Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Reinigung des Hobel nach der Rasur

Ausser Preziosen, wie Apollo Micron, Walbusch B5, Rotbart Quick und ähnlichen, reinige ich gar nichts.
Bei Edelstahl-Hobeln eh nicht.
Ausspülen, ausschlagen und trocknen.
Bei Zinkdruckgusshobeln, Kontrolle bei ersetzen der Klinge. Bei Bedarf, reinigen mit alter Zahnbürste und/oder einfetten des Gewindes mit Armaturenfett.
 
Hab's noch gefunden. Ging zwar um Cardridges aber ich denke es gilt für alle Klingen.
Sehr interessant, der Artikel.
Meine Hobel werden nach jeder Rasur zerlegt, unter heißem Wasser abgespült und trockengerieben. Der Hobel bleibt dann bis zum nächsten Tag zerlegt liegen. Am Folgetag kommt meist ein anderer dran. Die Klinge wird zum Trocknen bis zur Wiederverwendung an einen kleinen Haken gehängt.
Den Empfehlungen des Artikels zufolge müsste ich die Klinge ja mit einem weichen Tuch trockentupfen. Aber das bezog sich ja auf wochenlange Verwendung. Die DE Klingen sind doch Wegwerfprodukte, nach drei- maximal 5-maliger Benutzung werden die bei mir weggeworfen.
Interessanter fand ich den Punkt Korrosion. Vor allem in Bezug auf Klingenvorräte. Wird aber nicht weiter darauf eingegangen.
 
Zurück
Oben