Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rubberset Rasierpinsel

Großer

Writes More Here Than At Work
Diese alten Ami-Pinsel haben mich schon sehr lange fasziniert. Meinem Adoration Admiration weine ich immernoch nach. Den habe ich (leider) Onur verkauft. Zumindest weiß ich, dass er bei ihm in guten Händen ist.

Nun habe ich aber mit dem Rubberset 400-3 adäquaten Ersatz gefunden.

Informationen zur Geschichte der Firma etc. findet man hier:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Mein Pinsel ist das Modell 400-3, d.h. mit einem niedrigeren Loft, als das 400-4-Modell. Will man den Knoten austauschen, so wird häufig ein 24mm-Knoten verwendet (korrigiert mich, wenn ich Quatsch erzähle ;-) ).
Ich hoffe, dass ich den Originalbesatz erhalten kann. Ein Bad in Essigwasser hat der Pinsel nun bereits hinter sich.

33876267pc.jpg


33876268pu.jpg


33876269ey.jpg



Das Design wird mittlerweile von einigen Herstellern nachgebaut. Eine Cad-Datei und Dateien zum 3D-Druck findet man auch unter dem Link oben für diejenigen, die sich einen Griff ausdrucken wollen. Auch hölzerne Variationen habe ich schon im Netz gesehen.

Und jetzt ihr: Wer hat noch einen (originalen/ nachgebauten) Rubberset-Pinsel?
 

shelob

Offebächer Messerstecher äh ne Rasierer
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Tolles Teil :daumenhoch
Ich habe auch länger nach einem gesucht und mich dann mit einer modernen Kopie zufrieden gestellt.

Meinen RazoRock 400 Umbau habe ich ja hier mal vorgestellt.
 

Großer

Writes More Here Than At Work
Eines kann ich mittlerweile berichten: Auch wenn ich damit bei einigen eventuell auf Unverständnis stoße: Ich lasse den Knoten da, wo er ist. Ein Bad in sehr heißem Essigwasser und anschließendes Aufschäumen mit stark bedufteter Rasierseife hat Schmodder und Essiggestank entfernt. Der Pinsel war ja bei Ankunft bereits in einem Top Zustand - er wurde vermutlich nicht wirklich oft benutzt, sodass ich zu dieser minimalinvasiven Methode entschieden habe
 

tcj

Very Active Member
Ich habe auch den RR400 und den Plan, einen Griff nach eventueller Anpassung zu drucken und den Knoten eines Omega 48 einzukleben
 

SolingerStahl

Hersteller/Händler
3D gedruckte Replicas habe ich derzeit noch 2 unbehandelt in ABS Schwarz 24mm und PLA Silbermatt 30mm...

Hier Beispiele

Schwarz poliert 24mm BoodyCut Syntie

RB400 Black 24mm BLOOD Syntie a.jpg

Silbermatt 30mm SilvertipSynthie

RB500 Silbermatt SilvertipSynthie a.jpg

Die Knoten kann man noch beliebig wählen... 24 + 30mm Silvetip, Tuxedo oder BloddyCut Synthies oder HMW und bei 30mm auch noch MotherLoad oder 2-Band Dachs...

Mit scharfen Grüßen aus der Klingenstadt
Rainer
 

Nightdiver

Pinselbauer aus Leidenschaft
Gold FdR-Pate
Hersteller/Händler
Ich besitze zwei original Rubberset 400. Einen „4“, den ich damalsnach der Restauration schwarz verchromen ließ, und einen „3“, der im normalen Alu-Kleid daher kommt.
Beide haben damals einen Zweibänder erhalten.
Einer der Pinsel hatte nahezu keinen Knoten mehr. Es waren damals nur ein paar Millimeter über. Der andere hatte zwar noch ein fast volles Haupthaar, aber da ich Borsten absolut nicht mag, sind sie auch rausgeflogen.
Der Clone war damals einer der allerersten Nachbauten. Ich habe ihn seinerzeit über Onur bekommen. Woher er ihn hatte, weiß ich nicht mehr.
In den Clone ist ein Synthie eingezogen.

94E5710E-1737-4FC5-B9C6-2866A1DC6D37.jpeg
C0E921D0-E0FA-4C61-B4C5-862CF39FE440.jpeg

Ein paar davon könnten von mir gewesen. Ich habe 2014 mal einige aus Holz produziert.

03C6764F-4A3B-4B81-8C73-0CDB17F5A54B.jpeg

B00DB9B1-2EE5-4627-AA54-075CE9A62896.jpeg

62770F38-05CF-4D69-AED0-A388FC44CC7D.jpeg
 
Oben