Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

kaidecologne

Moderator
FdR-Pate
Für mich die Entdeckung der letzten Jahre.

32829279kv.jpg


Zufällig darüber gestolpert, da ich ein Faible für rauchige Aromen habe, die auch gern in Richtung Gummi gehen dürfen. Frischer Teer etwa, Torffeuer, oder auch Lapsang Souchong Tee.
Die Savon du Midi Vetyver geht bereits in diese Richtung, ebenso Meißners Strong 'n Scottish, doch ich brauchte etwas Kräftigeres. Von Klar gibt es eine Seife mit Birkenteer, die mir immer schon gefiel, aber leider nicht für die Rasur taugt.
Dann las ich über die finnischen Seifen von Razor Master.

Ursprünglich nur als Wiederverkäufer tätig, begann Jari, der Besitzer, Rasierseifen produzieren zu lassen, die mir insgesamt sehr gut gefallen.
Die Basis ist immer die gleiche, mit Glycerin und Lanolin. Die Seifen sind eher weich.
Sämtliche mir bekannten Sorten lassen sich kinderleicht schäumen und bieten mir alles, was ich von einer Rasierseife verlange: stabilen Schaum, gute Gleitfähigkeit, entspanntes Hautgefühl danach.

Die Sorten tragen die Namen von Freunden, Bekannten und finnischen Nassrasur-Koryphäen. Sie sind teils auf Wunsch beduftet worden, teils als Hommage gedacht.
So ist die Sorte Toivo nach Jaris Großvater benannt, der als Teerkocher tätig war, und die Seife enthält dementsprechend natürlich auch Kiefernteer. Der Geruch ist sehr speziell und recht kräftig, aber genau so wie ich ihn mir erhoffte.
(INCI: Potassium Stearate, Potassium Cocoate, Aqua (Water), Pinus Sylvestris Wood Tar, Glycerin).


Milder und mittlerweile meine liebste Seife: Ari.
Riecht einfach nur nach frischer Kiefer und verwandelt das Badezimmer in einen Wald. Ich verbrachte in diesem Jahr schon zum zweiten Male den Frühling mit dieser Seife, die ich nicht mehr missen möchte.
(INCI: Potassium Stearate, Potassium Cocoate, Aqua (Water), Glycerin, Lanolin, Pinus Sylvestris Oil, Parfum, Limonene)

Erin ist ebenfalls sehr simpel gestrickt und riecht bloß nach Lavendel. Nicht sehr avanciert, ein bißchen wie Ach. Britos Lavanda
(INCI: Potassium Stearate, Potassium Cocoate, Aqua (Water), Glycerin, Lavandula Hybrida Oil, Lanolin, Linalool, Limonene, Geraniol)

Markku verkaufte ich seinerzeit wieder, weil ich zuviele Seifen angesammelt hatte, aber auch dieser Geruch gefiel mir eigentlich. Er ist als Whiskey-Duft gedacht, erinnert tatsächlich an Whiskey, ist aber auch ein klein wenig süß. Dabei aber nicht überbordend stark aromatisiert.
(INCI: Potassium Stearate, Potassium Cocoate, Aqua (Water), Glycerin, Lanolin, Parfum, Eugenol, Limonene)

An Santtu wie auch Ines konnte ich bloß mal kurz schnuppern. Ersterer ist ein sehr simpler Sandelholzduft, der nicht zu vergleichen ist mit britischen Sandalwood Colognes, die meist eine ganze Menge floraler Noten unter das Sandelholz mischen. Wenn man diese in der Nase hat, könnte einem die finnische Variante ein bißchen prosaisch vorkommen.
Letztere riecht nach Vanille und Pfefferminze. Beide Komponenten sind zu erahnen, aber in der Kombination... seltsam. Ich fühlte mich an Duft-Radiergummis aus den Achtzigern erinnert. Nicht unangenehm, da auch diese Sorte nicht eben eine Duftbombe ist. Für mich eher lustig als wohlriechend.


Sehr gut gefällt mir die Verpackung.
Die Seifen kommen in Papier gewickelt, mit Aufklebern auf Vorder- und Rückseite, die sich sehr leicht ablösen und auf etwaige Seifenbehältnisse kleben lassen.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

So praktisch wie formschön und eine angenehme Alternative zu den omnipräsenten Plastiktöpfen, in die Seifen heutzutage gesperrt werden.
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate

Raktajino

Very Active Member
Wie ergiebig ist die Seife denn? Habe gesehen, dass sie in Wien im stationären Handel erhältlich ist, der Preis ist auf den ersten Blick allerdings weniger einladend bei 15€ für 80g...
 

ex-razormaster

New Member
Ich verstehe Deutsch, aber… sorry cannot write it any longer. :headwall1
I used to be called the Razor Master as I was the one who created the brand and the RM shaving soap line.
Now the brand belongs to a Finnish barber chain and we will not produce any soaps for them any longer as they cheated me big time.
Therefore we had to open a new webshop and we also started making new shaving soaps plus there will be new products added to the NSC product line hopefully already by the end of this year. Our new soaps are way better. :)
 

Chanter

Member
Schau mal bei soul objects.
Baskerville Limited Edition Rasierseife

absolut genial.
Die Duftbeschreibungen von den Berlinern passt immer.
 

Großer

Writes More Here Than At Work
Bei der Toivo musste ich an Latschenkiefer-Fußbad denken. Ein frischer Waldduft. Toll!

Terva:
Teer. Mehr nicht. Davon aber eine ganze Menge. :D
 

kaidecologne

Moderator
FdR-Pate
@Großer
Toivo ist der Razor Master Teerduft. Bei NSC heisst er Terva.
Der Waldduft, sofern du dich auf eine gewisse Probe beziehst, heißt Koivu (Birke).

Vielleicht sollten wir beizeiten ein eigenes Thema für die Nordic Shaving Company eröffnen.
Inzwischen sind nämlich noch zwei weitere Düfte hinzugekommen:
Menthol & Pine hört sich für mich ziemlich verführerisch an, da ich den Razor Master Tannenduft (Ari) heiss und innig liebte.
Lilac muss ich hingegen wohl nicht unbedingt haben.
 

Rasierwasser

FdR-Pate
36592452zm.jpg


Diese RS hat vor 2-3 Monaten bei mir Einzug gehalten. Ich liebe den Duft von Kiefern-Teer, Birken-Teer, usw. Manchmal haben diese Düfte einen medizinischen Beigeruch, der viele abschreckt. Bei der TOIVO ist dieser relativ ausgeprägt mit dabei. Mich stört es nicht. Die Duftstärke der TOIVO ist etwas für all jene die intensive, kräftige Düfte mögen.

Seither habe ich einige Rasuren damit gemacht. Die Rasierleistung der TOIVO ist in allen Bereichen hervorragend und das Hautgefühl nach der Rasur empfinde ich als ebenso hervorragend. Ich bin sehr zufrieden damit.

Die Konsistenz dieses "Pucks" ist etwas gewöhnungsbedürftig. Er ist extrem weich. Das ist einerseits sehr praktisch, um ihn in einen eigenen Tiegel einzudrücken, andererseits ist der Verbrauch höher als bei einem harten Puck. (Bei meinem RS-Bestand ist letzteres allerdings kaum ein Argument :D.) Mit dieser überweichen Konsistenz funktioniert meine bevorzugte Methode allerdings nicht gut. Wenn immer möglich bestelle ich Pucks offen, also als "refill" ohne Tiegel, weil ich sie am liebsten benütze wie einen RS-Stift. Also direkt ins Gesicht streichen und anschliessend Gesichtsschäumung.

Die TOIVO kann ich jedem wärmstens empfehlen, sofern er dunkle, intensive Baum-Teer-Düfte liebt.
 

ex-razormaster

New Member
NSC's Pine tar is an improved formula and you will like it even more, I believe.
We had to rethink the packaging, because the paper was not suitable to some of the scents, but the soaps continued drying after packing leaving the paper wrapping a bit "wet".
The current recyclable plastic jar is therefore better and will give also a longer lifetime for the soaps. However we are aiming to replace those with biodegradable jars once they will become available for small soap makers, too.
You can find a list of our European distributors here
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Pomadeshop.de will join the list shortly.
 

Flatsch

Very Active Member
:yes_nicken
Ari ist meine erste Bekanntschaft mit RS von Razormaster. Ich hatte sie bei G&C im Angebot geschossen. Das einzige, was mir nicht gefällt, ist der überdurchschnittliche Verbrauch, denn sie ist ziemlich weich.

(und außerdem habe ich jedesmal Spaß, wenn ich die Dose öffne, denn sie sieht aus wie Semmelknödel)
 
Oben