Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rettung oder Restmüll ? Ist dieser Riemen noch zu retten ?!

Raz0r

Active Member
Es geht hier um einen ca 10j+ alten Dovo Lederriemen, leider in nicht mehr ganz so gutem Zustand
Sehr selbst:

1000073160.jpg


Kann natürlich auch etwas neues besorgen, aber ich fänds irgendwie schade drum.

1000073162.jpg


Dieser Cut bereitet mir aber etwas Sorgen.
Kann man sowas noch tauglich bekommen, macht es Sinn, und was benötigt man dazu ?

Würde mich über Einschätzungen und Tipps freuen :)
 
Ein Riemen ist fast immer zu retten, wenn das Leder nicht schon brüchig ist.

Den Cut würde ich, wenn er tief ist, mit einem Tropfen Sekundenkleber vorsichtig verschließen (wirklich nur ganz, ganz wenig!) und andrücken. Das Leder nach dem Trocknen des Klebers mit feinem Schleifpapier (400er) an der Stelle vorsichtig bearbeiten, bis der überschüssige Kleber weg ist.
Wenn der Cut nur oberflächlich ist, reicht es u.U. ihn nur mit 400er auszuschleifen.
Beim Schleifen darauf achten, das du rundherum auch etwas mit anschleifst, damit du dir keine Delle einschleifet, sondern der Übergang gleichmäßig wird.

Den Riemen danach gut absaugen und abbürsten, damit keine Schleifpartikel im Leder bleiben und dir ggf. die Klingen versauen.
 
Danke @Nightdiver ,das hört sich nach einem für mich realistisch umzusetztenden Vorschlag an :)
Also Du würdest tatsächlich normalen Sekundenkleber nehmen ?
Ich hätte diverse hier, u.a. verschiedene Epoxy Varianten.Vom UHU Endfest ,bis hin zu Epodex Mischungen, hätte also etwas Auswahl.
Auch was Schleifpapier betrifft,habe auch Micro Mesh Leinen bis 12k Körnungen hier,könnte also fein auspolieren.

PS: An den Rändern gibt es weitere,kleine Cuts / Kerben.
Geht man dort ebenfalls einfach mit Schleifpapier ran ?
Hätte auch so eine Vorrichtung um Blätter einzuspannen,damit könnte ich komplett Plan polieren zum Schluss ?
 
Ich habe Sachen für Holz ( D3 Holzleim ) hier,und auch andere relativ flexibel Kleber.
Jetzt explizit leider keinen Lederkleber,aber glaube eine ähnliche Zusammensetzung

1000073165.jpg
 
Epoxi härtet zu sehr durch. Den Kaftkleber kannst du zwar auch nehmen, aber den bekommst du mit Sicherheit nicht so fein in den Schnitt.
Und weil es ein kleiner Cut ist, würde ich weiterhin Sekundenkleber nehmen. Ich habe schon einige Riemen selbst gebaut und auch viele schon restauriert.

Da der Schnitt nahezu quer zur Streichrichtung geht, ist die Flexibilität nebensächlich.

Kövulfix ist ein Kontaktkleber, der auf beide Seiten des Cuts aufgetragen werden, dann mindestens eine habe Stunde ablüften muss und anschließend mit viel Kraft ( hier zählt die Energie, nicht die Dauer) verpresst werden muss. Viel zu viel Aufwand für so einen kleinen Schnitt, wenn du den überhaupt so bearbeitet bekommst.

Die Ränder kannst du ebenfalls beschleifen, aber nicht übertreiben. Du willst den Riemen ja noch nutzen. Zu viel macht u.U. auch zu viel kaputt. ;)
 
Zurück
Oben