Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schleifpapier vs. Schleifvlies

Augenschokolade

Very Active Member
@Grognar hatte mir vor ein paar Jahren mal sein Schleifvlies gezeigt.

Was verwendet ihr? Ich verwende gerade nur Schleifpapier, bin am am überlegen zu wechseln.

Da drängen sich bei mir aber ein paar Fragen auf.

Was trägt schneller ab? Hält es länger als Schleifpapier? Wie homogen ist das Schleifbild?
 
Wie wäre es denn mit 3M Lapping Film? Gibts in Korngrößen von 40µ bis 0,05µ. Wenns etwas gröber sein soll, dann nimmt man Microfinishing Film von 3M. Der beginnt bei einer Korngröße von 100µ (und dann abwärts). Gibts mit Schleifpartikeln aus Aluminiumoxid und Siliziumkarbid.

Beide tragen sehr gut ab und das Schleifbild ist deutlich homogener und besser als das von normalem Schleifpapier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pack das mal hier rein.
Kann mir jemand die unterschiedlichen Körnungen grob erklären oder eine Erklärung verlinken?
1200er ist ja nun allgemein bekannt, aber wie ist das mit dem 15µ und dem Schleifvlies zu vergleichen?
Ich möchte versuchen ältere Klingen auf Hochglanz zu polieren.

20220104_064912_resized.jpg
 
Das rote Schleiffließ dürfte es in zwei unterschiedlichen Stufen geben. 240er und 400er. Beide nicht wirklich für Messer geeignet. Das graue Fließ wird leider auch in zwei verschiedenen Stufen (800er und 1200er) verkauft. Ich würde daher immer vom schlechteren Fall ausgehen.
 
Das rote Schleiffließ dürfte es in zwei unterschiedlichen Stufen geben. 240er und 400er. Beide nicht wirklich für Messer geeignet. Das graue Fließ wird leider auch in zwei verschiedenen Stufen (800er und 1200er) verkauft. Ich würde daher immer vom schlechteren Fall ausgehen.
Habe ich auch schon gemerkt :rolleyes:
 
Zurück
Oben