Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 30.03.2025 bis 05.04.2025

n-doc

Writes More Here Than At Work
Preshave: Aleppo Seife
Mug: HC&C Shave Bowl
Pinsel: Varlet Megalith K2 XD 29mm cement grey
Rasierseife: Ethos Beauté Sauvage F shave soap
Hobel: Carbon Cx Copper Original Plate
Klinge: Gillette Silver Blue
Aftershave: Ethos Beauté Sauvage skin food splash
Duft: -

Der Varlet ist ein Schaummonster und wird mit jedem Einsatz besser, absolut gelungene Sonntagsrasur, sehr sanft und sehr gründlich


Link zum Bild
 
Moin!
Die einzige Klinge die ich kenne, die weder Klebepunkte noch eine Beschriftung hat. Unabhängig davon verrichtet sie ihre Arbeit gut.

Pre Shave: Kappus Kernseife, Proraso weiss
Pinsel: PAA The Green Ray
RS: Nordic Shaving Bay Rum
Hobel, Klinge: Karve Christopher Bradley OC-E, Kai Stainless Steel
AS: Layrite Deluxe No.9
Schale: E&S Rasage Equinoxe

Einen schönen Sonntag!
 

2025-03-30​


  • morgens
  • Shavemac 2-Band-Bulb karelische Maserbirke
  • Koraat 14 2.0 7/8" - ⇑
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • TFS Barbose Pomeriggio RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Tabac Original AS
  • Haslinger Ringelblumen ASB
  • Borotalco
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Aus dem sich leerenden Pomeriggio-Seifentiegel wird es zunehmend beschwerlicher, ordentlich Seife für die Gesichtsschäumung abzugreifen. Heute eigentlich alles richtig gemacht bei der Aufnahme, aber für den zweiten Durchgang lieferte der Pinsel dann nur noch ziemlich dünn, und im dritten half dann nur noch kurz einmal im Tiegel am Rand durchwischen und ab ins Gesicht. Geht doch, was soll das Geheule.
  • Die selbst abgerundete Spitze meines Unfall-Koraat macht das Rasieren jedesmal auf's neue sehr angenehm. Es geht einfach flüssiger, wenn ich bei den Kuhlen meiner Halstopographie nicht so vorsichtig präzise agieren muß. Tschaktschaktschak!
  • Apropos. Das aufgesprühte Hamameliswasser ist, weil nicht mit Alkohol versetzt, wie Wasser. Es zieht oder brennt also nicht. Das hindert aber nicht das darauffolgende AS, seine Wirkung zu entfalten und mal ein ordentliches Ziehen zu erzeugen. Passt.

D3X_20250330-082322.jpg
 
1f1ed_1f1f0.png
Yaqi Ghost "Diamondback"
1f1fa_1f1f8.png
Chisel & Hound Wenge Lily
1f1ee_1f1f9.png
SV- 80th Anniversary

1f488.png
SOTD

Hallo zusammen,
Softwarequalität ist ein wichtiger Faktor, der maßgeblich zu einer sehr guten Rasur beiträgt. Gleichzeitig spielt die Beduftung eine bedeutende Rolle – zumindest für meine Sinne. Oft sind beide Aspekte entscheidende Faktoren, die einem Genießer mindestens genauso wichtig sind wie eine gute Flasche Wein.

Doch nicht jeder Hersteller legt Wert auf Qualität – sei es, weil er es nicht muss oder schlichtweg nicht möchte. Viele einfache Rasurutensilien erfüllen lediglich ihren Zweck und wollen nicht mehr erreichen. Gleichzeitig gibt es einige Artisans, die oft das genaue Gegenteil anstreben und regelrecht „auf die Kacke hauen“. Sei es durch vielfältige Basen oder schlecht kopierte Designerdüfte – leider resultiert daraus häufig eine plump zusammengemischte „Rasurplörre“, bei der weder die Qualität noch die Düfte eine tiefgründige Bedeutung haben.

Der ultimative Endgegner des Grauens ist für mich der Arko-Stick, der mich jedes Mal an ein vollgesifftes Urinal einer Raststätte erinnert. Schon bei der bloßen Vorstellung von einem solchen Produkt rollen sich mir die Fußnägel auf.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hatte noch kein Set von Saponificio Varesino, das auch nur ansatzweise „schlecht“ roch. Ganz im Gegenteil: Saponificio Varesino kreiert – wie ich finde – absolute Premiumqualität. Sowohl die Beta-4.3-Basis als auch die Düfte sind immer ein Garant für olfaktorischen Hochgenuss. Man merkt, hier arbeiten Menschen, die wissen, was sie tun. Dies wird anlässlich des 80-jährigen Jubiläums von Saponificio Varesino eindrucksvoll erneut unter Beweis gestellt.
Mit dem 80th präsentiert sich ein absoluter „Banger“-Duft – ein absolutes Muss für Kenner und Liebhaber von SV. Ich liebe ihn.

unnamed.jpg
 
Nach einem 3 Tage Kurztripp in die Eifel , musste der 3Tage Bart heute morgen weichen. Das wurde eingesetzt um die Aufgabe stilvoll und zufrieden stellend zu vollenden:
Hier sieht man das Equipment
PreShave: Proraso Rot Sandelwood
Seife: Proraso Rot Sandelwood
Pinsel: Yaqi Rainbow
Bowl: Cappuccino Tasse
Das zusammen ergab einen super Schaum
Messer: Dorko
AS: Proraso Rot Sandelwood
AS: ToOBS Sandelwood Puder
 
Nun will ich als Neuling :newhier auch mal was schreiben : Super 5* Rasur BBS, sanft aber super gründlich. Die .90 Scalloped Basis ist nochmals einen Tick gründlicher als die .90 Solid Bar Basis, aber schon etwas rauer. Die Accuforge passt gut zum Timeless.
Der Pinsel ist geil - sehr schwer, macht aber einen guten Schaum. Ist die Silvertip Variante und passt eigentlich zu meinem Rex Konsul.
Die Asian Pear ist sehr lecker, perfekter Schaum mit prima Gleiteigenschaften.
Beim Aftershave / Balm mag ich den heftigen Menthol Kick - mag vielleicht nicht jeder, aber ich finde das sehr erfrischend.
Die Space Bomb geht noch während es draussen etwas kühler ist.
  • Razor: Timeless SS Scalloped Cap @ .90
  • Blade: Accuforge , 2nd use
  • Brush: Rex Supply Deco Silvertip
  • Preshave: The Cube Menthol
  • Soap: A&E Asian pear Croap
  • Aftershave: Stirling Margaritas In The Arctic
  • Balm: Brooklyn Soup Company Aftershave Balm
  • Additional Care: Alpha Balm
  • Fragrance: Viktor und Rolf Space Bomb EdC
Sorry für meine vielleicht etwas "anfängermässigen" Beschreibungen, wird bestimmt noch besser beim längeren Studium des Forums :D
 
Die Jüngeren unter Euch können sich möglicherweise noch daran erinnern, dass ich am Freitag meinen Neuzugang, den TGS Italico, eingeweiht und für ok befunden, allerdings den Griff sowohl farblich wie auch gewichtstechnisch für nicht perfekt zum Kopf passend erlebt habe (Foto oben: Original). Kurzentschlossen habe ich heute eine Alternative angeschraubt (Foto unten: Besser). Diese Alternative habe ich irgendwann im Tausch für irgendwas bekommen, hat sogar ein Zertifikat, an dessen Lagerplatz ich mich genau so wenig erinnern kann wie an den Namen des Griffs und die Älteren unter Euch an meine Rasur von Freitag.

Meine Wahl war weise. Mir fließt also jetzt nicht, wie dem bösen Donovan in Indiana Jones „Der letzte Kreuzzug“ das Gesicht von den Knochen, sondern ich kann frisch belebt, frisch rasiert, wohl herausgeputzt in den Sonntag hinausziehen und das eine oder andere Abenteuer erleben. Vielleicht finde ich die Bundeslade oder ein paar Kristallschädel.

SV 70th RS
JW Synthie
TGS Italico Kopf mit Dingenskirchen Griff
Bolzano Superinox #5 (kommt jetzt ins Klingengrab)
SV 70th AS
Mr. Masey Nr. 7 EdC

Mit der Seife habe ich heute im ersten Durchgang irgendwas falsch gemacht; die Haut fühlte sich nach dem Durchgang an wie nach der AdP, wenn ich die in der Bowl montiere. Sprich: Wie nur mit Wasser gepflegt. Wurde dann im zweiten Durchgang besser. Ich vermute, dass ich anfangs zu wenig Wirkzeit auf der Haut gelassen habe.

Rasur sanft und sauber, mit dem Griff ist der Hobel als milder Hobel mit tollem Klingensound und etwas mehr Gründlichkeit als R89 / Timor CC eine Bereicherung in der Rotation.

Mit dem EdC wohlbeduftet geht der Sonntag weiter.

Duftigen Sonntag, Ihr Blankbacken!

IMG_9043.jpeg


IMG_9044.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesicht:
Preshave: Dusche, SebaMed Reinigungsschaum, warmes nasses Handtuch, Proraso Creme Grün
Hobel: Rockwell 6c, Platte 5
Klinge: Perma-Sharp
Seife: Mühle Sandelholz
Schale: das Metallteil von Störtebekker
Pinsel: Timor
Aftershave: Alaun, Thayers Witch Hazel, Proraso Balsam Grün, Isana sensitive Creme

Ergebnis:
Gute Rasur

Da die Gastherme im Keller unter der Woche repariert wurde, gab es wieder eine warme Rasur.
Unterm Strich hat es keinen großen Unterschied für meinen sensiblen Hals gemacht, ob ich kaltes oder warmes Wasser nehme.
Kaltes Wasser ist also kein "Wundermittel", so wie es manche Youtuber behaupten. Zumindest nicht für mich.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Kaltrasur an heißen Sommertagen sehr angenehm ist.

Grüßle :)
 
Für die heutige Sonntagsrasur wurde hier der Yintal V7 rausgeholt.
Ein sehr milder Vertreter, trotz der scharfen PS Klinge, die man deutlich spürt.
Der V7 ist sehr gutmütig und fehlerverzeihend.

Als Preshave durfte die rote Proraso Sosse ran.
Taylor Grapefruit schmeckt lecker und ergab einen prächtigen Schaumteppich mit dem weichen Soft Synthetic DSC Pinsel.
Ein Genuss! Sie ist mir einfach zu stark beduftet.

Das Blaue Razorock AS kühlt toll und beruhigt nach 3 Minuten die Haut zunehmend.
Dank dem Sculpture rieche ich auch noch langanhaltender gut. :daumenhoch

Insgesamt eine tolle, sanfte Rasur, bei erstaunlich guter Glätte.
Werde beim nächsten Mal mit der Klinge eine Stufe schärfer fahren.

Allen einen guten Start morgen in die Neue Woche.

PXL_20250330_091648871.MP~2.jpg
 
30.03.2025 17:10

Das Sonnatgs Setup:

  • Schale: Fine Lather Bowl
  • Pinsel: Shavemac Silberspitz 24 mm/54 mm, Griff Modell #82, Farbe #110 Blue Steel
  • Seife: SV Opuntia
  • Rasierer: Eltham, "Line of Kings Collection", Wilde & Harte London
  • Klinge: Böker, stainless ice tempered #9
  • Aftershave: Mennen Skin Bracer, US-Formula, made in Switzerland by Doesch Grether, Basel
Ich war bei der Wahl des Hobels hin und her gerissen. Eltham oder Athena? Ich entschied mich dann für den Engländer.
Seife, Pinsel und Aftershave wählte ich im Blindflug. Den Pinsel hatte ich schon am Morgen ins Wasser getaucht und in dann prompt vergessen.


Das scheint ihm nicht geschadet zu haben. Mit ihm konnte ich einen schlotzigen Schaum aufschlagen und beim Einpinseln entstand ein schöner Schaumteppich. Der Duft der Opuntia schmeichelte meiner Nase und ließ eine angenehme Rasur erwarten.

Nach den üblichen drei Minute, die ich dem Schaum zum einwirken zugestand, durfte mein geschätzter Elthäm ans Gesicht. Ich rasierte mich M/G/Q in zweieinhalb Durchgängen. Der halbe war der G-Durchgang. Die Rasur verlief tadellos, ohne Cuts und Irritationen. Die Klinge arbeitete selbst in ihrem 9. Einsatz sehr angenehm und dennoch gründich.

Ich pinselte dann die Schaumreste kalt ab und tupfte mit einem Lappen die Haut trocken. Dann klatschte ich mir reichlich Skin Bracer auf und schloss damit die angenehme Rasur ab.

Beste Grüsse aus der Schweiz
Urgenta, Hans
 
Zurück
Oben