02.09.2022 09:45
Guten Mogren allerseits
Meine Heutige Rasur war dem Treffen alter Blutsbrüder gewidmet. Der Hobel war nämlich mein erster. Mit ihm habe ich als blutiger Anfänger blutige Erfahrungen gemacht. Das ist nun schon fünf Monate her und ich konnte in dieser Zeit meine Skills doch wesentlich verbessern.
Also Leinen los und hinein ins Abenteuer. Den
Hans Baier Exekutive Silberspitz 5XL steckte ich erst einmal in ein Zahnglas mit warmem Wasser und das Gesicht bekam eben solches mehrmals aufgeklatscht. Wegen der Seife war ich noch nicht ganz sicher. Ich entschied mich dann für die
AYLM Garibaldi. Ich fand sie ganz unten in meiner Seifenschublade. Höchste Zeit sie wieder einmal einzusetzen. Ich empfinde sie schon beinahe eher als Creme. Der Duft ist für mich unbeschreiblich, im wahrsten Sinne des Wortes. Darum zitiere ich was die Seelen dazu meinen:
Zum Duft im Detail. Die Kopfnoten prägen Bergamotte und Meeresbrise. Das Herz aus Tabak, Geranie, Alpenveilchen und Gewürzen bettet sich in eine Basis aus Tabak, Patschuli und Moschus.
Wie dem auch sei. Für mich duftet sie dezent angenehm. Ich lud eine Ladung auf den Pinsel und streifte sie in die
Fine Lather Bowl ab. Beim Aufschlagen entstand recht schnell ein cremiger Schaum. Ich habe noch ein paar Tropfen Wasser eingearbeitet. So hätte der Schaum bei meiner letzten Rasur sein sollen. Ich hatte es dort mit der Beigabe von Wasser wohl übertrieben. Ok, nächster Schritt.
Ich entschied mich für den
Merkur FUTUR. Auch eine alt bekannte Klinge kam zum Zug:
Rockwell Swedish Stainless Steel. Beim Einseifen entstand auf Gesicht und Hals ein schöner Schaumteppich. Nach der Einwirkzeit und einer optischen Kontrolle entschied ich mich den FUTUR auf Stufe 2 einzustellen. Das heisst Klingenspalt auf 1.190 mm! Wie heisst es im Beresina Lied: Mutig, mutig liebe Brüder. Morgen scheint die Sonne wieder. Weiter werde ich den FUTUR wohl nie hochdrehen. Ich setzte den Hobel an und merkte schon am Audiofeedback dass es gut kommt. Ich führte den Hobel sehr diszipliniert m/g/x über Gesicht und Hals. Das häufige Nachseifen, das ich mir im Laufe der Zeit angewöhnt hatte, zahlte sich mit diesem Hobel erst recht aus. Nur das vermaledeite rote Signallämpchen in den Runzeln am Kinn meldete sich wieder.
Den Abschluss mit dem tropfnassen, kalten Lappen konnte ich kaum erwarten. Schnell habe ich die Schaumreste abgewaschen und die optische Inspektion gemacht. Super, davon konnte ich vor fünf Monaten nur träumen. Mit dem
Mühle Alaunstein als AS1 konnte ich das Signallämpchen löschen. Er meldete sich noch bei drei bis vier Stellen mit einem leichten Brennen.
Als AS2 wählte ich wieder einmal
Dopo Barba di Camaldoli fluido analcolico all'aloe vera. Sehr angenehm, dezent und leicht frisch duftend, nach was auch immer.
Jetzt ist wieder die Dusche angesagt. Dann gibt es noch das AS3. Ich habe mich für das
Dopo Barba di Camaldoli entschieden.
Fazit: Das Resultat dieser Rasur ist ein sehr guter DFS. Hobel und Klinge haben sehr gut harmoniert. Auch die Seife war wieder sehr angenehm und der Schmusepinsel sowieso.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch
Urgena