Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

SFK (Fabrik Starobielska Kos in Wapienica / Polen)

The Celebrated

FdR-Pate
Zusammen mit meinem schinesischen Lark Rasiermesser hatte ich dieses Ganzmetall - Exemplar erworben und genau wie das Lark hatte ich auch ein SFK vor Jahren schon einmal. Ich kann mich gut an den fast derben Schliff und sehr gute Rasureigenschaften erinnern und erwarte Entsprechendes, wenn es einmal geschärft ist. Genau wie das Lark scheint es Lagerware zu sein, wenn auch nicht NOS, aber es ist recht dunkel angelaufen und mußte poliert werden.
Man kann einiges zu den Messern ergoogeln, am schlüssigsten erscheint mir dieser Thread aus dem Herstellerland:


Demnach scheint es eine Ausführung für die polnische Armee gewesen zu sein, wogegen ich damals immer von medizinischer Verwendung ausging. Egal wie, das Messer ist komplett aus Metall gefertigt, überwiegend aus rostträgem Stahl. Wobei im oben verlinkten Text Eskiltuna als Stahllieferant genannt wird. Das Messer ist hinten 5/8 und vorne über 11/16" breit und hat einen französischen Kopf. Oben wird es halbhohl genannt, aber es ist wirklich eher derbe, evtl. gibt es verschiedene Ausführungen. Der Erl ist unten serriert. Trotz stählernen Schalen ist es gut ausbalanciert, denn diese sind nicht allzu dick geraten. Wer auf schmalere, derbe Messer steht, dem kann ich hier zuraten, denn z. B. mein wunderschönes, derbes Friodur 11-V erinnert von den Rasureigenschaften her ziemlich an mein früheres SFK.

43217690op.jpg


43217691tn.jpg


43217692ma.jpg


43217693yt.jpg


43217694sj.jpg


43217695oy.jpg


43217696is.jpg


43217697vx.jpg


43217698bh.jpg
 
Ich war längere Zeit auf der Suche nach einem Sfk Wapienica (Kommt aus Bielsko-Biala, Kleinpolen Bielitz) Firma SFK (Starobielska Fabryka Kos) ca. 1938-1993
IMG_20250524_193028.jpg

So sieht meins nach der Aufarbeitung aus. Es musste auf dem 1K sehr viel geschliffen werden, um Mal ne neue Schneidfase zu haben (Minimum 8x das Tape gewechselt). Die Schneide sah echt nicht gut aus, und irgendwie war der Winkel auch sehr seltsam. Konnte selbst mit Tape die Originale Schneide nicht treffen.
Rücken ist zwar gerade und Gleichdick, hat aber jegliche Tricks benötigt.

Auf der Griffschale wurde reingraviert "Chr. Kl. OP.S"
Und habe mich dazu entschlossen es soweit es ging zu entfernen, ganz leicht sieht man es noch. Was es damit auf sich hat, leider keine Ahnung.

Nach dem Facette setzen auf dem 1K , ging es auf einen Pierre La Lune, angetrieben mit 1200er Dia Platte, Schleifschlamm erzeugt, und diesen Stetig weiter verdünnt.
Am Schluss nur noch Züge auf Wasser, bis eine gewisse Friction spürbar war.
Anschließend 30x Rindsleder und 25x Cordovan, und Haartest klappt :)

Gestern konnte ich nicht mein Mikroskop, mit dem Computer verbinden. Werde aber nochmal ne Aufnahme der Fase hier herein stellen.
 
Zurück
Oben