Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6s vs. T2

Welcher sollte es werden?

  • Rockwell 6s

    Stimmen: 25 86,2%
  • Rockwell T2

    Stimmen: 4 13,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    29
So mal die "alte Kamelle" auspacke denn ein T2 ist aus dem MH bei mir gelandet vor ca 2 Wochen.
Damit habe ich ganze 3 Hobel, da ist mir das Masshalten gelungen.
2 davon sind aus dem Hause Rockwell nämlich den T2 (normalen) und den 6s.
Nun zu der Frage der Fragen, welcher ist denn nun besser?
Dem lieben Kollegen @Flugs stimme ich vollkommen zu das, das der "beste" Adjustable ist. Weil er:
Mega sanft rasiert
Mega gründlich und sehr leicht einstellbar.
Ebenfalls vollste Zustimmung zur Reinigung des Hobels.
Ich würde lediglich in der Frage T2 oder 6s, der 6 c ist in meinen Augen ganz klar nicht auf dem Niveau dieser beiden,
den T2 vorziehen.
Er ist genau wie der 6s sehr Klingentolerant und funktioniert bei mir mit der Drogerie Klinge Wilkinson Sword mit am besten zusammen mit der indischen ASP.
Ergo muss Mann nicht stundenlang im Netz nach Klingen aus St. Petersburg suchen und ein kleines "Vermögen"
ausgegeben
Ich nutze den T2 ausschließlich auf Stufe 5 und aud dieser Stufe muss der T2 sich nicht hinter dem Rocnel Sailor verstecken im Gegenteil deutlichst sanfter als der Seemann und genau so gründlich wie dieser und dem Progress, der deutlichst "gefährlicher" im Gesicht agiert als der T 2.
Für mich als Bladefeelweichei passt er sogar besser als der 6S auf 5.
Agiert ähnlich sanft wie ein Bailli TTO nur wesentlich gründlicher.

Glück auf und bleibt gesund

20250322_102458.jpg
 
Moin,

danke das Du den alten Beitrag wieder ausgekramt hast :)

Ich habe jetzt einen 6s. Das einzige was mich an dem nervt ist das Plattenwechseln ;)
Ich habe auch eine empflindliche Haut. An einigen Stellen käme ich mit der 1er noch gut hin für den letzten Schliff.
Andere wiederum gehen nur mit dem 2er, weil der 1er zu sanft ist.
Für den Start nutze ich die 4er, allerdings ohne zu wissen ob die 5er von mir noch gut vertragen wird....

Am liebsten würde ich also aktuell zwischen 1 und 4 stufenlos wechseln, sprich starten mit 4, dann auf 3 und schließlich auf 2 ohne den auseinander bauen zu müssen.

Ich glaube das nächste wird dann ein T2 in Matt Edelstahl.

VG
 
Zurück
Oben