jack80
Very Active Member
Ich gehe davon aus, dass es ziemlich egal ist, was man an so ein Hobelgewinde randschmiert. Handelsübliche Fette, Öle, völlig egal, so lange es sich tatsächlich um ein Schmiermittel und nicht um etwas Abrasives (mit Korund o.ä.) handelt und man auch nur die notwendige (= sehr geringe) Menge davon verwendet.
Von Olivenöl u.ä. würde ich jedoch absehen, weil es theoretisch ranzig werden könnte. Aber auch das ist in diesem Kreis vermutlich nicht praxisrelevant, weil die Hobel oft gereinigt werden.
Bei mir bekommen Hobelgewinde, die nicht ganz reibungsfrei laufen, einfach ein wenig (d.h. einen Hauch) Vaseline oder Lagerfett, je nachdem was mir zuerst in die Hände fällt.
Wäre ich Hobelhersteller, der diesen Thread liest, würde ich jedoch spezielle Rasurhobelvaseline vermarkten. 20 € für den 10 ml-Holztiegel.
Von Olivenöl u.ä. würde ich jedoch absehen, weil es theoretisch ranzig werden könnte. Aber auch das ist in diesem Kreis vermutlich nicht praxisrelevant, weil die Hobel oft gereinigt werden.
Bei mir bekommen Hobelgewinde, die nicht ganz reibungsfrei laufen, einfach ein wenig (d.h. einen Hauch) Vaseline oder Lagerfett, je nachdem was mir zuerst in die Hände fällt.
Wäre ich Hobelhersteller, der diesen Thread liest, würde ich jedoch spezielle Rasurhobelvaseline vermarkten. 20 € für den 10 ml-Holztiegel.
Zuletzt bearbeitet: