Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages von 12.05 bis 18.05.24

13.05.2024 07:30

Guten Tag

Das Setup widmete ich einem Hobel welchen ich schon länger nicht mehr beachtet hatte:

  • Mug: Fine Lather Bowl
  • Pinsel: RasurKult SHD 2-Band Silberspitz mit Griff aus geriegelter Erle.
  • Seife: SV Dolomiti
  • Rasierhobel: Merkur 34G
  • Klinge: AccuForge Super Stainless Steel Microcoat 3-Facet #1
  • AS: AYLM Accordo Esperidato Dopo Barba
Den Pinsel musste ich reichlich wässern und auch die Seife bekam einen Schluck Wasser. Im Mug konnte ich dann einen schlotzigen Schaum aufschlagen, musste aber mehr Wasser zugeben als mit Pinseln mit nicht so dichtem Besatz. Beim Einpinseln enstand dann auch nicht der dichte Schaumteppich, eher etwas was aussah wie ein Vlies. Ich massierte mir den Schaum besser ein als sonst und ließ es darauf an kommen.

Nach der Einwirkzeit setzte ich den Goldhobel an und begann mich unverzagt zu rasieren, wie gewohnt M/G/Q. Das Bladefeel war vorhanden aber sehr angenehm und dazu gab es von den gemähten Stoppeln dezenten Sound. Hobel und Klinge passten super zusammen und machten einen tadellosen Job. Die Dolomiti, meine erste SV Seife, unterstützte das trotz des dünnen Schaumteppichs optimal.

Ich wusch mir dann die wenigen Schaumreste kalt ab. Den Alaunstein ließ ich aussen vor und tupfte alles trocken. Zeit die Rasur zu beurteilen. Ich befühlte Gesicht und Hals und durfte mir die Note BBS geben.

goodjob!

Als AS werde ich nach der anstehenden Dusche das AYLM Wässerchen auftragen. Zuerst gibt es aber noch den dritten Espresso.

Fazit: Die AccuForge Klinge hat auch mit dem Goldhobel sehr gut harmoniert. ich schätze sie sehr und muss aufpassen dass ich darob nicht meine andern guten Klingen vergesse (Böker, Merkur Super Platinum, Gillette Super Silver). Bei RazorEmporium ist die AccuForge bis Mitte Juni Backorder. Mein Vorrat reicht zum Glück noch länger. Eine gleiche Klinge hat im Eltham schon fünf Rasuren geschafft und wird noch weiter wirken können.

Ich wünsche einen guten Start in die neue Woche.

Urgenta
 
Hobel: Rockwell 6s. Pl.4
Pinsel: Omega Lupa
Klinge: Treet Platinum
Rasierseife: SV Manna di Sicilia
Aftershave: Fine American Blend

Wünsche einen guten Wochenstart.

Gruß
Frank
20240512_104954.jpg
 
Koraat Sparschweinchen
Blackland Vector TI
Schick Proline
Razorock Big Bruce
SV Desert Vetiver
Thayers Witch Hazel
SV Desert Vetiver

Toller Start in die Woche !!

Spontan noch entschieden das Koraat für einen Durchgang zu nehmen um das Ledern und Handling mit dem RM weiter zu üben. Den Rest mit meinem geplanten Equipment beendet. 10/10
 
Guten Morgen, soeben gab es:
Pre-Vorwäsche: Imperial Leather Original Soap (13)
Rasierseife: TGS Chronos (17)
Pinsel: nom THEO Synthi
Hobel: Merkur Futur auf 2,5
Klinge: Super-Max NEW DOLLAR (2)
Aftershave: TGS Chronos AS PARFUM

Perfekte Rasur in 2,5 DG. daumenh!
Wünsche allen einen guten Wochenstart! :cool:
 
  • DSC Gentle Breeze 26mm
  • HC&C Citrus Bomb
  • DSC Legend
  • Feather Professional (9)
  • Saponificio Varesino Cubebe
Nach etwas längerer SE-Pause eine äußerst gelungene Rasur mit dem Legend!
Das Cubebe habe ich mit Mentholkristallen versetzt, was bereits gestern auf dem Kopf für angenehme Frische gesorgt hat.
Entweder hatte sich da noch nicht alles aufgelöst oder mein Gesicht ist vielfach sensibler, jedenfalls hat sich der Fahrtwind auf dem Weg zur Arbeit trotz milder Temperaturen äußerst frostig angefühlt.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Montag, 13.05.2024
703. Messerrasur, vormittags
  • Preshave: Dusche, Penaten Intensiv-Pflegeöl, heißes Wasser im Gesicht
  • Rasierseife: Geo. F. Trumper Almond RC
  • Messer: Hollow Ground, Solingen, 6/8“, 1/1 hohl, Rundkopf, beidseitig serriert, 14 DZ auf breitem Herold-Kernjuchten, drei Durchgänge (m-q-g) sowie etwas Nacharbeit
  • Pinsel: Hans Baier Silberspitz XXXL 28mm (2)
  • Tiegel: Mühle Porzellantiegel
  • AS: Speick ASL
  • ASB: Scottish Fine Soaps Vetiver & Sandalwood ASB
  • Duft: Castle Forbes Special Reserve Vetiver EdT.
Ergebnis: Optimale Glätte und Sanftheit.

Spruch zur Rasur:
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.
Friedrich Nnetzsche
 
Einen schönen Wochenanfang , liebe Rasur-Nerds :herz1

Die After-Arschastronom-Rasur rasierensmilievon heute Mittag:

Hobel: The Goodfellas‘ smile Legione Slant
Klinge: Wilkinson Sword Classic, #2
Pre-Shave: Warme Dusche, Aleppo-Seife, dunkelgrün (3 Minuten Einwirkzeit), dann Alexander Simpson Sandalwood Shave Cream (3 Minuten Einwirkzeit)
Pinsel PreShave: Böker Classic

Rasierschale (Tiegel): Mühle Rasierschale weiss mit Platinrand
Pinsel Rasur: Phoenix Artisan Accoutrements The Doppler
Rasierseife/Rasiercreme Rasur: Alexander Simpson Sandalwood Shave Cream

After Shave: Nivea 2 in 1 After Shave Protect & Care
Rasur-Nachsorge: Barber Tools Alaun Stick

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartbürste nach Bartöl: Mootes Bartbürtse klein, weich
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste zum Styling nach Wachs: Brooklyn Soap Company

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge: 3.5
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
insgesamt wenig Nachbessern

Heute zuerst ein Mal, die Pflicht eines frischen 50-Jährigen absolviert und Popo-mässig entjungfert worden. Die Untersuchung ist gottlob zu einem guten Ergebnis gekommen und in 5 Jahren darf ich wieder Popo hinhalten...:Eek

Dann 30 min HITT auf dem Indoor-Rower.

Anschliessend eine schöne warme Dusche und Abschluss mit PreShave mit der im Gesicht aufgeschäumten dunkelgrünen Aleppo-Seife mit dem Böker Classic Pinsel
Dann die Simpson RC mit Sandelholz-Duft mit dem Doppler im Gesicht aufgeschäumt.
Sehr lecker und intensiver Geruch.
:sabber1

Aufschäumung in der Schale mit dem Doppler dann auch kein Problem, da die Konsistenz der RC recht flüssig ist. Sofort superviel superfeinen und feinporigen, sehr reichhaltigen angenehmen Schaum bekommen. Der Doppler ist ein mir sehr liebgewordener Schmeichler geworden, nach der Prozedur heute früh, ein einfach ein echtes Highlight.
goodjob!
Wobei wieder zu viel RC genommen. Ich werde mich langsam an die Menge rantasten. Simpson schriebtja, man soll die Pinselspitzen kurz reintünken. Dass würde reichen. Ich denke das stimmt schon, nur wieviel ist das in Löffel?

Der TGS Legione Slant mit der Wilkinson Classic im zweiten Einsatz sehr sanft aber nicht ganz so gründlich, wobei gründlicher als gestern. ich denke, der Wilkinson ist einer diese Klingen, die erst ab der zweiten Rasur zur Form auflaufen..

Ein wenig Nachbesserung war angesagt, schnell mit wenigen Zügen und daher auch sanft erledigt.

Keine Rückmeldung vom Alaunstick.
daumenh!

Aftershave-Splash mit Menthol-Flash... Aber diesmal mit dem normalen AfterShave
(Die Kristalle mit Mühle sind ja bestellt). Das wir ein Spass. :p

Rasierergebnis 10/10, BBS zu 100% mit wenig Nachbessern. :proud
Rasiererlebnis 15/10, der Doppler mit der Simpson Sandelholz RC, dazu die sanfte Rasur des TGS Legione Slant legen die Messlatte für alle folgenden Rasuren ziemlich hoch.

1715607904697.jpeg
 
Heute eine Mittagsrasur nach Sport und Dusche:
  • PreShave: keines
  • Rasierseife: Mühle Sanddorn Seife
  • Pinsel: Omega Elite Vintage Edition
  • Rasierer: Tatara Masamune CC
  • Klinge: Feather #2
  • After Shave: Proraso AS weiß
Heute erneut 3 Durchgänge vorgenommen (M|G|Q). Haut ist gereizt. Heißt für mich und meine Erkenntnisse, 2 Tage nacheinander in 3 Durchgängen: nicht gut. Zumindest in diese Kombi mit dem Tatara. Gestern gegrübelt, ob ich nicht zum Rockwell heute greifen soll. Aber, will ja konstant bleiben.
Allerdings ist die Gefahr doch sehr groß, dass ich die nächste Rasur mit dem 6s angehen werde.
 
Hobel: Rockwell 6S
Klinge: Gillette Platinum (China)
Pinsel: Simpson Trafalgar T3 Copper Ice
Seife: TFS - Sapone da barba alla mandorla / Lea Stick
Aftershave: Hâttric

Den ersten Durchgang mit der TFS gestartet, aber die ganze Zeit hörte ich das Gemecker der Lea aus dem Spiegelschrank. "Warum Sie, was ist denn mit mir? Hast du mich schon vergessen?" Nachdem sie mich also über die gesamte erste Runde weichgekocht hat, gab ich schließlich auf und zur zweiten Runde gabs wieder Lea.

Hilft alles nix, die TFS kann nicht bleiben.

Trotz allem wars eine gute Rasur, die ich mit dem neu erworbenen Hâttric abrundete. Weiß der Himmel, warum ich da so lange einen Bogen drum gemacht habe. Gefällt jedenfalls sehr. :daumenhoch

RdT 2024-05-13.jpg
 

2024-05-13​


  • spät am Abend
  • Semogue Pegasus C7 Borste 26,5mm
  • Rasierschale SWK Classic schwarz-weiß
  • Andrea Niotta Vintage 8/8" Halbhohl
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Poraso grün Pre-Shave
  • Boellis Panama 1924 RS
  • Alaunstein
  • Pinaud Lilac Vegetal AS
  • Speick Men "sensitiv" ASB
  • Borotalco
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Mal wieder versucht, die italienische Borstenmethode mit dem vielen Wasser mengentechnisch in den Griff zu bekommen. Als weiterbringende Erkenntnis ergab sich immerhin, dass man nicht solange rühren muß, bis die aufgelöste Schicht auf der Seife eine Creme-Konsistenz angenommen hat, es geht auch deutlich vorher, also mit Soße. Diese Soße einfach stur durch die verschiedenen Aggregatzustände durchschlagen (Soße, Badeschaum, fluffiger Badeschaum, Joghurt (yay!)), bis sich was ergibt. Das ist in der Regel so feucht, dass Wasserzugabe überflüssig ist. Ist zwar immer noch eine Menge, aber wenigstens nicht so ein Konzentrat, von dem man höchstens 20% verwendet und im Gesicht noch mit Wasser weiterbearbeiten muß. Als nächstes dann vielleicht noch kürzer und etwas weniger Wasser, mal schauen wie das anstelle – wenn mein zukünftiges Ich sich noch an diesen Plan erinnert oder noch 2cent drauf gibt.
  • Das Niotta nehm ich weiterhin. Because I can.
  • Nur vier Punkte, weil zum Rasurabschluß keine Sonne scheint. Tja, das Leben ist ungerecht.

D3X_20240513-224500.jpg
 
Zurück
Oben