Ein schöner Schrägschnitt mit Buckel. Ähnlich an, aber deutlich unterschiedlich von, der Merkur B3. Fremder Kombination von rund und eckig. Schaumrillen eher unpraktisch: zu eng und zu untief um zum nutzen zu sein, wodurch der Hobel ziemlich oft gespüllt werden soll.
Der Hobel rasiert sanft und gründlich, obwohl nicht ganz dauerhaft. So lange der Buckel führt kann es nicht schief gehen.
Der Hobel kommt in ein schwerer, kräftiges Etui aus braunem Bakelit wie der Hobel selber, obwohl der nicht schwer ist), mit Raum für Klingen. Laut der Umpackung, ein blau-bedrückter Pappschachtel, ist das der Sonnal Tank.
Da in Nach-Kriegszeiten die Kombination Deutschland-Tank vielleicht ein bisschen empfindlich war, und ich vermute das während der Krieg wohl nicht im Englischsprachigen Raum inseriert wurde, bedeutet dieser Packung mit Werbung auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch wohl eine Mitte dreißiger Ursprung.
