Großer
Writes More Here Than At Work
Schon länger war ich auf der Suche nach diesem Hobel. Ich mag diese merkwürdigen, nicht alltäglichen Rasierhobel und so freue ich mich umsomehr, gleich zwei dieser seltenen Exemplare heute bekommen zu haben.
Einer der beiden ist verstellbar (Stufe 1-3), der andere nicht.
Bei dem verstellbaren Hobel war eine "Distanzscheibe", die auf die Klingenauflage kommt, mit dabei. Diese Scheibe ist problemlos entfernbar. Ich weiß nicht, ob dieses Teil im englischen Sprachgebrauch "Shim" genannt wird - es sieht aber so aus, als wäre es nichts selbstgebasteltes...(Foto Nr. 5)
Der Adjustable war wohl mal in der Werkstatt zur Raparatur? (Foto Nr. 1)
Das Besondere an beiden Hobeln ist die "Selbstschärffunktion". Mit eingelegter Klinge wird durch Drehen der Endkappe ein Gestänge freigelegt, das "hastig"
nach oben und unten bewegt werden soll. Dadurch wird die eingelegte Klinge hin und her bewegt und soll so geschärft werden. Ob dies tatsächlich damals so funktioniert hat?? Die Funktionsweise kann man hier ganz gut erkennen:
Einer der beiden ist verstellbar (Stufe 1-3), der andere nicht.
Bei dem verstellbaren Hobel war eine "Distanzscheibe", die auf die Klingenauflage kommt, mit dabei. Diese Scheibe ist problemlos entfernbar. Ich weiß nicht, ob dieses Teil im englischen Sprachgebrauch "Shim" genannt wird - es sieht aber so aus, als wäre es nichts selbstgebasteltes...(Foto Nr. 5)










Der Adjustable war wohl mal in der Werkstatt zur Raparatur? (Foto Nr. 1)








Das Besondere an beiden Hobeln ist die "Selbstschärffunktion". Mit eingelegter Klinge wird durch Drehen der Endkappe ein Gestänge freigelegt, das "hastig"