. Zwar war die Rosshaare nicht so durchfeuchtet wie die Borsten beim letzten Mal, dafür habe ich den Pinsel aber auch nicht komplett trockengeschleudert, sondern nur ein wenig abtropfen lassen. Nach sehr langer Seifenaufnahmeprozedur dann im Gesicht aufgeschäumt (das erste Mal mit dem Rosshaarpinsel), ohne große Verteil- und Verdünnaktionen, gleich aufgeschäumt mit aus der linken Hand ab und zu herabfallenlassenden Tropfen Wassers, was zu einer ziemlich guten Schaumschicht führte, die weder eintrocknete noch sich verdünnisierte. Im ersten Durchgang. Im zweiten Durchgang lief das erstaunlicherweise auch noch gut, ich hatte aber auch absichtlich nicht den restlichen Seifenfilm abgewaschen nach dem ersten Durchgang. Zum dritten Durchgang dann aber doch, nur um zu schauen und bestätigt zu bekommen, dass für die Rose die abgewaschene Haut zu naß ist, um noch performen zu können mit schon im Pinsel befindlichen Schaum. Da gab es dann Badeschaum und verschwindenden Auftrag mit etwas verminderter Glitschigkeit. Also: nicht mehr zwischen den Durchgängen das Gesicht abwaschen, wenn die Rose dran ist. Habe ich früher sowieso nicht gemacht, habe mich aber von Barber Dave beeinflussen lassen.
  • Das Schulze habe ich gestern nochmal ein wenig auf dem LaLune nachgefinisht und heute gespannt getestet; hat gefühlt ein wenig geholfen. Trotzdem sind andere Messer gründlicher. Womöglich muß ich da bei Gelegenheit nochmal mit Fase setzen anfangen.

IMG_0646.jpeg
 
Zurück
Oben