Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sonnal

MudShark

Very Active Member
Da Sonnal hier noch keinen Strang hat, mache ich mit diesem originellen "Designerstück" mal den Anfang.
Ein recht aggressiver Geselle, der Nicplata, nix für jeden Tag:

sonnal1.jpg sonnal2.jpg sonnal3.jpg

Die Beschichting ist zwar nicht mehr ganz neu, aber diesem Rasierer steht etwas Patina ganz gut!
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Wow, der Hobel ist ja eine Augenweide :daumenhoch

Und wenn du schon den Strang erstellt hast, passt da sicher noch mein Sonnal Torsioner rein;), der zwar nicht so hübsch ist mit seinem Buckel, aber dafür sanft und gründlich rasiert:

Sonnal-4.jpg

Sonnal-1.jpg

Sonnal-2.jpg

Sonnal-3.jpg
 

MudShark

Very Active Member
Ich habe einen ganz ähnlichen Torsioner (zumindest der Kopf), ohne Markung, es wurde damals behauptet es handle sich um einen Liese. Sind die baugleich?
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Ein schöner Schrägschnitt mit Buckel. Ähnlich an, aber deutlich unterschiedlich von, der Merkur B3. Fremder Kombination von rund und eckig. Schaumrillen eher unpraktisch: zu eng und zu untief um zum nutzen zu sein, wodurch der Hobel ziemlich oft gespüllt werden soll.
Der Hobel rasiert sanft und gründlich, obwohl nicht ganz dauerhaft. So lange der Buckel führt kann es nicht schief gehen.
Der Hobel kommt in ein schwerer, kräftiges Etui aus braunem Bakelit wie der Hobel selber, obwohl der nicht schwer ist), mit Raum für Klingen. Laut der Umpackung, ein blau-bedrückter Pappschachtel, ist das der Sonnal Tank.
Da in Nach-Kriegszeiten die Kombination Deutschland-Tank vielleicht ein bisschen empfindlich war, und ich vermute das während der Krieg wohl nicht im Englischsprachigen Raum inseriert wurde, bedeutet dieser Packung mit Werbung auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch wohl eine Mitte dreißiger Ursprung.

DSC00810.JPG DSC00811.JPG DSC00812.JPG DSC00813.JPG DSC00814.JPG DSC00815.JPG DSC00816.JPG DSC00817.JPG DSC00818.JPG DSC00819.JPG DSC00820.JPG DSC00821.JPG DSC00822.JPG DSC00823.JPG DSC00824.JPG DSC00825.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

MudShark

Very Active Member
Hier noch ein gerader Sonnal (ich denke es ist einer, er ist nämlich ungemarkt), 3-Teiler, sehr guter Rasierer und anscheinend noch relativ häufig anzutreffen!

sonnal_00.jpg

sonnal_01.jpg

sonnal_03.jpg

sonnal_04.jpg
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Fabelhafter alter Sonnal. Sehr schöner Griff, rasiert auch recht angenehm! Schon etwas älter.
DSC06518.JPG DSC06520.JPG DSC06521.JPG DSC06523.JPG DSC06524.JPG DSC06525.JPG DSC06527.JPG DSC06528.JPG
 

BloodyCut

Writes More Here Than At Work
Ich habe einen Sonal Hobel der auf der Jnterplatte zwei unterschiedliche "Riffelungen" hat.
Bei einer ersten Rasur konnte ich keinen Unterschied erspüren. Hätte evtl gedacht das die Seite mit der groben Riffelzng aggressiver hätte sein können, konnte aber hier nichts feststellen...
Kann mir jemand was dazu sagen?
20200528_080251.jpg 20200528_080310.jpg 20200528_080331.jpg 20200528_080346.jpg 20200528_080405.jpg 20200528_080447.jpg

Edit:
@THF
War das evtl. bei dem, den du mir ausgeliehen hattest auch? Wenn ja, war mir das gar nicht aufgefallen.
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Sieht mir aus wie der altebekannte und in vielen unterschiedlichen Marken (auch Sonnal) verwendete Schrägschnitt-Kopf aus, den z.B auch

Lutz, Romi, Pfeilring

und andere haben. Ob die Seiten nun anders rasieren oder nicht, empfindet da jeder anders. Der eine spürt die gröbere Seite als direkter, ich meine die mit den kleinerer Kullen rasiert direkter und andere empfinden keinerlei Unterschied. Riesig sind Unterschiede der Seiten auch nicht und insgesamt rasiert der Kopf sehr mild.
 

BloodyCut

Writes More Here Than At Work
Dieser Bakelit-Hobel mit zwei unterschiedlichen Schaumkanten scheint auch ein SONNAL zu sein, zumindest nach meiner Rechere.

Auf der Unterseite der Grundplatte sind zwei Initialien erkennbar "PH", diese stehen anscheinend für Hugo Pasch = Sonnal
Produktionszeitraum: 40iger Jahre

20200605_114637.jpg 20200605_114706.jpg 20200605_114715.jpg 20200605_114749.jpg 20200605_114813.jpg
 
Oben