Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tedalus

Hier mal ein paar Bilder meines Rasierhobels von Tedalus (das unscharfe wird kurzfristig noch ausgetauscht)

Hübsch ist er ja, werde ihn bei Gelegenheit mal ausprobieren und berichten.
P2200011_DxO.jpg
P2200012_DxO.jpg
P2200013_DxO.jpg
P2200014_DxO.jpg
P2200015_DxO.jpg
 
So, gerade eben die 2 Rasur mit dem Formel eins Rasierer beendet.

Pro Kontra

Also hübsch ist er auf jeden Fall, gerade in Kombi mit dem Mega massiven Halter.
Liegt während der Rasur Top in der Hand, die Rändelung am Griff ist gerade auch noch ausreichend für nasse Hände. Die kantige Kopfplatte gefällt mir gut und der Winkel ist schnell gefunden.

Rasiert 1a aber nicht perfekt.
Also mit Astra und Gillette Blue hatte ich super Rasuren. Genau richtig , nicht zu aggressiv und nicht zu sanft. Der Rasierer ist auch relativ laut bei der Rasur.

Nun noch ein paar negative Dinge

Er ist definitiv nicht sein Geld wert.
Das Gewinde ist nicht Norm, also fallen andere Griffe raus.
Meiner Meinung nach gelingt z.B mit einem Smart Helix oder mit einem Blutt 1.2 eine bessere Rasur (gründlicher)
Die Verarbeitung ist sehr gut aber die oben angesprochenen Hobel oder zum Beispiel mein Timeless Slim mit seinem Halter sehen für einen geringeren Preis genauso gut aus.


Meine Meinung kann sich natürlich noch ändern, werde mal eine Feather Klinge probieren.

Quintessenz: Toller optisch wertiger Hobel der gut rasiert und mit Sicherheit auch 350-400€ kosten darf.
Aber mehr ist er nicht wert.
(War mir aber vor dem Kauf schon fast klar, aber man opfert sich ja für die Gemeinschaft :), einer muss ja testen )

Wenn Ihr das Geld übrig habt, kauft die nächsten, (kommen bald wieder welche wenn ich richtig informiert bin) es ist ein toller gründlicher Hobel.

Aber... andere können es für weniger Geld genauso
 
Ich würde mich jetzt auch outen, als Besitzer eines Velocity One.

Ich denke über das Finish, Gewicht etc. muss nichts mehr gesagt werden.
Auch über den Preis möchte ich nicht reden, ich werde nur meine Rasur Erfahrung mit euch teilen.

Ich habe bisher nur die Feather Klingen benutzt, die mit dem Velocity One ausgeliefert worden sind. Was soll ich sagen, die Feather passt perfekt zu diesem Hobel.

Die Ergebnisse sind das beste was ich bisher im DE Bereich erlebt habe. Super sanft mit extremer Effektivität. Nachhaltigkeit: 14h+. Das schafft kein anderer meiner DE-Hobel.

Für mich persönlich hat sich der Velocity One an die Spitze rasiert und hat sich somit gelohnt. :daumenhoch
 
Zum Helios
Ja ich weiß, Geld alleine macht nicht glücklich. Man muß es auch besitzen. In diesem Zusammenhang sind Schnäppchen relativ. Begrenzte Stückzahlen waren schon immer Preistreiber. Auch die Schweizer Wertarbeit hat ihren Preis. Alles zusammen ist so eine Investition durchaus vertretbar.
Einzig, daß das Design so wenig zum Rasierer passt, erzeugt einen leichten Mißton. Trotzdem freue ich mich für Dich und wünsche Dir viel Spaß beim Einschäumen.
 
Danke Dir lieber @Bavaria Blade
Beim alten Preis mochte ich nicht zu schlagen. Der Pinsel ist gut. Aber nicht soooo gut, dass er die CHF499 samt Ständer wert wäre. Die Preis-Reduktion war der dann ausschlaggebend.

Soweit ich das erfühlen kann, ist der Dachsknoten in etwa der gleiche, wie beim Bernhard in sein @RasurKult verwendet. Der Helios Silbertip fühl sich so an, wie der Purple Rain Chubby Knoten. Von daher denke ich, ist man mit einem Unikat von Bernhard mit günstigerem Preis besser bedient!
 
Wenn man mal den Preis aussen vor lässt, schön ist er ja schon!
Ist der Dachsknoten wechselbar?
Wäre ja schade wenn er nur deshalb nach ein paar Jahren nicht mehr verwendbar wäre.
 
Wenn man mal den Preis aussen vor lässt, schön ist er ja schon!
Ist der Dachsknoten wechselbar?
Wäre ja schade wenn er nur deshalb nach ein paar Jahren nicht mehr verwendbar wäre.
Warum? Tedalus wären ja blöd. Wer so einen Pinsel kauft, kann sich nach ein paar Jahren, wenn der alte durch ist, einen neuen Pinsel bzw. einen womöglich teureren Nachfolger kaufen.

Zudem wäre es möglicherweise dem Image als "ultimatives Luxusgut" abträglich, wenn man den Pinsel (relativ) günstig erneuern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben