Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 28.08. bis 03.09.2022

Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • TGGR Scottish Heather RS, geschäumt mit
  • Cerrus Dachs
  • Mühle Rocca mit
  • Mühle (7), m-q-g
  • Pino Silvestre AS

sanft und gründlich
Lächelnd
...

Gruß, Jens
 
Hi zusammen,

heute gab es eine entspannte und gründliche Rasur mit dem Greencult in drei Durchgängen.

Wünsche euch allen einen schönen Freitag!

Razor: Greencult 2.0
Blade: Gillette Nacet (4)
Brush: Simpson Simfix SF1
Lather: Ariana & Evans Vanille Vendetta
Aftershave: Stirling Margaritas in the Arctic

20220902_082043.jpg
 
Freitag, der 02.09.2022

Hallo, Freunde der gepflegten Rasur !

Heute Früh gab es dieses :

Wasser: Kalt
Rasierseife: Arko, in der kleinen, schönen roten Dose ( 70 )
Pinsel: Yaqi, Timber Wolf, 24 mm, ( Im Gesicht geschäumt )
Hobel: Mühle, Traditional, R89 Twist
Klinge: Derby, Extra, aus dem kleinen 100 `er Päckchen ( 1 )
Durchgänge: Drei: Einmal von oben nach unten, einmal von unten nach oben und der dritte Durchgang kreuz und quer. ( m / g / x )
Rasierwasser: Pitralon Classic ( 15 )

daumenh!daumenh!daumenh!


IMG_20220902_082229.jpg
 
FR 02.09.2022

Vorbereitung:Dusche
Preshave:Ohne
Rasiercreme:Lavanda im Goodfellas Holz-Bowl aufgeschlagen
Pinsel:Omega Roma Colossus
Hobel:Mühle R41 mit einer Lord Platinum 3DG (m,q,g)
Messer:Ohne
AS:Mennen Skin Bracer


Da der Bewuchs etwas dichter war, habe ich erstmalig den Mühle R41 (kam mal in einem Konvolut aus dem MH) ausprobiert. Nach den Berichten im R41Strang war ich vorsichtig, aber es gab nur einen Blutpunkt und schon nach 2 DG war ich ziemlich glatt – war auch meine erste Rasur mit einem OC.
Der neue Roma Pinsel produziert auch einen schönen Schaum, für mich könnte der Griff noch etwas länger sein (wie beim Mühle)
 
Ausnahmsweise mal Morgens (BEVA hat Geburtstag)

SWK Basic Scuttle
Rasierer: Carl Rader (Korader) #141 7/8“
Pinsel: Eigenbau Trüffelholz (Reise)
Schaum: I Coloniali Mango (Die Göttliche)
Aftershave: Ariana & Evans Revolution

Eine Traumhafte Kombi. Die göttliche Seife mit einem göttlichen Koraat kann nur gut sein.

330CBDE3-BE4B-4462-A5F2-0FD03A10847C.jpeg
 
Guten Morgen! Heute am Start:

Preshave: Fitjar Stubble Softener
Rasierer: Executive Shaving Braveheart
Klinge: Treet Carbon (3)
Pinsel: Mühle Rytmo Black Fibre
Seife: WestMan Adamastor
Rasierwasser: Tabac Gravity

Mehr als drei Rasuren mit der schwarzen Treet wären für meine Haut nicht gut. Ab ins Klingengrab.
 
Guten Morgen,
  • Rasierer: Merkur 34c
  • Klinge: BIC Chrome Platinum #5
  • Pinsel: Nightdivers TGN Synthie 22mm K9 - Resin Rain Forrest
  • Schaum: Wilkinson Rasiercreme Aloe Vera
  • Aftershave: Sir Irisch Moos
Heute hatte ich den Eindruck das die BIC ein bisschen schwächelt. Nicht das die Rasur unsanft gewesen wäre, nein, ich musste aber öfter nacharbeiten. Mit dem Merkur 34c kann man das ja ohne weiteres machen. Also insgesamt noch eine gute Rasur, hat nur etwas länger gedauert.
 
Nach LANGER Abwesenheit möchte ich mich nun auch wieder ins Forumsleben mit einbringen; heute gab es also:

Warme Dusche mit Marseille - Seife

Messer: Grah & Ohliger Graham 11/16 vollhohl, Rundkopf
NOM Dachshaarpinsel

Preshave: Penaten Intensiv Pflegeöl
Creme: Speick Men
Aftershave: Pinaud Clubman

Nach einer längeren Affäre mit meinen Rasierhiobeln bin ich nun doch zu meiner großen Liebe, dem Rasiermesser, zurückgekehrt, und, ich muss sagen, wir genießen unsere Beziehung gerade sehr - es hat mir auch großmütig meinen Seitensprung verziehen und war sehr zärtlich zu mir. Wunderbare, gründliche Rasur!

Ich bin wieder da, liebe Grüße an Euch alle!
 
02.09.2022 09:45

Guten Mogren allerseits

Meine Heutige Rasur war dem Treffen alter Blutsbrüder gewidmet. Der Hobel war nämlich mein erster. Mit ihm habe ich als blutiger Anfänger blutige Erfahrungen gemacht. Das ist nun schon fünf Monate her und ich konnte in dieser Zeit meine Skills doch wesentlich verbessern.

Also Leinen los und hinein ins Abenteuer. Den Hans Baier Exekutive Silberspitz 5XL steckte ich erst einmal in ein Zahnglas mit warmem Wasser und das Gesicht bekam eben solches mehrmals aufgeklatscht. Wegen der Seife war ich noch nicht ganz sicher. Ich entschied mich dann für die AYLM Garibaldi. Ich fand sie ganz unten in meiner Seifenschublade. Höchste Zeit sie wieder einmal einzusetzen. Ich empfinde sie schon beinahe eher als Creme. Der Duft ist für mich unbeschreiblich, im wahrsten Sinne des Wortes. Darum zitiere ich was die Seelen dazu meinen:
Zum Duft im Detail. Die Kopfnoten prägen Bergamotte und Meeresbrise. Das Herz aus Tabak, Geranie, Alpenveilchen und Gewürzen bettet sich in eine Basis aus Tabak, Patschuli und Moschus.
Wie dem auch sei. Für mich duftet sie dezent angenehm. Ich lud eine Ladung auf den Pinsel und streifte sie in die Fine Lather Bowl ab. Beim Aufschlagen entstand recht schnell ein cremiger Schaum. Ich habe noch ein paar Tropfen Wasser eingearbeitet. So hätte der Schaum bei meiner letzten Rasur sein sollen. Ich hatte es dort mit der Beigabe von Wasser wohl übertrieben. Ok, nächster Schritt.

Ich entschied mich für den Merkur FUTUR. Auch eine alt bekannte Klinge kam zum Zug: Rockwell Swedish Stainless Steel. Beim Einseifen entstand auf Gesicht und Hals ein schöner Schaumteppich. Nach der Einwirkzeit und einer optischen Kontrolle entschied ich mich den FUTUR auf Stufe 2 einzustellen. Das heisst Klingenspalt auf 1.190 mm! Wie heisst es im Beresina Lied: Mutig, mutig liebe Brüder. Morgen scheint die Sonne wieder. Weiter werde ich den FUTUR wohl nie hochdrehen. Ich setzte den Hobel an und merkte schon am Audiofeedback dass es gut kommt. Ich führte den Hobel sehr diszipliniert m/g/x über Gesicht und Hals. Das häufige Nachseifen, das ich mir im Laufe der Zeit angewöhnt hatte, zahlte sich mit diesem Hobel erst recht aus. Nur das vermaledeite rote Signallämpchen in den Runzeln am Kinn meldete sich wieder.

Den Abschluss mit dem tropfnassen, kalten Lappen konnte ich kaum erwarten. Schnell habe ich die Schaumreste abgewaschen und die optische Inspektion gemacht. Super, davon konnte ich vor fünf Monaten nur träumen. Mit dem Mühle Alaunstein als AS1 konnte ich das Signallämpchen löschen. Er meldete sich noch bei drei bis vier Stellen mit einem leichten Brennen.

Als AS2 wählte ich wieder einmal Dopo Barba di Camaldoli fluido analcolico all'aloe vera. Sehr angenehm, dezent und leicht frisch duftend, nach was auch immer. ;)

Jetzt ist wieder die Dusche angesagt. Dann gibt es noch das AS3. Ich habe mich für das Dopo Barba di Camaldoli entschieden.

Fazit: Das Resultat dieser Rasur ist ein sehr guter DFS. Hobel und Klinge haben sehr gut harmoniert. Auch die Seife war wieder sehr angenehm und der Schmusepinsel sowieso. daumenh!

Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch
Urgena
 
Heute habe ich die Rasiercreme im Schüsselchen aufgeschäumt, weil's gestern so gut bei der Kopfrasur funktioniert hat.

Ich denke, im Gesicht bleibe ich jedoch weiterhin bei der Gesichtsschäumung. Mir fehlte die Massage.

Das Messer nutzte ich nur für den ersten Durchgang, den Rest durfte der Hobel erledigen.
  • Pre Shave: Bübchen Baby Öl
  • Seife: Speick Rasiercreme
  • Pinsel: DSCosmetic Kensurfs LE Borste
  • Messer: Wade & Butcher
  • Hobel: Rex Ambassador
  • Klinge: Gillette Super Silver
  • After Shave: SIR Irisch Moos
IMG_20220902_112346.jpg
 
Zurück
Oben