Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 28.08. bis 03.09.2022

Heute ist mir was witziges passiert: Ich benutzte mal wieder seit langem meinen Gillette Slim und wollte ihn natürlich standesgemäß mit einer vintage Super Silver bestücken.
Leider verwechselte ich die Klinge mit einer Erbe/Souplex. Diese hatte ich mir für den Kopfhobel zurechtgelegt, weil ich sie für die Gesichtsrasur ungeeignet hielt.
Da ich das erst nach der Rasur bemerkte, war die Rasur richtig gut.:rolleyes:
  • Pre Shave: Bübchen Baby Öl
  • Seife: Tabac Original
  • Pinsel: Goodfellas Smile Wild Hog
  • Hobel: Gillette Adjustable Slim J1
  • Klinge: Erbe/Souplex
  • After Shave: SIR Irisch Moos
IMG_20220828_103327.jpg
 
Hallo,
soeben gab es:
Pre-/Vorwäsche: La Corvette Olive Seife
Rasierseife: Portus Cale "Black Edition"
Pinsel: Parker schwarz Dachs
Hobel: NTS-Reisehobel
Klinge: Lord Racer (5)
Aftershave: Portus Cale "Black Edition" ASB
Duft: Paloma Picasso "Minotaure" EdT

Wünsche allen einen angenehmen Sonntag! daumenh!
 
Heinr.Böker Baumwerk - "E", 5/8".
Böhlerstahl - Solingen, 11/16".
Parker Adjustable, ASP Blade.
Yaqi - Cavern Lake, 24mm Two Band Badger.
Pino Silvestre - Shavemaster, Extra Gentle Shaving Soap.
DSquared² - Green Wood, Eau de Toilette.

Die beiden Messer sind traumhaft, das schmale Böker supersanft, das Böhlerstahl etwas lauter. Beide haben supergründlich rasiert. Hätte nicht gedacht, daß mir schmale Messerlein einmal dermaßen gut gefallen.

Der Parker ist mir deutlich angenehmer als noch neulich der verstellbare Yaqi. Erstens ist der Griff länger, zweitens der gesamte Hobel deutlich schwerer und mir damit händelbarer, drittens hat der Parker nicht diesen kantigen Kopf, sondern ist entsprechend des Merkur Progress abgerundet, was mir deutlich angenehmer ist. Aber, gegen den Shavent hat auch er nicht den Hauch einer Chance. Trotzdem wird er bei mir bleiben, einfach um auch mal etwas anderes zu benutzen. Die ASP sind wie von früher gewohnt sehr gut.

Der Yaqi enttäuscht mich persönlich auch mit der als Schaumgarant bekannten und liebsten Pino Silvestre Rasierseife. Er hat einfach zu viel Backbone obwohl er gut aufpilzt, bunkert mir dadurch zu wenig Schaum für drei Durchgänge. Mal sehen ob er bleibt, der Verkauf bedeutet ja auch immer immensen Verlust, gerade wenn man ihn erst neu kaufte.

Das Green Wood kann das leider nicht herausreißen, auch wenn es natürlich super gefällt.

44254748mn.jpg
 
28.08.2022 09:45

Guten Tag zusammen

Die Sonntagsrasur habe ich ausnahmsweise ohne grosse Begeisterung hinter mich gebracht. Vielleicht hat es damit zu tun dass ich meine Aufmerksamkeit mehr dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest widmete als der Rasur. Der Anlass wird live auf dem zweiten Kanal des Schweizer Fernsehens übertragen. Soviel zu den Umständen unter welchen ich die Rasur durchführte.

Nach dem Einweichen des Mühle Silvertip Fibre und dem Waschen des Gesichts kümmerte ich mich um die andern Utensilien. Die Sterling Scots Pine Sheep Seife schlug ich in der Fine Later Bowl zu einem feinporigen Schaum auf, gut in der Konsistenz und reichlich in der Menge. Der Duft ist eher auf der herben Seite. In dict.leo.org könnt Ihr Euch aussuchen was mit Scots PIne gemeint ist. Ich sage dazu einfach mal Kiefer. Ein weiterer Bestandteil ist noch das Eichenmoos.

Nach dem der Schaum aufgetragen war und einwirken konnte, nahm ich den Blackland Vector zu Hand. Die Schick Proline Klinge kam bei dieser Rasur zu ihrem sechsten Einsatz.
Der Hobel glitt auf dem Kiefern-Schaumteppich wunderbar. Ich hörte die Klinge recht gut und sie schnitt ab was abzuschneiden war, jedoch ohne das geringste Zupfen. Ich machte so etwa 2 1/2 Durchgänge mit gelegentlichem Nachseifen.

Den Abschluss mit dem Lappen, getränkt mit kalten Wasser, genoss ich wie immer. Der Mühle Alaunstein durfte als AS 1 ans Gesicht. Seine Reaktionen waren bescheiden hat aber gleichwohl gut getan. Nach ein paar Augenblicken griff ich noch auf das ASB Nivea Men Active Energy und klatschte davon etwas aufs Gesicht. Fühlte sich auf der Haut sehr angenehm an und duftet dezent.

Nach dem ich nun schon eine gewisse Zeit an diesem Beitrag herum übe, kommt nun noch der definitve Duft zum Zug. Es ist das Stirling Scots Pine Aftershave Splash. Es duftet gegenüber der Seife etwas intensiver. Die Kombination Kiefer und Eichenmoos kommt auf der Haut mehr zum Tragen.

Fazit: Trotz verminderter Motivation habe ich eine ansprechende Rasur hingekriegt. Sie hat problemlos das DFS Niveau geschafft, wobei die letzte Vector Rasur näher am BBS war.
Ich bin zufrieden und werde mich jetzt wieder ein wenig dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest widmen.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag
Urgenta
 
Sonntag, 28.08.2022
82. Messerrasur, nachmittags
  • Preshave: Hipp Babyöl, Proraso grün PS, heißes Wasser im Gesicht
  • Rasierseife: Speick Men Active RS
  • Messer: GD66 mod2 von Bartisto, 5/8" Rundkopf, nach 12 DZ auf geschliffenem Leder, drei Durchgänge (m-q-g) sowie etwas Nacharbeit
  • Pinsel: Wilkinson Sword Sauborste
  • Tiegel: keiner, im Gesicht aufgeschäumt
  • AS: Speick Men Active ASL
  • ASB: Nivea Men Sensitive cool ASB
  • Duft: Câline Intense Gold EdT.
Mit meisterlicher Schärfe macht die Messerrasur noch mehr Spaß. Glatt, gründlich und sehr angenehm. Ging assymptotisch gegen 10/10.
 
Rasur am Sonntag 28.08.2022:
pic
  • swk basic scuttle LE 2017
  • Phoenix Artisan Accoutrements - Dapper Doc's RS
  • 24mm Yaqi mew brown, purple haze synthetic
  • Doppelriemen alla @Rooty #1 (Kalb/Hirsch)
  • 6/8" H.Eiker & Söhne PAX
  • Phoenix Artisan Accoutrements - Dapper Doc's AS
Passend zu den Farben der Sonnenuntergänge der letzten Tage, heute Rasur-Equipment in gelb, rot, blau, violett...
Nicht nur farblich eine tolle Rasur - der Duft sagt der Dame des Hauses auch zu :daumenhoch

rasierensmilie

Schönen Sonntag Abend allerseits!
 
Zurück
Oben