Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Synthetik-Pinsel vs. Silberspitz

Hallo Elbe,

kenne garkeinen Synthie.

Kenne seit ich mich rasiere nur Dachse.
Die nachfolgende Reihenfolge bezieht sich auf alle Eigenschaften des Pinsels von einfach bis spitzenmässig:

1. einfacher Dachszupf von Golddachs
2. Silberspitze Fan 24/ 50 2-Band mit „Häckchen“ von Thäter
3. Silberspitze Bulb 25/ 52 2-Band von Thäter
4. Silberspitze Bulb 25/ 58 2-Band von Thäter

Was mir also am Synthie missfällt kann ich nicht beurteilen.

Ich kann nur sagen wie sich ein Synthie mindestens verhalten müsste verglichen mit meiner „Dachs-Erfahrung“.

EDIT: Ich bin Mug-Schäumer.
Finde es gut den Pinsel nur so zu beladen, wieviel ich für einen Durchgang brauche und für den Folge-Durchgang den Rest der Seife aus dem Mug zu nutzen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chrizzzi: Mach's nicht zu kompliziert:

Auf Reisen mit wenigen Ortswechsel und ausreichend Stauraum einfach etwas von Deiner üblichen Ausrüstung mitnehmen.
Im Falle vieler Ortswechsel mit wenig Trocknungsmöglichkeit oder bei wenig Stauraum packe RC aus der Tube oder einen Stick und irgendeinen weichen 22 bis 24 mm Synthie ein und schäume im Gesicht auf.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Hallo Jack80,

Danke für Deinen pragmatischen Ansatz.

Ich hasse jedoch Verschwendung.
Ich möchte also deshalb nichts kaufen, was ich nach der ersten Anwendung wieder verkaufen würde.
Deshalb die Suche nach Top-Performer.

So könnte ich die Wahrscheinlichkeit steigern mit meinem ersten Synthie zufrieden zu sein.

Meinen Top-Dachs nehme ich nicht in den Urlaub. Das das Einzelstück kaputt gehen könnte oder verschwinden könnte, würde mich verrückt machen.

Ich hasse es aus der Tube zu schäumen. Deshalb einen Reise-Mug gekauft :)

VG
 
Hallo Elbe,

kenne garkeinen Synthie.

Kenne seit ich mich rasiere nur Dachse.
Die nachfolgende Reihenfolge bezieht sich auf alle Eigenschaften des Pinsels von einfach bis spitzenmässig:

1. einfacher Dachszupf von Golddachs
2. Silberspitze Fan 24/ 50 2-Band mit „Häckchen“ von Thäter
3. Silberspitze Bulb 25/ 52 2-Band von Thäter
4. Silberspitze Bulb 25/ 58 2-Band von Thäter

Was mir also am Synthie missfällt kann ich nicht beurteilen.

Ich kann nur sagen wie sich ein Synthie mindestens verhalten müsste verglichen mit meiner „Dachs-Erfahrung“.

EDIT: Ich bin Mug-Schäumer.
Finde es gut den Pinsel nur so zu beladen, wieviel ich für einen Durchgang brauche und für den Folge-Durchgang den Rest der Seife aus dem Mug zu nutzen.

VG
Für 2Band bist du mit einem G5C ziemlich gut mit dabei als Allrounder.

3 Band Silberspitz mit dem Mühle STF ab 23mm.

Darfst aber kein 1:1 erwarten. Einfach ein nahe dran.

Aber wie immer YMMV.

Am Ende landest Du vlt sogar bei einem Tuxedo Knoten, PAA Perhelion oder Elite von Omega.

Simpson immer eine Klasse für sich…

Dein Gefühl können wird leider nicht abschätzen und das Ausprobieren für Dich nicht abnehmen.

Daher Ausprobieren und sonst ab in den MH.

2-Bänder, halt, müsstest Du sagen, welche Eigenschaft Dir em meisten wichtig ist. Backbone-> Elite. Eher weichere Spitzen Evo. Alles, aber mit Kompromiss G5C. Etc etc etc

Sorry, aber mehr geht nicht an Fernhilfe.

Und dann noch der richtige Griff dazu, gibt gleichen Knoten, andere Dynamik. Ein M7 Platinum Fibre ist anders wie ein Captain 2 oder Chubby 2, wenn Du verstehst, was ich meine.

Du müsstest leider in Dich gehen und spezifizieren, was Du an einem Pinsel magst, das so gut wie möglich dann artikulieren, dann bekommst Du vlt einen sehr guten Tipp, der dann für Dich unter Umständen gar nicht funktioniert…
 
Hallo Ankerbart,

das ist ja mal eine Top-Antwort!
Präzise wie die Schweizer Uhren. Geht nicht besser aus der Ferne.

Damit kann ich arbeiten.
Jetzt weiß ich wenigstens wo zu suchen ist :)

Merci!

VG
 
Hallo Ankerbart,

das ist ja mal eine Top-Antwort!
Präzise wie die Schweizer Uhren. Geht nicht besser aus der Ferne.

Damit kann ich arbeiten.
Jetzt weiß ich wenigstens wo zu suchen ist :)

Merci!

VG
Danke, danke…

Aber zu meiner Ehrrettung in Sachen präzise:

ich habe bewusst Sachen unterschlagen, wie Ringmass, Loft, freie Loft, Knotenform, bulb, Fan, Hybrid oder auch Durchfluss, Dichte, relative Dichte etc.

Aber wenn das Dir schon eine Richtung gegeben hat und Du damit arbeiten kannst, hat es seinen Zweck erfüllt und ich freu mich für Dich!
 
Der einzige Synthie, es ist auch mein teuerster, der bleiben durfte (in der Kulturtasche) ist der Omega Evo 2.
Damit komme ich als Gesichtsschäumer gut zu recht.

Einen 100€+ Synthie habe ich noch nicht ausprobiert, da ich mit Dachsen hervorragend zurecht komme und mich in den EIgenheiten auskenne, das Wassermanagement perfekt im Griff habe.

Aus ethischen Gründen (und weil der ein oder andere kleinwüchsige Mitbewohner kritisch nachfragt) würde ich die Dachse gerne, sofern sie unbrauchbar geworden sind, irgendwann durch Synthies ersetzen.
Wenn es denn einen gibt den ich mag, Habe leider noch keinen gefunden.

Es ist für mich auch kein besser oder schlechter, sondern einfach 2 Produkte mit der selben Anwendung aber stark unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
 
+1 für den Evo 2.0, für mich der beste Synthie.

Synthetikpinsel verhält sich halt immer ein wenig anders als Dachs, darüber muss man sich klar sein. Ich wässere z. B. den Evo nie vor, gehe immer mit trockenem Pinsel auf gewässerte Seife oder Bowl und gebe dann bei Bedarf nach und nach Wasser zu, dann suppt der auch nicht.

Ich wässere die Seife, etwas vor und gehe dann mit dem staubtrocknem Evo drauf.
Dann reicht es ein Minimum an Wassertropfen nach und nach aufzunehmen.
Das ist schon erstaunlich.
 
Meine besten Synthies sind Yaqi und PAA (wobei letztere wahrscheinlich aus China stammen, vielleicht sogar von Yaqi selbst?) und die kosten nur um die 20 (Yaqi) - 35 EUR (PAA).
Ich wüsste jetzt ehrlich nicht , was ein High-End Synthie mit +100 EUR können sollte, was der "Billig-Synthie" nicht kann. Ausnahme natürlich die schöneren und edleren Griffe.

Meine teureren Synthies: Evo 2.0 und alte Version, Shavemac & Semogue würde ich alle unterhalb von Yaqi einordnen was die Performance angeht und alle sind im MH gelandet. Einzig den STF von Mühe sehe ich als gleichwertig.

Ein Rasurkult Synthie würde mich schon noch reizen, nicht aber weil ich davon ausgehe dass er irgendwie besser ist sondern weil der so unverschämt schöne Griffe im Angebot hat.
 
Einer der perfektesten Pinsel ist eine Borste Omega 10048 eingearbeitet ist fast nicht zu schlagen. Meiner ist fast 20 Jahre alt und macht fast den besten Schaum, das ganze für 10 €
 
Zurück
Oben