Moin!
Vielleicht macht es Sinn, den Titel des Fadens auf ‚Sandelholz‘ zu ändern. Dann können ein paar mehr Hersteller hier behandelt werden.
Ich greife diesen Faden hier wieder auf, weil ich für mich nach der ‚ultimativen‘ Sandelholzseife suche, die den
‚typischen‘ Sandelholzgeruch hat. Es sollte kein Mix sein, z.B. Sandelholz/Kokosnuss, falls es so etwas überhaupt gibt.
Mir geht es nur um den Duft, nicht um Performance etc.
Es wäre schön, zusätzlich zu den weiter unten aufgeführten Einschätzungen zu Sandelholzseifen, noch weitere zu erhalten.
Ich habe bisher nur die
Haslinger getestet (in 2022, also nach Umstellung auf vegan). Der Duft sagt mir durchaus zu, würde gerne aber noch andere Seifen testen. Ich hatte die Haslinger meiner Frau unter die Nase gehalten, die sofort erkannt hat, dass es Sandelholz ist. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob das jeder sofort erkennen würde. Mandel/Marzipan oder Kokonuss z.B. sind doch den meisten gegenwärtiger.
Kann man die
Proraso rot als Sandalwood-Seife verstehen? Immerhin ist Santalum album-Öl ein Bestandteil, selbst wenn es in der Zutatenliste als letztes auftaucht.
Die
Fine Santal Absolut gibt’s nicht mehr und ist deswegen für mich uninteressant.
Hier das, was ich an Kommentaren zu den 3 Sandelholz – Seifen aus dem Threadtitel auf die Schnelle herausgesucht habe:
Haslinger
@Rasierwasser 1): „Zuwenig Sandelholzduft und zuviel blumig-frische Noten“
@Rasierwasser 2): „Nicht der allerbeste, aber doch recht guter Sandelholzduft“
@947: „Der Duft gefällt mir sehr gut“
@Hobel Stef: „Die neue vegane Sandelholz riecht klar und deutlich nach Sandelholz“
@Fritz: „…und der Duft entspricht wirklich dem von Sandelholz“
Mühle
@noir: „Sehr zurückhaltender Sandelholzduft, warm und ein wenig orientalisch-würzig mit einer leicht seifigen oder balsamischen Note. Gelegentlich Anflüge von Süßholzwurzel (die vermutlich gar nicht enthalten ist), insbesondere beim Einschäumen für den 2. Durchgang. Insgesamt zwar angenehm, aber auch unauffällig, da während der Rasur mal mehr, mal weniger bemerkbar. Der Duft möchte halt nicht auffallen und niemanden auf den Schlips treten, was ich Schade finde“
Klar
@maranatha: 1) „Eine sehr dunkle, fast schon rauchige Interpretation von Sandelholz. Fast keine Süße, die Konzentration scheint auf "reinem" Sandelholz zu liegen, das wenig angereichert ist mit Düften, die diesen "Ursprungscharakter" zu stark vertuschen könnten.
@maranatha: 2) „Ich muss meinen Dufteindruck der Klar Sandelholz ein wenig revidieren. Meine Nase hatte ich bis dahin nur an eine Probe gehalten und den Duft wie oben beschrieben erlebt. Jetzt war ich kürzlich in Berlin in einem Laden (ich hab' keine Ahnung mehr, was für einer), in dem auch die Klar Seifen rumstanden. Da ich das Sandelholz-Seifchen schon eine Weile nicht mehr gerochen hatte, wurde flugs der Zinken drangehalten. Ich war etwas erstaunt darüber, einen Duft vorzufinden, der mir zwar bekannt vorkam, der aber hier Nuancen entwickelte, die ich so noch nicht an der Seife wahrgenommen habe. Etwas anderes, nämlich das "Rauchige", das mir in Erinnerung geblieben ist, fehlte.
Wie das bei einem Rasurspinner so ist, lässt das einem keine Ruhe. Und da die Klar RS sowieso mit zu dem Feinsten gehört, habe ich die Sandelholz bestellt. Heute kam sie an und der ungeduldig erwartete Dufttest bestätigte das, was ich in dem Laden gerochen habe.
Es ist nach wie vor ein dunkler Sandelholzduft, den ich von der Familie in die Ecke der Truefitt Sandalwood und ein wenig auch in Proraso rot stecke. Aber eine leicht süßliche Komponente ist drin, sehr zurückhaltend, dennoch nicht nur "am Rande". Die Hauptneuerung für mich stellt aber ein Teil des Duftes dar, der sich mit der Süße vermischt und den ich fast schon als "schokoladig" empfinde. Dunkle Bitterschokolade. Dabei nichts rauchiges mehr und auch weit entfernt von einer schweren Süße einer Taylor. Beduftungdstärke wie bei Klar gewohnt nicht zu intensiv.“
@maranatha: 3) „Vier Pucks, vier verschiedene Düfte. Schon ähnlich natürlich und ganz klar die gleiche Richtung, aber doch deutlich von einander zu unterscheiden. Von eher dunkel rauchig, bis jetzt der Puck heute ausnehmend süßlich war es ein fließender Übergang. Alle diese Pucks rochen lecker, aber es wäre mir schon lieber, Klar würde sich bei der Sandelholz mal auf einen Duft festlegen“
@blexa: „Die Sandelholz gefällt mir sehr gut, leicht süßlich holzig und nicht ganz so herb wie die T&H. Die Duftintensität ist wie bei den anderen Klar Seifen im Mittelfeld anzusiedeln, ein schöner weicher Sandelholzduft der einem bei der Rasur so richtig lecker um die Nase weht.“
@Fritz: „Ich hatte bis jetzt die Duftrichtungen Klassik und Sandelholz. Beide Duftvarianten sind Spitzenklasse.“
@Stefan Z.: „Mir gefällt meine neue Klar Sandelholz ausgesprochen gut. Toller Duft, sehr guter Schaum und sehr gute Rasuren.“
@Gris: 1) „Ich hatte ja keine Duftbombe erwartet, aber was die Klar Sandelholz dufttechnisch präsentierte war so gut wie nichts.“
@Gris: 2) „So ist es mir auch ergangen, mittlerweile rieche ich so gut wie nix. Ganz anders die ToOBS, die duftet wesentlich stärker.“
@Nargothrond: „Die Sandelholz hat mich überrascht. Sie duftet nur recht entfernt nach dem klassischen Sandelholzduft, der mir so vorschwebt.“