ifloidec
Member
Hi liebe Forenmitglieder,
ich bin jetzt seit knapp einem Monat dabei und in den letzten Wochen habe ich fleißig geübt. Zuvor habe ich einmal die Woche meine Haare und meinen Bart auf 2mm mit der Maschine gekürzt und praktisch nie zum Rasierer gegriffen. Ich bin Bartträger und rasiere nur meinen Hals oberhalb des Adamsapfels bis zu den Bartkonturen, also ca. 2 Finger breit. Es klappt zunächst alles gut, ich habe keine Blutpunkte, doch nach den täglichen Rasuren hatte ich links und rechts am Hals einen von Tag zu Tag immer schmerzhafteren Rasurbrand. Also habe ich immer wieder Rasurpausen eingelegt, zunächst einen Tag, dann zwei Tage und nun auch mal 3 Tage.
Das Problem ist, dass ich auch nach 3 Tagen Rasurpause bereits beim Verteilen der augeschäumten Rasiercreme Rasurbrand bemerke. Ich habe auch schon eine andere Rasiercreme probiert, es war zwar während des Auftragens der Creme etwas besser, doch nach der Rasur brennt der Hals wieder, als ob ich keine 3 Tage Pause gemacht hätte.
Wie sollte ich nun am besten Vorgehen? Ich vermute, dass ich noch eine längere Pause benötige, damit der Rasurbrand heilt und dass drei Tage Pause noch nicht reichen.
Kann ich während einer Nassrasurpause einen Trockenrasierer nutzen, in der Hoffnung, dass der Rasurbrand vom Hobel heilt und ich trotzdem gepflegt zur Arbeit gehen kann? Oder soll ich mal komplett auf Rasur verzichten?
Vielen Dank für eure Vorschläge!
ich bin jetzt seit knapp einem Monat dabei und in den letzten Wochen habe ich fleißig geübt. Zuvor habe ich einmal die Woche meine Haare und meinen Bart auf 2mm mit der Maschine gekürzt und praktisch nie zum Rasierer gegriffen. Ich bin Bartträger und rasiere nur meinen Hals oberhalb des Adamsapfels bis zu den Bartkonturen, also ca. 2 Finger breit. Es klappt zunächst alles gut, ich habe keine Blutpunkte, doch nach den täglichen Rasuren hatte ich links und rechts am Hals einen von Tag zu Tag immer schmerzhafteren Rasurbrand. Also habe ich immer wieder Rasurpausen eingelegt, zunächst einen Tag, dann zwei Tage und nun auch mal 3 Tage.
Das Problem ist, dass ich auch nach 3 Tagen Rasurpause bereits beim Verteilen der augeschäumten Rasiercreme Rasurbrand bemerke. Ich habe auch schon eine andere Rasiercreme probiert, es war zwar während des Auftragens der Creme etwas besser, doch nach der Rasur brennt der Hals wieder, als ob ich keine 3 Tage Pause gemacht hätte.
Wie sollte ich nun am besten Vorgehen? Ich vermute, dass ich noch eine längere Pause benötige, damit der Rasurbrand heilt und dass drei Tage Pause noch nicht reichen.
Kann ich während einer Nassrasurpause einen Trockenrasierer nutzen, in der Hoffnung, dass der Rasurbrand vom Hobel heilt und ich trotzdem gepflegt zur Arbeit gehen kann? Oder soll ich mal komplett auf Rasur verzichten?
Vielen Dank für eure Vorschläge!