Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seife erhitzen?

tcj

Very Active Member
Moin,
kann einer Seife/Creme eigentlich etwas negatives widerfahren, wenn man sie zur Verflüssigung kurz im Wasserbad erhitzt?
Hier geht es um meine Myrsol, die schon nach kurzer Zeit im Wasserbad zerfließt wie Wachs
 
@Goofy-bee Ich dachte, daß das mit der Mirkowelle für Glyzerin basierten Seifen wäre.
Also meine Seife besteht zum Großteil aus…
Seife. :proud
Klar ist da auch Glycerin drin (wie in jeder „normalen“ RS). Außer in Kernseife, da wird das ausgewaschen. Warum sollte man die nicht erwärmen/schmelzen. Ich meine, so wird sie ja auch schließlich hergestellt.
 
Im Video heißt es, daß es nur mit bestimmten Seifen geht und diese werden namentlich genannt. Also Vorsicht, man kann nicht irgendeine Rasierseife dafür nehmen, es sei denn, man hat einen zu grossem Seifenbestand und ist froh, wenn er kleiner wird, um wieder neu bestellen zu können.
 
Also ich stelle einen edelstahltopf mit seifenschnipseln und etwas mit destilliertem wasser beträufelt in den Backofen und nach ca 1 Stunde bei 120 Grad ist das Zeug so weich das man es gut verrühren kann. So schmelze ich z.b. meine Seifenreste zur wiederverwertung ein. Rasierseifen habe ich meist einfach nur zerkleinert und in das neue Behältnis gedrückt, auch wenn ich da was mische. z.b als ich die gut duftende aber schlecht schäumende Geo F. Trumper Sandalwoodseife mit der unpafümierten Haslinger gemischt habe, oder eine der Calaniduftbomben mit einer ausgedufteten Arko "normalisiert" habe - die Kombi ist übrigens eine meiner Lieblinge.
 
Also ich stelle einen edelstahltopf mit seifenschnipseln und etwas mit destilliertem wasser beträufelt in den Backofen und nach ca 1 Stunde bei 120 Grad ist das Zeug so weich das man es gut verrühren kann. So schmelze ich z.b. meine Seifenreste zur wiederverwertung ein. Rasierseifen habe ich meist einfach nur zerkleinert und in das neue Behältnis gedrückt, auch wenn ich da was mische. z.b als ich die gut duftende aber schlecht schäumende Geo F. Trumper Sandalwoodseife mit der unpafümierten Haslinger gemischt habe, oder eine der Calaniduftbomben mit einer ausgedufteten Arko "normalisiert" habe - die Kombi ist übrigens eine meiner Lieblinge.


Das habe ich heute auch probiert, mit 11 gr
Truefitt & Hill 1805 und 30 gr Dusy Ksbinett, die bei mir noch rumlagen.

Spannender Weise hatte die T&H die Häfte Hewicht verloren , am Ende der letzten Nutzung vor ungefähr 3 Monaten waren es noch 22 gr.

Entsprechend habe ich nicht nur beträufelt, sondern gegossen, insbesondere da die Dusy (ev. auch Klar Kabinett) ja auch schon älter ist.

Ich habe nach 30 Minuten sogar nochmals 20ml nachgefüllt, da die ersten 30 ml komplett in den Seifen verschwunden waren.
Nach 1 h bei 120Grad waren beide Seifen so weich, dass ich sie mischen konnte.

Jetzt lasse ich die abkühlen und bin auf das Ergebnis gespannt, ob die Dusy 1804 auch was kann…
image.jpg
 
Versuch macht kluch…

Meiner Klar ist weder die Mikrowelle noch der Ofen sonderlich bekommen. Sie sah aus wie grobe Zuckerwatte und dehnte sich auch so aus. Ich habe aber auch kein Wasser zugegeben. Evtl. war das der Fehler.

Jetzt lässt sie sich nur noch sehr schwer aufnehmen und befindet sich in Dauerwässerung. Mal sehen, ob ich sie retten kann. Dem Duft hat es allerdings nicht geschadet.
 
Ich hab sie ja mittlerweile schon verwendet.
Funktioniert perfekt, riecht besser als jede für sich allein und hat offensichtlich keinen Schaden genommen.
 
Zurück
Oben