Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Reiserasierpinsel

Huch! Den hatte ich noch nicht vorgestellt? Shame on me!

Thäter 21mm 3-Band Reise-Rasierpinsel (“Was lacostet die Welt? Geld spielt keine Rolex!“ :D)

70F9F2E4-57AB-4B57-88BB-F84789E77EA3.jpeg
C7B7C7A5-17B1-4835-ABA6-D26689AE1A8A.jpeg
 
Für die Reise nehme ich mittlerweile einen Mühle Vivo Black Fibre. Vorher hatte ich den Synthi von Rossmann. Die Kombi Mühle und das Behältnis vom Rossmann harmonieren sehr gut miteinander. Den Rossmann habe ich aussortiert, der ist mir mittlerweile zu picksig. Das mag ich nicht mehr. Aber bei 3,95€ ist das ja kein Beinbruch.
 
Ich habe noch zwei von den Reisezwergen.
Ein L‘Occitane und einen Rubberset.
Der Rubberset hatte ursprünglich eine Schweineborste, die aber altersbedingt sehr verwarzt und ekelig war und Schwein nicht mein bevorzugter Besatz ist. Er wurde von mir deshalb auf Synthie umgerüstet.

3E0ECE6A-87AC-458A-9FC2-986347E778E4.jpeg9FA9F6E6-E923-4C26-9276-25EBDB463159.jpeg
 
Ich habe ein Mühle Reiseset, da war ursprünglich ein Silvertip Fibre® Pinsel bei. Da ich so gar nicht mit Synthetikpinseln klar komme, habe ich den gegen einen Dachspinsel mit Hülse in gleicher Größe getauscht. Der stinkt nach 40 Rasuren immer noch, piekst und verliert außerdem mehr Haare als ich nach meinen 45. Geburtstag. Hat jemand einen heißen Tipp für mich? Am liebsten wäre mir ein Borstenpinsel, vielleicht kann man ja ein Billigteil mit einem vernünftigen Kopf füllen. Aber ich bin auch für Ratschläge für einen anderen Pinsel dankbar.
 
Auch wenn es eigentlich kein Synthetikpinsel sein soll, mal die Omega S-Brush probiert?
Finde den Unterschied bei Synthetikfasern, die Dachs immitieren sollen wesentlich größer als bei Borstenimmitaten.
Ansonsten mit einer Omega 10051 kann man preislich nicht all zu viel falsch machen und in puncto Reisegepäck geht es kaum kompakter.
 
Ich nehme einfach eine Papphülle von Mühle, und einen Pinsel der reinpasst.
Alternativ gibt es bei NassRasur.com eine verstellbare Plastikröhre. Auch von Simpson gibt es "Tavel Tubes" in 2 Größen.
 
Ich nehme einfach eine Papphülle von Mühle, und einen Pinsel der reinpasst.
Alternativ gibt es bei NassRasur.com eine verstellbare Plastikröhre. Auch von Simpson gibt es "Tavel Tubes" in 2 Größen.
Die Plastikröhre von Nassrasur.com hab ich auch immer auf Reisen dabei. Optimale Lösung finde ich, außer man hat sich für die Reise einen Reiserasierpinsel zugelegt.
 
Omega 10051 kann man preislich nicht all zu viel falsch machen
Zufälligerweise habe ich den auch.

Omega 11137 eine Borste die habdlich ist. Und schäumt wie Sau hähä
Zufälligerweise habe ich den auch.

Ich habe diese beiden Borsten. Und beide eignen sich als Reisepinsel und passen in die von @Pinselkasper angesprochene Mühle Papphülle.
Der 11137 ist ca. 2 cm höher aber nur unwesentlich schwerer.
Ich habe die beiden, um mal ein wenig Abwechslung zu meinen Synthies zu haben. Meine beiden Dachse habe ich an die nachfolgende Generation abgegeben.
Beide Borsten kommen auch sehr gut mit Hartseifen klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen kleinen, leichten, schwarzen Mühle STF Reisepinsel und bin sehr zufrieden mit ihm. Er ist mein ständiger Begleiter im Necessaire geworden.
 
Ich habe einen sehr schönen Thäter 21mm Silberspitz als Reisepinsel. Da ich beruflich wieder mehr reisen muss und da die Rasurintervalle nicht so steuern kann, dass der rechtzeitig trocknet wurde jetzt obiger Mühle hinzu bestellt. Wenn ich genug Platz habe, nehme ich einen größeren Pinsel in o.g. Plastikrohr vom Nachbarforumsshop mit.
 
Zurück
Oben