Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Riemen / Lederwaren von "Custom Shaving Accesories" / Dawid Saczuk, Polen.

Hab ich auch nicht, gar keine sozialen Medien... und wenn man nicht angemeldet ist wird man nach paar Sekunden rausgeschmissen wenn man sich das ansehen möchte...

Ich habe ihn bereits hier via PM angefragt. Meine wichtigste Frage ist, ob seine Leder auch "vegetable tanned" sind. Vielleicht weiss das ja auch hier schon jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr mir als zweiten Lederriemen auch einen von Dawids neuen Cordovan empfehlen, oder doch Rindsleder? Und eine Leinensteite wegen der Stabilität, auch wenn ich eher kein Leinen verwene? (vielleicht ja mal in der Zukunft...)

So wie ich ihn verstanden habe ist Cordovan Pferdeleder effizienter beim ledern, also weniger Züge nötig, da es einen gewissen Wiederstand gibt?
 
Cordovan empfehlen,
Ich würde Dir empfehlen, erst mal das zu verwenden, was Du hast. Es ist noch Zeit genug einen Cordovan zu zerschneiden. Zu früh, zu hochwertiges Equipment zu bestellen, ist eine Unart, der ich allzu oft aufgesessen bin.
Oder würdest Du Dir jetzt ein Koraat kaufen wollen?
Wenn Dawid den shop installiert hat, ist bestimmt früh genug. So lange werde ich in jedem Fall noch warten.
 
Würdet ihr mir als zweiten Lederriemen auch einen von Dawids neuen Cordovan empfehlen, oder doch Rindsleder? Und eine Leinensteite wegen der Stabilität, auch wenn ich eher kein Leinen verwene? (vielleicht ja mal in der Zukunft...)
Ich würde erst mal Rind nehmen. Das ist ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Langfristig kannst Du dir ja immer noch einen Cordovan gönnen. Ich überlege auch noch (wobei... warte... hol' ihn Dir und wenn Du in einem nächtlichen Anfall von Wut und Verzweiflung auf den Markt wirfst, kaufe ich ihn Dir billig ab :aetsch1 :flucht1 )

Leinen habe ich dazu genommen aber als separaten Riemen. Ist einfach eine zusätzliche Option für später, die nicht viel kostet. Für die Stabilität brauchst Du es auf jeden Fall nicht.

So wie ich ihn verstanden habe ist Cordovan Pferdeleder effizienter beim ledern, also weniger Züge nötig, da es einen gewissen Wiederstand gibt?
Ist zwar so aber mit suboptimaler Technik lässt sich dieser Vorteil womöglich nicht realisieren. ;)
 
So wie ich ihn verstanden habe ist Cordovan Pferdeleder effizienter beim ledern, also weniger Züge nötig, da es einen gewissen Wiederstand gibt?

Das ist leider Quatsch. Cordovan Leder ist in der Regel Arschglatt wenn es entsprechend behandelt worden ist. Bei diesem Leder ist bewusst auf diese Behandlung verzichtet wurden um einen höheren Abzugswiderstand zu bekommen.

Grundsätzlich ist Pferdeleder hochwertiger und feiner als Rindleder. Cordovan ist dann wiederum ein speziell gegerbtes Pferdeleder von einer speziellen Pferderasse/-art.

Bitte kaufe nicht einfach drauf los. Lies dich in den verschiedenen Themen erstmal ein und übe mit dem was du hast.

Viele Grüße Marko
 
Das ist leider Quatsch. Cordovan Leder ist in der Regel Arschglatt wenn es entsprechend behandelt worden ist. Bei diesem Leder ist bewusst auf diese Behandlung verzichtet wurden um einen höheren Abzugswiderstand zu bekommen.

Grundsätzlich ist Pferdeleder hochwertiger und feiner als Rindleder. Cordovan ist dann wiederum ein speziell gegerbtes Pferdeleder von einer speziellen Pferderasse/-art.

Bitte kaufe nicht einfach drauf los. Lies dich in den verschiedenen Themen erstmal ein und übe mit dem was du hast.

Viele Grüße Marko
Ich habe bereits mal Dawid gefragt weden seinem Cordovan Riemen. Mein Herold Kern Juchtenleder ist von der Oberfläche her sehr ähnlich wie sein Cordovan, also kein glattes Leder. Und genau das mag ich so an meinem Riemen, er ist weich und ergibt diesen schönen Wiederstand. Das er bei seinem Cordovan keine polierte Lederhaut mehr drauf hat, habe ich schon verstanden. Und das in der Regel Cordovan's arschglatt sind, habe ich gestern noch selbst rausgefunden. Er hat ja extra geschreiben, das sein Cordovan eine andere Oberfläche hat, darum mein interesse. :)
Sein anderer Riemen aus Steerhide ist poliert und hat noch die Lederhaut drauf, also anderst als mein jetziger Riemen. Ich bin mich schon am Informieren, und ich werde ja nicht gleich heute ein Riemen kaufen!

Meine Frage stellt sich nur, ob ich denn als nächsten Riemen dann einen mit ähnlicher Oberfläche zu meinen Kern Juchten nehmen soll (Dawid's Cordovan), oder einen mit ner polierten Oberfläche (Steerhide).
 
Zuletzt bearbeitet:
Cordovan is a leather that has an internal layer of skin as its "grain" side. The horse has fascia on its hindquarters, which shakes the skin to repel flies, and that’s the essence of the topic. It’s a layer of compacted collagen fibers. To expose this fascia, the outer layer of the skin is shaved off. This is similar to Kern Juchten leather, used by the Herold manufactory, where the outer layer of the skin is also shaved or sanded. Shiny Cordovan is later dyed and finished with aniline to achieve a glossy surface. :)
 
Now officially :)
https://customshaving.store/

I invite you to explore the offer of strops and other accessories for razors and brushes. I don't have an English version yet, but every browser has a translator, so it shouldn't be a problem ;) Currently, I don't have international shipping set up, so if you're interested in placing an order, please contact me via private message or at customshavingaccessories@gmail.com.
 
Mein Cordovan Riemen ist heute angekommen und spontan musste ich an @Rettichwolf und seine Pech- und Pannenserie denken:

1000054478.jpg


Ich habe das Paket doch angenommen, weil ich davon ausgegangen bin, dass an einem Riemen nichts brechen kann. Es ist zwar nichts kaputt, aber der Riemen war eingedrückt und etwas gewellt. Dazu später.

Da ich bisher nur einen Böker Riemen benutzt habe, kann ich über die Qualität als Cordovan Riemen nichts sagen. Dazu fehlt mir der Vergleich. Ich habe auch noch kein Messer zur Rasur darauf abgezogen.

Der Riemen ist handwerklich hervorragend verarbeitet. Damit kann ich auf jeden Fall die bisherigen Erfahrungen hier im Forum bestätigen. Jede Naht und jeder Schnitt ist absolut auf den Punkt erledigt worden. Wirklich Millimeterarbeit und höchste handwerkliche Perfektion.

Beim Leder selbst möchte ich mich etwas zurückhalten, da ich bisher noch keinen Cordovan Riemen in der Hand hatte. Mir ist allerdings die unterschiedliche Färbung und die Tatsache aufgefallen, dass der Riemen im unteren Bereich, wo ein Pferdekopf eingestanzt ist, etwas rauer ist. Natürlich ist Leder ein Naturprodukt und entsprechende charakteristische Flecken und Spuren kann man und sollte man erwarten. Ob sich diese Flecken und die rauen stellen überhaupt beim Abziehen bemerkbar machen, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.

Zunächst einmal der Größenvergleich zu meinem Böker Riemen:

1000054489.jpg


Im unteren Bereich wird das Leder, wie auf dem Foto oben erkennbar, etwas dunkler und rauer. Im im Vergleich zu meinem Böker Riemen ist das Leder erwartungsgemäß dünner.

1000054490.jpg


Im Vergleich zum Böker ist der Cordovan im Abzug deutlich leichtgängiger. Vielleicht nicht so "arschglatt" wie bei Cordovan Riemen mit klassischer Gerbung, aber immer noch sehr leichtgängig. Der Riemen scheint die Klinge wenig zu packen, aber das ist ja wohl die Besonderheit von Cordovan generell, wenn ich das richtig verstanden habe.

Beim Transport scheinen die Jungs von DPD mit dem Paket Fußball gespielt zu haben. Der Riemen ist etwas gewellt und einige Spuren sind auch auf dem Riemen selbst erkennbar.

1000054491.jpg
1000054487.jpg


Ich denke nach einiger Zeit wird sowohl die Stelle mit der Wölbung als auch die Spuren auf dem Riemen verschwinden.

Erwähnen möchte ich auch die nette und immer sehr kurzfristige Kommunikation mit @CustomShavingAccs . Das Paket war in Rekordzeit aus Polen bei mir. Vielleicht weil den DPD Jungs ein besonders weiter Abstoß gelungen ist.
 
Zurück
Oben