Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

SE Klingen / Dauertest

Raz0r

Member
Inspiriert durch all die genialen Threads hier bezüglich Klingen, habe ich mir gedacht, ich starte einen eigenen ongoing thread, wo ich diverse Boxen an SE Klingen teste :)

Anfangen werde ich mit den TREET Platinum vs den New Lord Platinum.

Die TREET wird bei den DE von vielen als mild aber gründlich beschrieben.Ich bin mit den DE nie wirklich zurecht gekommen, für mich fühlten sich die Klingen immer etwas zu stumpf an,selbst in eher aggressiven Hobeln.
Daher dachte ich mir, ich gebe ihnen als SE Version nochmal eine Chance.

1000066033.jpg



Sie treten an gegen die New Lord Platinum, ebenfalls eine eher milde Klinge, die mir als DE Version aber für den Alltag und die Kopfrasur schon zusagt.
Nicht auf allen Hobeln, daher folgt nun ein direkter Vergleich in der SE Variante
Die New Lord Platinum sind bekanntlich aus Ägypten, die Treet aus Pakistan.

Ein Kriterium dass ich mit in den Test einfließen lasse,jede Einzelklinge wird vor dem Gebrauch gewogen.
Begonnen wird mit der Treet:

1000066034.jpg


1000066035.jpg

0.21g

Ich mache das nur einmalig via Bild, und reiche dann bei den restlichen nur die Daten nach.
Mir geht es dabei darum zu schauen, wie die Fertigungstoleranzen auf die Packung / batch sind, und allgemein wie genau vom Hersteller gefertigt und QC betrieben wird.


Der Test bei den beiden Klingen startet natürlich mit dem selben Hobel, aktuell ein Yaqi Razzo Rocket.
Es kann sein dass ich nach einer Weile wechsle, um einen Eindruck in diversen Hobeln zu bekommen.Es kann aber auch sein, dass ich bei dem Hobel bleibe, das lasse ich mir mal offen.
Rasiert wird damit hauptsächlich der Kopf, aber bestimmt auch mal öfter der Bart.
Ich werde auch nicht ausschließlich und täglich diese Combo benutzen, mache es mehr nach Lust und Laune, und bis die Klingen halt runter sind.

1000066040.jpg


Für morgen bestückt mit der ersten TREET, ich freu mich auf den Test :)
 
Ahhh SE Klingen, also halbe DE Klingen ! Hatte dabei an die SE Artisan Klingen gedacht . Weil eine "normale" SE Klinge kann man ja aus allen DE Klingen selber herstellen.
 
Ahhh SE Klingen, also halbe DE Klingen ! Hatte dabei an die SE Artisan Klingen gedacht . Weil eine "normale" SE Klinge kann man ja aus allen DE Klingen selber herstellen.
Ich bin auch reingefallen. Was an einer halben DE Klinge anders als an einer ganzen sein soll, erschließt sich mir nicht. Wenn die ganze Treet als stumpf empfunden wird, ändert sich nach dem Durchschneiden nichts.
 
Ich bin auch reingefallen. Was an einer halben DE Klinge anders als an einer ganzen sein soll, erschließt sich mir nicht. Wenn die ganze Treet als stumpf empfunden wird, ändert sich nach dem Durchschneiden nichts.

Doch,evtl schon :)
Natürlich sind es nur absolute Nuancen,aber Single Edge Klingen spannen und legen sich finde ich schon ein wenig anders.
Zudem haben die SE Köpfe oft schon deutlich unterschiedliche Geometrien im Vergleich zu den DE Köpfen, was zu einem anderen Rasurerlebnis führen kann.
 
@Elbe ich sehe Deine Zweifel, und verstehe es auch.
Aber @bestimmer beschreibt es ganz passend.
Hatte sogar überlegt das Experiment zeitgleich mit den DE zu machen.
Aber ich finde gerade zu dieser Art von Single Edge gibt's eben sehr wenig.
Daher dachte ich das kann man ruhig mal machen.
Zudem wollte ich neue Infos sammeln.Habe hier im Forum einiges gefunden,von Auflistungen diverser Klingen im Test,bis hin zu Leuten die sich fast ein Jahr mit einer Klinge rasieren,usw :eek:
Aber ich mag zum Beispiel auch Statistiken und Nummern ganz gerne,und alleine eine komplette Box eines Batches zu wiegen,und zu schauen wie ausgeglichen die Fertigung ist,könnte ich bisher hier nicht finden,und finde ich persönlich auch interessant :)
 
Aber ich mag zum Beispiel auch Statistiken und Nummern ganz gerne,und alleine eine komplette Box eines Batches zu wiegen,und zu schauen wie ausgeglichen die Fertigung ist,könnte ich bisher hier nicht finden,und finde ich persönlich auch interessant :)
Eine DE-Klinge wiegt 0,4 g. Eine halbierte folglich 0,2 g. Wenn Du da Abweichungen feststellen möchtest, bräuchtest Du eine hochgenaue Laborwaage. Sonst kannst Du den Quatsch auch sein lassen. Die Waage ist viel ungenauer als das zu wiegende Objekt.

Und was die Genauigkeit der Fertigung angeht, für die Stärke des Stahls auf den Coils ist nicht der Klingenfertigungsprozess zuständig, sondern das Walzwerk.
 
Eine DE-Klinge wiegt 0,4 g. Eine halbierte folglich 0,2 g. Wenn Du da Abweichungen feststellen möchtest, bräuchtest Du eine hochgenaue Laborwaage. Sonst kannst Du den Quatsch auch sein lassen. Die Waage ist viel ungenauer als das zu wiegende Objekt.

Und was die Genauigkeit der Fertigung angeht, für die Stärke des Stahls auf den Coils ist nicht der Klingenfertigungsprozess zuständig, sondern das Walzwerk.
Die Frage ist ja auch, ob überhaupt und inwiefern sich +/-0,01g Gewicht sich am Ende auf das Rasurergebnis auswirken. Ich behaupte mal da werden Streuungen beim Anschliff mehr Effekt haben…

Aber manchmal reicht es ja schon aus, einfach nur Freude an etwas zu haben, um es zu tun. Es muss ja nicht immer unbedingt sinnvoll sein oder neue Erkenntnisse liefern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elbe wie gesagt,Du hast schon auch Punkte.
Aber am Beispiel Waage, man kann mit so einer China Waage schon wahrnehmen, ob es zum Beispiel in einer Box öfter >+/-0.01g gibt.
Fällt sowas auf, dann würde es doch erst Sinn machen, beispielsweise auf ner Kern Analysewaage nochmals zu checken.
So wissenschaftlich wollte ich es aber gar nicht angehen, es ist mehr Spaß an der Sache wie es @bestimmer beschreibt.

Und vielleicht auch andere Erkenntnisse, die sich bei Beobachtung der Rasur mit den Klingen ergibt.
Also gar nicht so fixiert auf das Gewicht, trotzdem aber mal einfach obligatorisch aus einem Pack alle gewogen.
 
Ich habe festgestellt, dass die Klingen länger scharf bleiben, wenn ich sie bei Vollmond in den Hobel einspanne. Ehrlich, isch schwöre ... doppelschwör :)
 
Ich merk schon...das Interesse der Community hält sich in Grenzen:repa1
Dann stampfe ich den Versuch halt ein,und es ist hiermit offiziell ein thread über Klingen-Mystik , zufrieden ? :pirat1

Thread kann gerne geschlossen werden,cheers :bier1
 
Zurück
Oben