Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Shield DE Razor

amfibia

FdR-Pate
Ich habe meinen Shield DE .95 bei Aliexpress über Yintal erstanden.
Lediglich auf der Unterseite mittig, dort wo der Griff angeschraubt wird, ist ein Shield Markenlogo zu erkennen.
Ansonsten ohne Beschriftung. Der Hobel kam in einer Yintal Box, nicht wie üblich in einer Shield Feuchtpapierbox.
Die Verarbeitung des Aluminiumhobels ist tadellos - etwa auf dem Niveau des Ghost Aluminum Hobels.
Obwohl er dem auch etwas ähnelt, so ist er doch deutlich direkter und lieferte - konsequent auf Kappe rasiert - eine
reizfreie und sehr gründliche Rasur ab. Akkustisch ist er während der gesamten Rasur präsent und man hört auch
noch das letze Häärchen, das umgemäht wird. Alles in allem ein guter Hobel, den ich in der Nähe des Mühle R41
ansiedeln würde, bzw. er erinnert mich ein wenig an den ikon Tech, der aber noch eine Schippe direkter ist.
Nichts für Anfänger und nichts für Bladefeel-Negatoren.
Bei mir dürfte er wohl trotzdem bleiben - schon allein des schönen Griffes wegen.
Ich hatte mir bereits einen Shield AC1 direkt bei Mike bestellt. Dies dürfte auch sicher für den hier möglich sein.
Der Hobel kam damals zuverlässig und gut verpackt an. Es dauert halt alles viel länger, da Mike erst abschickt, wenn
sein chinesischer Kumpel die Zahlung von Paypal freigegeben bekommen hat.

Es scheinen noch ein paar mehr von den DE .95 im Forum zu sein und ich würde mich an dieser Stelle über eure Eindrücke/Berichte freuen.
20250423.jpg
 
Es scheinen noch ein paar mehr von den DE .95 im Forum zu sein und ich würde mich an dieser Stelle über eure Eindrücke/Bericht

Da fühle ich mich doch angesprochen - ich habe den DE.95 in der Black Cerakote Titanium Version. Als besonders Bladefeellastig würde ich ihn aber nicht bezeichnen, sonder eher als medium aggressiver Hobel, beim RR Lupo oder beim GC.84 spüre ich die Klinge da deutlicher.

In jedem Fall ist der Hobel aber verlässlich und für die tägliche Rasur bei mir geeignet. Nur KAI Klingen passen leider nicht rein.
 
Da fühle ich mich doch angesprochen - ich habe den DE.95 in der Black Cerakote Titanium Version. Als besonders Bladefeellastig würde ich ihn aber nicht bezeichnen, sonder eher als medium aggressiver Hobel, beim RR Lupo oder beim GC.84 spüre ich die Klinge da deutlicher.

In jedem Fall ist der Hobel aber verlässlich und für die tägliche Rasur bei mir geeignet. Nur KAI Klingen passen leider nicht rein.
Das deckt sich mit den weiteren Erfahrungen, die ich zwischenzeitlich gemacht habe.
Da mir der GC 84 und der DS-9S zu viel Bladefeel (für mich) haben, ist er an der Grenze des Angenehmen. Momentan stellt er den größtmöglichen Kompromiss zwischen Sanftheit und Gründlichkeit dar. Der Ghost beispielsweise geht in Richtung Schwerpunkt Sanftheit und dennoch gründlich. Der Liveben (oder GC 68) ist da in der Waage. Der Shield setzt auf größtmögliche Gründlichkeit bei gleichzeitiger Sanftheit.
Spaß machen mir dennoch alle drei im Wechsel oder auch mal in Kombination.
Mit dem Shield bleibt beim Nacharbeiten nichts mehr übrig.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Zurück
Oben