Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Synthetik-Pinsel vs. Silberspitz

& die lieben Pferdchen, was ist damit?
Interessante Frage! Rosshaarpinsel laufen halt unter "ferner liefen". Nur wenige Hersteller haben die überhaupt noch im Programm und der Verkauf erfolgt wohl nur in homöopathischen Dosen. Ich hatte viele Dutzend Rasierpinsel, aber noch nie einen Rosshaarpinsel und ich habe nicht das geringste Verlangen, mal einen auszuprobieren. Ich kann gar nicht sagen warum, aber die üben auf mich nicht die geringste Anziehung aus.
 
Hallo zusammen,

auf Grund meiner Suche nach dem Optimum für einen Reisepinsel würde ich gerne den Strang wiederbeleben.

Durch die letzten Beiträge im Forum geleitet glaube ich das so einige Vorteile von Synthies gegenüber einer Silberspitze praktisch nicht vorhanden sind.

Ich wollte auch nochmal in Erinnerung rufen das der Titel „Synthetik-Pinsel vs. Silberspitz“ hieß, also darf hier meiner Meinung nach nur die aller höchste Qualitätsstufe bei beiden zu Felde geführt werden.

Wir hatten als sachliche (nicht ideologische) Vorteile der Synthies:
  • den schnellen Schaum im Mug. Nun ja Bis Gestern könnte ich das noch glauben, aber als mein neuer Dachs nach wenigen Umdrehungen geilen Schaum produziert hatte, gilt dieses Argument in meinen Augen nicht
  • der günstigere Preis darf in meinen Augen ebenfalls nicht zu Felde geführt werden, wenn ich lese dass nur der Wald oder der beste von Rasurkult überhaupt mit einer Silberspitze vergleichbar sind. Denn dann bin ich auf gleichem oder gar höherem Preisniveau (gerechtfertigt oder nicht).
  • schnelleres Trocknen: wenn ich es richtig verstanden hatte, trocknet der Wald auch zwei Tage, was bei meinem Dachs ebenfalls so sein dürfte.
  • Pflegeleichtigkeit, da für Kalkseife nicht anfällig. Hier fehlt mir das Wissen darüber ob die synthetischen Knoten tatsächlich in allen Belangen besser sind

Was mit also auffällt ist, dass die Vorteile der wirklich mit einer Silberspitze vergleichbaren Synthies doch arg begrenzt sind…

Gerne andere Meinungen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
gute frage….
ich liebäugel mit dem mühle travel in alu. am liebsten schwarz. allerdings habe ich bei mootes einen netten 10 CHF gutschein zum einlösen, die haben den nicht in schwarz. meine anfrage an mühle direkt an mühle, war ob ein wechselkopf in silberspitz da rein passt hat glaube ich stützgrün für kopfschütteln gesorgt. mit einer sehr sachlichen antwort das dies keine gute idee sei. auch bei mootes sind sie der meinung das ich nicht alle latten am zaun habe. konnten mir aber weiterhelfen. also würde ich meine idee mal anfangen in die tat umzusetzen. ich glaube ein grosser faktor ist wie man eine reise unternimmt. wobei man sich da ja auch helfen kann. dann darf der pinsel im schoß der beva trocknen, wärend der herr gemahl am fahren ist.
 
Ein großer Aspekt für mich ist, dass Synthies kaum Seife schlucken, während ich bei Silberspitzen deutlich mehr Seife aufnehmen muss, damit es reicht. Auch geben gute Synthies den Schaum gutmütig wieder ab, während er an der Silberspitze wie festgeklebt scheint. Den Wald Pinsel kenne ich nicht, aber meine Synthies sind alle nach etwa einen halben Tag trocken. Von der Funktionalität her, steht ein guter Synthie einem Dachs für mich in nichts nach und ist in manchen Bereichen sogar besser. Die einzigen Vorteile der Silberspitze sind für mich a) das "luxuriösere" Gefühl im Gesicht und b) das Wassermanagement. Preislich sind synthetische Pinsel eigentlich immer günstiger, als gute Dachse, auch wenn der Preisunterschied zum Teil doch nicht so groß ist. Jedoch gibt es gute Synthies, die zwar nicht zu den "Besten der Besten" gehören, aber nicht viel schlechter sind, und dabei deutlich günstiger sind. Ein Beispiel dafür wäre der Omega Roma oder Yaqi Matcha.
 
Ein großer Aspekt für mich ist, dass Synthies kaum Seife schlucken, während ich bei Silberspitzen deutlich mehr Seife aufnehmen muss, damit es

Danke das hatte ich doch glatt vergessen.
Mit Verwunderung stellte ich fest das mein neuer Dachs mit der Hälfte der üblichen Menge ausgekommen ist. Ich werde es weiter beobachten.

Auch geben gute Synthies den Schaum gutmütig wieder ab, während er an der Silberspitze wie festgeklebt scheint.

Das scheint wirklich ein Vorteil zu sein, weil die Dachse durch die Kalkseife über die Zeit diese Eigenschaft etwas einbüßen. Nach einer Grundreinigung ist alles wieder Tutti.
Leider habe ich es bisher nicht rausgefunden wie man den Dachs so spült damit garnichts haften bleibt. Hier muss ich noch üben.

Würde gerne noch fragen wollen welche Synthies in Euren Augen überhaupt das Zeug haben mit einer hervorragenden Silberspitze mit zu halten im Bereich Weichheit und Gefühl im Gesicht.

Wie gesagt ich kenne nur Thäter, also ist mein „hervorragende Silberspitze“- Verständnis auch arg eingeschränkt.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die G5C Faser top. Die nutzt Bernhard von Rasurkult, aber gibt es auch bei Pinseln "von der Stange", z.B. von Shavemac. Auch die synthetische Faser, die @Nightdiver bei seinen Pinseln verwendet, ist hervorragend.
 
Als Mug Aufschäumer bin ich mit den synthetischen gestartet. Je weicher sie waren umso besser. Hab in dieser Zeit wohl mehr den Schaum im Gesicht verteilt. War dafür perfekt.
Diese werden heute meistens nur noch für die Kopf und Körperrasur genutzt.

Aktuell bevorzuge ich 2 Band Dachse mit einem kurzen Loft und das Aufschäumen im Gesicht.
Der Massage Effekt ist einfach unbeschreiblich und die Schaumbildung grandios.
Die weichen Dreibänder wirken dagegen etwas unbeholfen labrig.

Ein weiches Pferdehaar habe ich ausprobiert, verhält sich leider wie ein nasser Socken.
Einige Borsten sind im Bestand, vermisse diese aber nicht.
 
Hallo zusammen,

auf Grund meiner Suche nach dem Optimum für einen Reisepinsel würde ich gerne den Strang wiederbeleben.

Durch die letzten Beiträge im Forum geleitet glaube ich das so einige Vorteile von Synthies gegenüber einer Silberspitze praktisch nicht vorhanden sind.

Ich wollte auch nochmal in Erinnerung rufen das der Titel „Synthetik-Pinsel vs. Silberspitz“ hieß, also darf hier meiner Meinung nach nur die aller höchste Qualitätsstufe bei beiden zu Felde geführt werden.

Wir hatten als sachliche (nicht ideologische) Vorteile der Synthies:
  • den schnellen Schaum im Mug. Nun ja Bis Gestern könnte ich das noch glauben, aber als mein neuer Dachs nach wenigen Umdrehungen geilen Schaum produziert hatte, gilt dieses Argument in meinen Augen nicht
  • der günstigere Preis darf in meinen Augen ebenfalls nicht zu Felde geführt werden, wenn ich lese dass nur der Wald oder der beste von Rasurkult überhaupt mit einer Silberspitze vergleichbar sind. Denn dann bin ich auf gleichem oder gar höherem Preisniveau (gerechtfertigt oder nicht).
  • schnelleres Trocknen: wenn ich es richtig verstanden hatte, trocknet der Wald auch zwei Tage, was bei meinem Dachs ebenfalls so sein dürfte.
  • Pflegeleichtigkeit, da für Kalkseife nicht anfällig. Hier fehlt mir das Wissen darüber ob die synthetischen Knoten tatsächlich in allen Belangen besser sind

Was mit also auffällt ist, dass die Vorteile der wirklich mit einer Silberspitze vergleichbaren Synthies doch arg begrenzt sind…

Gerne andere Meinungen.

LG


Für die Suche nach dem Reisepinsel solltest du zu aller erst dein typisches Reiseverhalten betrachten, denn davon hängt ab, was deine Anforderungen an einen solchen Pinsel sind.
  • Bist du z.B. nur in einer Lokation, typisch für einen Aufenthalt in einem Hotel, Ferienwohnung, Ferienhaus und verbringst bis auf An- und Abreise die gesamte Zeit dort, kannst du einen deiner heimischen Lieblingspinsel mitnehmen.
  • Reist du innerhalb des Urlaubes immer wieder umher, Aufenthalte in verschiedenen Lokationen, wäre ein Pinsel, der schnell trocknet von Vorteil.
  • Wie willst du den Pinsel einsetzen? Gesichtsschäumung oder Zubereitung in der Travel-Bowl?
  • Bist du auf möglichst geringes Gewicht angewiesen - Rucksacktour oder die BEVA hat die 25 KG Gepäck bereits mit Schuhen und Handtaschen gefüllt

Als Reisepinsel nehme ich diesen her - DSCosmetic mit T4 Knoten


Trocknet schnell, kann sowohl zur Gesichtsschäumung als auch in der Bowl genutzt werden, und sollte der abhanden kommen, kaufe ich mir für unter zehn Euro einen neuen ...

Noch eine kurze Anmerkung:
Man kann die Suche nach einem geeigneten Reisepinsel natürlich ausgiebig diskutieren, aber ich halte das für Zeitverschwendung! Sowohl deiner Zeit, als auch der der restlichen Forenmitglieder. Die Vor-und Nachteile der jeweiligen Pinsel wurden hier im Forum in vielen Beiträgen ausgiebig diskutiert. Mache dir einfach mal die Mühe und lies...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HGS,

ich will hier nicht das Thema Reisepinsel duskutieren.

Welche Synthetikfaser kann mit der besten Silberspitze mithalten ist ja das Thema.

Meinen Reisepinsel konfiguriere ich mir dann schon selbst nach meinen Anforderungen je nach dem was sich dann rauskristallisiert, entweder mit einem Top Synthie oder mit einem Top Dachs Besatz.

VG
 
Für die Suche nach dem Reisepinsel solltest du zu aller erst dein typisches Reiseverhalten betrachten, denn davon hängt ab, was deine Anforderungen an einen solchen Pinsel sind.
  • Bist du z.B. nur in einer Lokation, typisch für einen Aufenthalt in einem Hotel, Ferienwohnung, Ferienhaus und verbringst bis auf An- und Abreise die gesamte Zeit dort, kannst du einen deiner heimischen Lieblingspinsel mitnehmen.
  • Reist du innerhalb des Urlaubes immer wieder umher, Aufenthalte in verschiedenen Lokationen, wäre ein Pinsel, der schnell trocknet von Vorteil.
  • Wie willst du den Pinsel einsetzen? Gesichtsschäumung oder Zubereitung in der Travel-Bowl?
  • Bist du auf möglichst geringes Gewicht angewiesen - Rucksacktour oder die BEVA hat die 25 KG Gepäck bereits mit Schuhen und Handtaschen gefüllt

Als Reisepinsel nehme ich diesen her - DSCosmetic mit T4 Knoten


Trocknet schnell, kann sowohl zur Gesichtsschäumung als auch in der Bowl genutzt werden, und sollte der abhanden kommen, kaufe ich mir für unter zehn Euro einen neuen ...

Noch eine kurze Anmerkung:
Man kann die Suche nach einem geeigneten Reisepinsel natürlich ausgiebig diskutieren, aber ich halte das für Zeitverschwendung! Sowohl deiner Zeit, als auch der der restlichen Forenmitglieder. Die Vor-und Nachteile der jeweiligen Pinsel wurden hier im Forum in vielen Beiträgen ausgiebig diskutiert. Mache dir einfach mal die Mühe und lies...
Oh ja. Schön das du den T4 Knoten erwähnst, hab ihn vergessen.
Einer der wenigen, der top ist im Gesicht. Dabei den Klebebuckel nicht spürend, wie öfters bei den Synthies der Fall.
T4 mit der ToOBS Lavender. :daumenhoch
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Welche Synthetikfaser kann mit der besten Silberspitze mithalten ist ja das Thema.
Das sind zwei verschiedene Paar Stiefel. Die Vor- und Nachteile wurden in diesem und anderen Threads doch schon ad nauseam durchgekaut. Ein Synthie hat seine speziellen Eigenschaften wie ein Dachs auch seine. Da gibt es kein "mithalten". Das sind unterschiedliche Pinsel. Äpfel, Birnen…

Fangen wir doch mal anders an: Welche Dachse kennst Du denn überhaupt? Und welche Synthies hattest Du bisher? Und was gefällt oder missfällt Dir daran? So kann man das Thema angehen, nicht mit so einem Nonsense wer mit wem mithalten kann. Diese Art von Rumtheoretisiererei bringt weder Dich noch uns weiter, da hat @HGS völlig Recht
 
Zurück
Oben