Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Razorock Lupo

Die Frage ist doch: konzipiert und entwickelt Razorock auch eigene Modelle oder sind nicht alle Razorock-Modelle Kopien von anderen?
Unabhängig von dieser Fragestellung scheinen die Razorock-Modelle durchweg sehr gute Qualität zu durchaus attraktiven Preisen zu haben.
Auch mir gefällt der Game Changer echt prima und Stand heute nutze ich diesen gerne. Und wessen Kopie das ist, entzieht sich meiner Kenntnis - oder ist nicht genau der Game Changer eine Eigenentwicklung? Fragen über Fragen...
Aber diese Frage ist ein wenig OT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch: konzipiert und entwickelt Razorock auch eigene Modelle oder sind nicht alle Razorock-Modelle Kopien von anderen?
Unabhängig von dieser Fragestellung scheinen die Razorock-Modelle durchweg sehr gute Qualität zu durchaus attraktiven Preisen zu haben.
Auch mir gefällt der Game Changer echt prima und Stand heute nutze ich diesen gerne. Und wessen Kopie das ist, entzieht sich meiner Kenntnis - oder ist nicht genau der Game Changer eine Eigenentwicklung? Fragen über Fragen...
Aber diese Frage ist ein wenig OT...
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/razorock-game-changer.847/post-522162
:)
 
Jetzt mal ne blöde Frage, ich habe hier den Lupo mit 58, 72, und 95er Grundplatte, aber nur eine Kopfplatte.
Könnte es evtl. sein, das die Kopfplatte auch zur 127er Grundplatte passt, oder benötige ich eine spezelle Kopfplatte?
Konnte jetzt nichts darüber finden...
 
Der Lupo ist echt ein toller Rasierer.

58 +72 sind sanft und angenehm, räumen dabei aber trotzdem ordentlich Stoppeln ab. Der 72er noch nen Schlag mehr als der 58, er aber als Daily Driver durchaus taugt. Der 95er ist nochmal ne Schippe mehr in Gründlichkeit und Agressivität, ohne jedoch Unangenehm zu sein. Ich denke aber, dass hier für mich persönlich Schluss ist: Auch wenn ich den 127 nicht kenne, ich vermute, dass dieser dann doch etwas zu viel für mich wäre.
 
Will kein Fass aufmachen, aber ich hatte letztens eine 3-4-Tagebart Rasur mit dem .95 Lupo und dachte, ui der nimmt bescheiden ab...
Nachdem ich ihn etwas aufgedreht hatte, klappte es mit dem "mit dem Strich" Durchgang.
Beim "gegen" Durchgang, wieder zugedreht und alles war gut.
Daher kam ich auf die Idee, das ich noch den .127 benötige. ;)
(Jugend forscht)
 
@krähe
Probiere es ruhig mal mit einem 127er Lupo, hoffe du findest eine Grundplatte.

Mir hat der gut gefallen, der Spalt war aber schon mächtig und ich hatte mich zweimal verletzt vom zu hastigen und forschen Ansetzen des Hobels auf der Haut. Sanft war der jedoch ausgesprochen und hat mächtig abgeräumt.

Er durfte weiterziehen vor einem halben Jahr etwa. Aktuell habe ich einen 72er und überlege mir eine 95er Platte zu erwerben.

Toller Hobel der Lupo
 
Zurück
Oben