Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasurbrand schon beim Einschäumen des Halses

ifloidec

Member
Hi liebe Forenmitglieder,

ich bin jetzt seit knapp einem Monat dabei und in den letzten Wochen habe ich fleißig geübt. Zuvor habe ich einmal die Woche meine Haare und meinen Bart auf 2mm mit der Maschine gekürzt und praktisch nie zum Rasierer gegriffen. Ich bin Bartträger und rasiere nur meinen Hals oberhalb des Adamsapfels bis zu den Bartkonturen, also ca. 2 Finger breit. Es klappt zunächst alles gut, ich habe keine Blutpunkte, doch nach den täglichen Rasuren hatte ich links und rechts am Hals einen von Tag zu Tag immer schmerzhafteren Rasurbrand. Also habe ich immer wieder Rasurpausen eingelegt, zunächst einen Tag, dann zwei Tage und nun auch mal 3 Tage.

Das Problem ist, dass ich auch nach 3 Tagen Rasurpause bereits beim Verteilen der augeschäumten Rasiercreme Rasurbrand bemerke. Ich habe auch schon eine andere Rasiercreme probiert, es war zwar während des Auftragens der Creme etwas besser, doch nach der Rasur brennt der Hals wieder, als ob ich keine 3 Tage Pause gemacht hätte.

Wie sollte ich nun am besten Vorgehen? Ich vermute, dass ich noch eine längere Pause benötige, damit der Rasurbrand heilt und dass drei Tage Pause noch nicht reichen.
Kann ich während einer Nassrasurpause einen Trockenrasierer nutzen, in der Hoffnung, dass der Rasurbrand vom Hobel heilt und ich trotzdem gepflegt zur Arbeit gehen kann? Oder soll ich mal komplett auf Rasur verzichten?

Vielen Dank für eure Vorschläge!
 
Welche RCs verwendest Du?
Hast Du irgendwelche Allergien?
Rasierst Du außer dem Bereich am Hals noch andere Stellen?
Ist die Haut dort auch so gereizt?
Welchen Pinsel verwendest Du? Synthie? Borste? Dachs?
 
ich bin jetzt seit knapp einem Monat dabei und in den letzten Wochen habe ich fleißig geübt. Zuvor habe ich einmal die Woche meine Haare und meinen Bart auf 2mm mit der Maschine gekürzt und praktisch nie zum Rasierer gegriffen.
Wo soll man da anfangen? Du hast bestimmt schon eine paar Hobel ausprobiert. Evtl. sogar schon einen Adjustable oder Wechselplatten-Hobel. Damit hast Du verschiedenste Rasurwinkel probiert. Einen Klingensampler mit 10-15 verschiedenen Klingen sind auch schon durch und bei RS/RC hast Du die meisten Sensitiven getestet. Wenn Du am Anfang von Gesichtsschäumung absiehst und einen Mug verwendest, fällt die Pinselwahl wenig ins Gewicht. Die Einwirkzeit liegt selbstverständlich bei 5-10 Min und rasierst ohne Druck.
Sollte einer oder gar einige dieser Parameter noch nicht erfüllt sein, ist der Rasurbrand erklärlich. Denn auch Deine Haut muß sich erst auf die neue "Behandlung" einstellen.
 
Ich würde auch zunächst versuchen das Thema Allergien auszuschließen, bevor ich mich mit reiner Technik der Rasur beschäftige.

Zunächst erst mal gar nicht rasieren und - wenn möglich - den Problembereich komplett in Ruhe lassen, bis wirklich alles abgeheilt ist. Ruhig eine ganze Woche, eher länger. Dann unbedingt Rasierseife komplett ohne Parfüm besorgen, und erst mal nur auftragen und 10 bis 15 Minuten abwarten - dann abwaschen und die nächsten 24 Stunden genau beobachten. Wenn da nichts passiert, dann erst an einer kleinen Stelle mit genau dieser Seife ein kleines Stück Haut Proberasieren.

Das klingt jetzt alles übervorsichtig und umständlich, aber so würde ich vorgehen um dem Problem wirklich auf den Grund zu gehen.
 
Zurück
Oben