Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Würde mich persönlich jetzt nicht stören. Bei mir ist ein Messer ein Gebrauchsgegenstand.
Ich benutze Klopapier oder auch Küchenpapier (manchmal auch ein Microfasertucher) um das Messer nach der Benutzung zu trocknen.
Kratzer konnte ich noch keine finden.
Ich habe bei keinem meiner Messer Nachteile bzw. Spuren des Papiers gesehen. Man zieht ja nur ganz leicht ab.
Natürlich geht auch ein Tuch oder Schwamm. Das Papier ist für mich praktisch. Da ich es entsorgen, ein Tuch muss ich dann irgendwo ablegen und trocknen lassen.
Ich frage mich beim Schwamm/Tuch/Klopapier aufgrund des natürlichen Korundwertes, ob da nicht nachhaltig so viele Kratzer reinkommen, dass das finish des Messers leiden muss?
Ne Angst habe ich da nicht. Ich frag mich das nur. Hab auch kein RM, das wirklich "Vitrinenwert" hätte. Sind alle Gebrauchsgegenstände, werden alle in einer Rotation gebraucht. Genauso wie Küchenmesser - habe auch ne Aufgabe, dafür sind sie gemacht und werden auch dafür benutzt. Egal ob Messer aus schwedischem Großmöbelhaus oder handgeschmiedete Messer aus Japan. Alles wird benutzt