Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Speick Men Rasierseife (Stick)

Da wäre ich dann auch eher für Raspeln und eintiegeln. Im Nassrasur-Shop gibt es da z.B. ganz praktische Alu-Dosen aus alten BW-Beständen. Sehen nicht mehr ganz frisch aus, funzen aber super.

Ich habe sowas alles,meist in mehrfacher Ausführung.
Aber über die Jahre habe ich für mich herausgefunden,ich brauche das alles gar nicht.
Dieses Keramikschälchen mit einem Stück Seife sind für mich das Maximum an Effizienz,mehr brauche ich nicht :)
 
So, da nun die Speick Sticks "den letzten Gang" angetreten haben, schreibe ich hier mal meine Erfahrungen nieder - vielleicht hatte wer Ähnliches erlebt und hat eine Idee was schief lief.

Vorgeschichte:
Ich habe um 2014 den ersten Versuch als Selbstschäumer für ein paar Jahre gestartet, dann siegte aber die Bequemlichkeit, und die Konserve schlich sich wieder in mein Leben.
Damals habe ich mit Speick eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht. Die Pflege war gut, wenn auch nicht mein Liebling. Der Duft war außergewöhnlich aber irgendwie auch nett. Sicherlich eher "eindimensional" im Vergleich zu den bedufteten teuren Seifen (damals noch von einer kleinen deutschen 1-Frau Bude, weiß aber den Namen nimmer), aber OK für eine "Drogerieseife".

Daher habe ich nun wieder ohne zu Zögern die Sticks gekauft, aber was soll ich sagen: Ein Reinfall auf ganzer Linie.
Ich wollte eine günstige Seife, für "wenn es mal schnell gehen muss, ohne Wellness", die aber dennoch gut ist und die ich mag.
Die Sticks habe ich als recht praktisch für auf Reise angesehen - wobei ich eher mit einem riesigen Labello gerechnet hätte, also mit etwas was eine Kappe besitzt!
Und zudem wollte ich eine günstige Seife, um der neuen Sauborste ihren duft-technischen Exorzismus zukommen zu lassen.

Nun ist ein halber Stick durch, und heute habe ich mich entschieden den Rest zu verwerfen.
Neben der Reinigung vom Wutzchen habe ich die Seife natürlich auch an mir ausprobiert.

Der Duft, der mir damals gefallen hat ist nimmer da (oder meine Nase anders).
Da beißt was gewaltig.

Schon beim raspeln brennts mir auch in den Augen. Entweder habe ich in den rund 10 Jahren eine Allergie entwickelt von der ich nix weiß, oder die Inhaltsstoffe sind anders.

Aber das schlimmste: Es ist die einzige Seife / Creme, mit der ein keinen guten Schaum schaffe.
Schaum entsteht superschnell. Optisch super, feinporig, aber er ist einfach "furztrocken" und fühlt sich auch zu trocken an, und hat auch nicht die "cremige" Konsistenz. Er ist eifnach steif, fest und eben trocken.

Nun füge ich Wasser hinzu, sehr vorsichtig (Finger unter den Wasserhahn und die feuchten Finger abtropfen lassen.
Und jedes mal (ich hab einen halben Stick durch mittlerweile) genau dann wenn die Feuchtigkeit gut wird, schlägt das Blasenbild um. Von feinporig auf riesige Blasen und der Inhalt vom Mug explodiert förmlich. Das ganze hat plötzlich die Konsistenz beinahe von Badewannenschaum, so richtige Blasen eben statt Schaum.
Auf der Haut fühlt es sich auch echt nicht gut an, und ich höre das knistern wie in der Badewanne, von Schaum der zusammenfällt.

Die Rasur ist auch das absolute Negativbeispiel jedes Mal.
Mit dem Hobel hätte ich wenn ich bei WTG bleibe exakt NULL Fallout wie Rasurbrand oder Irritationen.
Bei der Speick fängt es schon bei der Rasur an zu brennen und rot zu werden - wobei ich nicht weiß, ob es in Richtung Unverträglichkeit geht, oder ob die beschi....eidene Konsistenz vom Schaum schuld ist.

So oder so, das ich es nicht packe vernünftigen Schaum zu machen ist schon blöd (war nie ein Problem und ist es bei den anderen 5 Marken, die ich aktuell hier habe auch nicht).
Aber irgendwas in der Seife mag ich nicht (mehr?), das Brennen in den Augen und auf der Haut, das gehört da nicht hin.

Schade eigentlich - nun geht die Suche nach einem Urlaub- und Exorzistenseifchen wieder los.
Arko hab ich unausgepackt wieder zurückgeschickt, da kann ich auch einen WC Stein oder Mottenkugeln nehmen :rofl
Ich muss mal googlen.
 
So, da nun die Speick Sticks "den letzten Gang" angetreten haben, schreibe ich hier mal meine Erfahrungen nieder - vielleicht hatte wer Ähnliches erlebt und hat eine Idee was schief lief.

Vorgeschichte:
Ich habe um 2014 den ersten Versuch als Selbstschäumer für ein paar Jahre gestartet, dann siegte aber die Bequemlichkeit, und die Konserve schlich sich wieder in mein Leben.
Damals habe ich mit Speick eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht. Die Pflege war gut, wenn auch nicht mein Liebling. Der Duft war außergewöhnlich aber irgendwie auch nett. Sicherlich eher "eindimensional" im Vergleich zu den bedufteten teuren Seifen (damals noch von einer kleinen deutschen 1-Frau Bude, weiß aber den Namen nimmer), aber OK für eine "Drogerieseife".

Daher habe ich nun wieder ohne zu Zögern die Sticks gekauft, aber was soll ich sagen: Ein Reinfall auf ganzer Linie.
Ich wollte eine günstige Seife, für "wenn es mal schnell gehen muss, ohne Wellness", die aber dennoch gut ist und die ich mag.
Die Sticks habe ich als recht praktisch für auf Reise angesehen - wobei ich eher mit einem riesigen Labello gerechnet hätte, also mit etwas was eine Kappe besitzt!
Und zudem wollte ich eine günstige Seife, um der neuen Sauborste ihren duft-technischen Exorzismus zukommen zu lassen.

Nun ist ein halber Stick durch, und heute habe ich mich entschieden den Rest zu verwerfen.
Neben der Reinigung vom Wutzchen habe ich die Seife natürlich auch an mir ausprobiert.

Der Duft, der mir damals gefallen hat ist nimmer da (oder meine Nase anders).
Da beißt was gewaltig.

Schon beim raspeln brennts mir auch in den Augen. Entweder habe ich in den rund 10 Jahren eine Allergie entwickelt von der ich nix weiß, oder die Inhaltsstoffe sind anders.

Aber das schlimmste: Es ist die einzige Seife / Creme, mit der ein keinen guten Schaum schaffe.
Schaum entsteht superschnell. Optisch super, feinporig, aber er ist einfach "furztrocken" und fühlt sich auch zu trocken an, und hat auch nicht die "cremige" Konsistenz. Er ist eifnach steif, fest und eben trocken.

Nun füge ich Wasser hinzu, sehr vorsichtig (Finger unter den Wasserhahn und die feuchten Finger abtropfen lassen.
Und jedes mal (ich hab einen halben Stick durch mittlerweile) genau dann wenn die Feuchtigkeit gut wird, schlägt das Blasenbild um. Von feinporig auf riesige Blasen und der Inhalt vom Mug explodiert förmlich. Das ganze hat plötzlich die Konsistenz beinahe von Badewannenschaum, so richtige Blasen eben statt Schaum.
Auf der Haut fühlt es sich auch echt nicht gut an, und ich höre das knistern wie in der Badewanne, von Schaum der zusammenfällt.

Die Rasur ist auch das absolute Negativbeispiel jedes Mal.
Mit dem Hobel hätte ich wenn ich bei WTG bleibe exakt NULL Fallout wie Rasurbrand oder Irritationen.
Bei der Speick fängt es schon bei der Rasur an zu brennen und rot zu werden - wobei ich nicht weiß, ob es in Richtung Unverträglichkeit geht, oder ob die beschi....eidene Konsistenz vom Schaum schuld ist.

So oder so, das ich es nicht packe vernünftigen Schaum zu machen ist schon blöd (war nie ein Problem und ist es bei den anderen 5 Marken, die ich aktuell hier habe auch nicht).
Aber irgendwas in der Seife mag ich nicht (mehr?), das Brennen in den Augen und auf der Haut, das gehört da nicht hin.

Schade eigentlich - nun geht die Suche nach einem Urlaub- und Exorzistenseifchen wieder los.
Arko hab ich unausgepackt wieder zurückgeschickt, da kann ich auch einen WC Stein oder Mottenkugeln nehmen :rofl
Ich muss mal googlen.
 
Ich benutze den alten und den neuen Speik Stick regelmäßig und konnte in der Performance glücklicherweise keinen Unterschied feststellen. Dass die unterschiedlich duften ist mir auch noch nicht aufgefallen.
Ich finde der Stick macht einen sehr guten, überdurchschnittlichen Schaum, der auch noch einfach herzustellen ist.
 
So richtig verstehe ich das mit dem Schaum auch nicht, wobei ich da ja noch experimentieren würde.
Da aber irgendwas "beißt" ist die Geschichte eh hinfällig für mich, denn irgendwas vertrage ich da nicht.

Beim Duft würde ich nicht mal zwingend bei der Seife suchen, Geschmäcker ändern sich.
Aber das bissige in den Augen und auf der Haut, das hatte ich damals definitiv nicht.
 
@Schnittgut

Für schlechte Zeiten
20251019_200333.jpg
 
Schade eigentlich - nun geht die Suche nach einem Urlaub- und Exorzistenseifchen wieder los.
Haslinger in der Blechdose oder TOBS in der kleinen Plastikdose. Nimmt nur wenig mehr Platz weg und wiegt ähnlich viel wie der Speick-Stick und man kann richtig schön den Pinsel drauf kreisen lassen.

Oder Du stöberst mal im Reise-Faden. Sicher besser als Google. ;) teufel_lachend
 
Hallo Spawnie112.

Das ist ja alles merkwürdig, wie ich finde. Der Speik Stick ist meine Lieblingsrasierseife. Sei es vor dem Waschbecken oder aber unter der Dusche (wenn dort die Gesichtrasur stattfindet). Ich reibe den Stick durch das Gesicht und nehme dabei meine linke Handfläche, um die Seife im Gesicht zu verteilen. Natürlich nehme ich entsprechend etwas Wasser auf und reibe damit durchs Gesicht, damit es für mich passt. Einen Pinsel nutze ich bei dem Stick so gut wie nie. Dann warte ich 1-2 Minuten und dann geht der Hobel locker durch. Ich gebe aber zu, das ich noch nie auf Schaum geachtet habe. Für mich war immer entscheidend, das es einen Seifenfilm im Gesicht hat, damit die Klinge durchflutscht. Das macht der Stick bei mir wunderbar.
 
Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit kein grundsätzliches Problem, sonst würde man es hier öfters lesen.
Mich wunderts nur, dass mir das jedes mal passiert ist, und auch nur mit der Seife.
Vielleicht schäumt die etwas anders und war eben doch nicht zu trocken, wie es den Anschein hatte.
Wobei ich es aber auch noch nicht hatte, dass die Blasen plötzlich die Konsistenz von "Vollstrahl in Spüliwasser" annehmen, wenn es zu nass wird fällt es normalerweise zusammen und ist einfach nur flüssig (Wasser halt).
Die Konsistenz, da hätte ich mich rangetastet, aber was dann bliebe, ist die Tatsache, dass mir irgendwas darin nicht bekommt. Wie gesagt, ich rasple bissl was vom Stick in den Mug und die Augen brennen "knapp unter Zwiebel schneiden". Und so schlecht der Schaum auch war, die "Schmierschicht" war ja dennoch da - wenn es dann schon bei WTG brennt, dann ist das vermutlich eher eine Unverträglichkeit, denke ich.

Ich schaue mich hier mal um wegen einer Alternative. Lea bin ich öfters drüber gestolpert, vor allem wenn es um Sanftheit geht, das ist ein Option. Plus, wenn es leer ist kann ich Salz einfüllen. @Lochbart Die Hersteller hatte ich mit auf dem Schirm, das schaue ich mir an.
Wobei ehrlich gesagt das ganze Reiseding eh Quatsch ist. Ob Stick oder Dose, wenn der Platzunterschied entscheidend ist, dann weiß ich auch nicht. Ist eher so ne Kopfsache, für den Urlaub muss es klein sein!
 
Dein Problem mit dem Speick-Stift kann ich jetzt gar nicht nachstellen.
Allerdings raspel ich die auch nirgendwo rein, sondern benutze sie so, wie es eigentlich gedacht ist. Direkt ins Gesicht reiben und mit dem Pinsel aufschäumen.

Wenn das direkt was brennt könnte das schon auf eine Allergie auf die Inhaltsstoffe hindeuten.
 
Ich glaube, dass es da (zumindest phasenweise) Probleme mit einzelnen Chargen gibt / gab. Mein erster Speick-Stick ist eigentlich direkt in die Tonne gewandert, weil schaumtechnisch unbenutzbar. Dafür gehört der zweite mit zum Besten, was ich bislang im Gesicht hatte.
 
Ich habe schon einige Sticks aufgebraucht und hatte noch nie einen schlechten. Bei so einem "Industrieprodukt" kann ich mir ehrlich gesagt keine schlechte Charge vorstellen, die dann auch noch so schlecht sein soll das sie unbenutzbar ist.
Da hätte man dann sicherlich von anderen Benutzern auch schon mal was gehört.
 
Ich habe schon einige Sticks aufgebraucht und hatte noch nie einen schlechten. Bei so einem "Industrieprodukt" kann ich mir ehrlich gesagt keine schlechte Charge vorstellen, die dann auch noch so schlecht sein soll das sie unbenutzbar ist.
Da hätte man dann sicherlich von anderen Benutzern auch schon mal was gehört.
Ich weiß zumindest von 2 anderen Leuten, dass sie das gleiche Problem hatten. Und unbenutzbar meinte ich nur im schaumtechnischen Sinne. Rasieren konnte man sich damit an sich schon, denn ein ordentlicher Gleitfilm war vorhanden. Bloß ließ sich kein Schaum erzeugen bzw. ist das bisschen Badeschaum, das entstand, wieder umgehend in sich zusammengefallen.
 
Zurück
Oben