Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Shavejack mit neuem DE Hobel, One Blade genannt...

Glattmann

Active Member
Die Firma Shavejack aus der Schweiz lässt tolle Holzgriffe drechseln und verkauft diese mit sehr guten Baili Systemklingen.

Neu haben sie einen DE Rasierer lanciert, der ebenfalls mit so einem tollen Holzgriff ausgestattet ist. Ich vermute, dass auf den gedrechselten Griffen einfach ein Normgewinde aufgeschraubt wird und der Griff somit mit fast allen DE-Rasierern kompatibel ist. Der Kopf kommt vermutlich aus China. Dass sie den DE ausgerechnet One Blade nennen finde ich

Erkennt jemand den Kopf ?

Bildschirmfoto 2024-04-26 um 12.40.17.png


 
Sieht ansprechend aus.

Wäre interessant zu wissen, aus welchem Material der Hobelkopf gefertigt ist.
 
Die Griffe von Shavejak haben mich immer fasziniert. Ich habe den neuen one blade heute erhalten und werde ihn in den nächsten Tagen verwenden. Erster optischer Eindruck: Hobelkopf ähnlich Henson. Hobelkopf aus Stahl. Ich habe die Henson Alu mittel und TI mild und kann somit vergleichen. Ich vermute auch dass shavejack den Kopf importiert, denn er schreibt nur über den Griff. "der Rasiergriff wird mit Liebe zum Detail von Hand produziert. Wir ölen und polieren ihn mehrfach, damit das Holz schmutz- und wasserabweisend wird. Sollte der Griff einmal in die Jahre gekommen sein, frischen wir ihn gerne wieder auf." Würde der Kopf in der Schweiz produziert, hätt er dies bestimmt auch erwähnt. (ist aber nur meine Meinung).

Folgende Tips habe ich mit der Lieferung erhalten:
1. Klinge einsetzen:
Rsierkopf auf der schmalen Seite halten, Griff gut zudrehen, nicht "murksen".

2. Haut vorbereiten:
Milde Seife mit warmem Wasser aufschäumen, bis ein schöner Gleitfilm entsteht.

3. Ohne Druck rasieren
Lanmgsam ohne Druck über die Haut gleiten. Volle Aufmerksamkeit bei Unebenheiten, sonst kann man sich schneiden. Haut straffen bei Kinn, Knie und weiteren Kurven.

4. Zwischendurch spülen:

5. Haut verwöhnen:
Regenerierende, intensiv befeuchtende Pflege auftragen. Rasierer abtrocknen und an der Luft trocknen lassen.

Interessant ist dass er nicht seine Rasiercreme-(Aftershave) empfieht, sondern eine milde Seife. Ich verwende übrigens seine natürlich Rasiercreme sparsam aber nur als Aftershave und bin super zufrieden.

Mal schauen und dann melde ich meine persönlichen Eindrücke freibleibend.
 
Ich werde den Shavejack one blade erstmals am Samstagmorgen benutzen und werde meinen Ersteindruck (mein persönlicher) mitteilen. Vorausschicken möchte ich jedoch noch folgende Umstände.

Ich bin ein schlechter Rotierer d.h. ich brauche sehr lange bis ich einen Hobel kenne und beherrschen kann. Mein Lieblingshobel ist der BLUTT, den beherrsche ich. Die Henson Alu und TI habe ich nur wenige Male benutzt und beherrsche diese also nicht. Ich werde daher meine Ersteindrücke entsprechend vorsichtig formulieren, aber ich denke wenn ich die bauähnliche Konstruktion des Kopfes vom shavejack mit den Henson vergleiche sind die Voraussetzungen fast gleich.

Wer sich einen neuen Hobel kauft, macht das ja meistens weil er von diesem überzeugt ja fast angefressen ist und dann ist beim ersten Gebrauch alles "rosa" super (nicht immer bei allen). Ich bin unvorhereingenommen und mich interessiert einfach der neutrale Vergleich mit den bauähnlichen Henson.

Gesamtgewicht: 76 g
Nussbaumholzgriff: 32 g
 
Ich habe den ersten Vergleich Shavejack one Blade gegen Henson Alu medium und Henson TI mild gemacht. Einmal ist keinmal d.h. weitere Vergleiche müssen folgen.
Alle drei rasieren wirklich ähnlich. Markante Unterschiede konnte ich nicht feststellen, ausser dass der Alu weniger optimal gleitet. Der Nussbaumholzgriff ist wertig und ist bestimmt für grössere Hände optimal.
Grifflängen: 11 cm shavejack, 9,5 cm Henson , 9 cm Blutt
Wie bereits erwähnt beherrsche ich die Henson nicht, ich nutze sie gelegentlich und daher ist der Vergleich zum Shavejack etwa auf gleichen Voraussetzungen basiert.
Nächster Vergleich weiter mit den Henson aber auch mit meinem Lieblingshobel Blutt.

Für mich ist nassrasieren nicht ein notwendiges, tägliches Übel, sondern ein persönliches einfaches, aufstellendes morgendliches Ritual zu einem positiven Start in den neuen Tag. Zu diesem Ritual spielt der für mich passendste, wertige Rasierhobel, eine wichtige Rolle.
 
Sorry, ich habe noch vergessen zu erwähnen dass ich bei allen drei Hobeln neue (aktuelle Produktion) die mitgelieferten Rasierklingen ASTRA superior platinum verwendet habe.
Aufgeschäumt habe ich die Haslinger Aloe Vera.
Ich mache immer nur 2 Durchgänge mit- und gegen den Strich.
Rasur immer morgens (am Abend ist meine Haut empfindlicher)
 
Zurück
Oben