Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Also meine Seife besteht zum Großteil aus…@Goofy-bee Ich dachte, daß das mit der Mirkowelle für Glyzerin basierten Seifen wäre.
Richtig und ohne Seife schmeckt es dann auch besser. Aber mit einem Garten hab ich dasselbe Problem mit Konfitüre wie mit Rasierseifen... Ich kriegs einfach nicht alle.Einkochen geht mit Früchten definitiv besser als mit Seifen, das ist richtig.
Dann musst du es machen wie ich und an die Vögel spenden , auch an die schrägen…Richtig und ohne Seife schmeckt es dann auch besser. Aber mit einem Garten hab ich dasselbe Problem mit Konfitüre wie mit Rasierseifen... Ich kriegs einfach nicht alle.![]()
Hat beim Arko Stick nicht funktioniert.Das Problem beim Erhitzen könnten die Duftstoffe sein, diese könnten vielleicht zerstört werden
Also ich stelle einen edelstahltopf mit seifenschnipseln und etwas mit destilliertem wasser beträufelt in den Backofen und nach ca 1 Stunde bei 120 Grad ist das Zeug so weich das man es gut verrühren kann. So schmelze ich z.b. meine Seifenreste zur wiederverwertung ein. Rasierseifen habe ich meist einfach nur zerkleinert und in das neue Behältnis gedrückt, auch wenn ich da was mische. z.b als ich die gut duftende aber schlecht schäumende Geo F. Trumper Sandalwoodseife mit der unpafümierten Haslinger gemischt habe, oder eine der Calaniduftbomben mit einer ausgedufteten Arko "normalisiert" habe - die Kombi ist übrigens eine meiner Lieblinge.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.