Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rotbart-Anleitung für die Hobelrasur

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Danke für das Einstellen. Vielleicht sollten sich mal heutige Hersteller, zumindest die Namhaften, mal ein Beispiel an Rotbart nehmen und auch eine ordentliche Bedienungsanleitung beifügen. Bei Rotbart hat man sich offenbar damit schon einige Mühe gemacht:daumenhoch:daumenhoch:daumenhoch. Da passte das Moto "Gut rasiert, gut gelaunt";)
 

TeaTime

Active Member

Ich fürchte nur, dass eine solche Anleitung heute von vielen Verbrauchern als zu kompliziert und unverständlich, als zu anstengend empfunden würde. Schließlich werden ja auch Schachtel- und Nebensätze verwendet, was heute im Smartphone-Zeitalter sehr viele Menschen überfordern dürfte. :lol

Dessen ungeachtet finde ich es interessant, dass auch hier von einem diagonalen Zug geschrieben wird. Allerdings finden sich keine Hinweise auf die Wuchsrichtung der Barthaare, ebenso nicht auf mehrere Durchgänge. Man könnte meinen, Rotbart sei davon ausgegangen, dass man mit einer im Prinzip diagonal ausgeführten Nord-Süd-Rasur bereits glatt rasiert sein könne. :confused
 

947

Very Active Member
Vielen Dank für das Einstellen dieser Anleitung :daumenhoch.
 

TeaTime

Active Member
Gillette empfielt zunächst (1904) auszuprobieren, was für den Nutzer am besten ist und stellt im Prinzip alle möglichen Varianten des Rasierens dar:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


1905 wird dann ein normaler gerader Schnitt mit scharfer Klinge empfohlen, es wird aber auch der diagonale Schnitt erwähnt, mit dem wohl ein Slide gemeint sein dürfte:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


1918 wird dann der Slant empfohlen
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
, (wobei mM etwas unklar bleibt, was gemeint ist), um dann in den 1920er Jahren wiederum den Diagonalschnitt bzw. -haltung (quasi wie ein Schrägschnitthobel) anzupreisen
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Wobei die Anleitungen zwar von diagonal sprechen, aber fortan der "Glillette Slide" abgebildet ist
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Bei heute zur Verfügung stehenden Klingen und deren Preisen dürfte sich das Thema aber wohl so oder so erledigt haben.
 

Cherusker

Very Active Member

Und es fehlen Bilder. Ohne bebilderte Anleitung kriegen die doch morgens noch nicht mal eine Schleife gebunden! :pirat1

O.k., genug gelästert!
Schönes Relikt aus einer Zeit, in der Kundenbindung offensichtlich noch einen ganz anderen Stellenwert hatte.
Danke dafür.
 

Observer

Active Member

Das würde, in der Regel, auch kein Technischer Redakteur mehr machen. Zumindest nicht, wenn er sich besinnt, was er hoffentlich mal gelernt hat. ;) Es ist so, daß man quasi eher schon in Richtung Leichte Sprache geht, um Anleitungen für jeden Anwender zugänglich zu gestalten.
Nichtsdestotrotz mag ich so alte Dokumentation, genauso wie altes Werbematerial. :D
 

shelob

Offebächer Messerstecher äh ne Rasierer
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Finde sowas auch schön, aber heutzutage geht der Trend ja leider zu textfreien Anleitungen. Nur Bilder ohne Erleuterung haben mich schon manches mal genervt. Aber man braucht dann halt nur eine Anleitung für alle zwölfunddreißig Länder erstellen in denen man ein Produkt verkauft. :cool:
 

Sahra

Very Active Member
Gerade erst jetzt gelesen. Super Beitrag; die Broschüre hat schon fast musealen Wert. An alle, die einen Rotbart besitzen — sind die Hobel aggressiv?
 
Oben